Reisefibel-Blog: Mit Diamir auf Expertentour Georgien und Armenien (Kathrin Weckwert)

vom 27.09.-04.10.2024 Großer und kleiner Kaukasus

Kaukasus hautnah – Eine Reise Mit Fachkollegen nach Georgien und Armenien. Vom Großen in den Kleinen Kaukasus erleben wir zwei aufstrebende Kaukasusländer am Rande Europas in einem Mix aus Kultur, Natur und auflockernden Wanderungen.
Beide Länder üben mittlerweile eine enorme Anziehungskraft auf Wanderbegeisterte, aber auch Kultur- und Naturliebhaber aus. DIAMIR hat bereits seit 20 Jahren Expertise im Kaukasus. Unsere abwechslungsreiche Route umfasst viele Höhepunkte beider Länder und zählt mit ihrem Facettenreichtum deshalb zu unseren beliebtesten Transkaukasus-Reisen. Es erwarten uns die beste Küche der ehemaligen Sowjetunion, die traumhaften Gipfel des Kaukasus, herzliche Gastfreundschaft und überragende Weintradition auf der Schwelle zwischen Orient und Okzident, auf dem Balkon Europas.

Jerewan

Jerewan

Eintrag vom 03.10.2024

Wir sind in der Hauptstadt Armeniens: Jerewan. Die Stadt liegt im in einem Talkessel, umringt von Bergen. Wir hatten großes Glück, es war blauer Himmel, klare Sicht, so dass wir den Ararat und den Aragatz sehen konnten. Beide Berge eisbedeckt, leuchteten majestätisch, ein dritter Bergriese gesellte sich noch dazu: der Berg Ara, immerhin auch 2.500m hoch. Wir fuhren aus der Stadt in das Hochland hinein und bestaunten die Landschaft und immer wieder die Berge, die wir alle unzählige Male fotograf...

Mehr lesen

Schluchten und nochmal Klöster

Schluchten und nochmal Klöster

Eintrag vom 02.10.2024

Wir verlassen den Sewan See und fahren nun immer bergauf bis zum Selim-Pass auf 2410m. Ringsherum nur Berge, Berge und zauberhaftes Licht. Wir kommen an einer alten Karawanserei vorbei aus dem 13.Jahrhundert, denn hier verlief auch die Seidenstraße von Persien bis Georgien. Heute gab es wieder ein traditionelles Mittagessen auf einem armenischen Weingut, was immer etwas ganz Besonderes ist. Als Nachtisch gab es außerdem noch Kognak dazu. Einfach super!Nun stand der nächste Höhepunkt bevor: Klost...

Mehr lesen

Kloster in Armenien

Kloster in Armenien

Eintrag vom 01.10.2024

Unser Hotel lag direkt an der berühmten Debed-Schlucht, unser Wanderweg führte von deren Grund hinauf zum Kloster Haghpat. Brombeeren, Blaubeeren, Hopfen säumten den gemütlichen Weg, sogar ein wilder Garten mit kleinen Schweinchen war zu bestaunen. Das Kloster stammt aus dem 13. Jh. und war sehr gut erhalten. Die besondere Architektur der Kreuzkuppel-Kirchen macht deren Standhaftigkeit trotz vieler Erdbeben aus. Unsere Weiterfahrt führte durch verschiedenen Städte und Dörfer, zu denen unsere Re...

Mehr lesen

Kasbek und Fahrt nach Armenien

Kasbek und Fahrt nach Armenien

Eintrag vom 30.09.2024

Heute morgen leuchtete der Kasbek in der Morgensonne und die Dreifaltigkeitskirche stand ganz klein daneben. Genau diese - Zminda Sameba Kirche aus dem 14.Jahrhundert ist unser Wanderziel heute Vormittag. Es war eiskalt draußen, 0 grad Celsius. Unser Busfahrer hat uns noch ein Stück bis zum Ortsausgang gefahren, dann begann unser Aufstieg ca. 400m. Buntgefärbte Birkenwälder machten den Weg malerisch und der Kasbek thronte über uns, auch Prometheusberg genannt. An dessen Wand muss Prometheus büße...

Mehr lesen

Großer Kaukasus

Großer Kaukasus

Eintrag vom 29.09.2024

Fahrt in den großen Kaukasus auf der georgischen Heerstrasse. Die Energie wird in Georgien hauptsächlich mit Wasserkraft gewonnen, wir kamen auch an dem großartigen Zhinvali Stausee vorbei, umgeben von tiefgrünen bewaldeten Bergen. Unterwegs war ein weiteres Highlight die Ananuri Festung aus dem 17. Jahrhundert, aus der unheilvollen Epoche der persischen und osmanischen Invasionen. Diese Festung leuchtete schon von weitem durch die imposante Kreuzkuppelkirche. Die Heerstraße führte uns immer w...

Mehr lesen

Kachetien

Kachetien

Eintrag vom 28.09.2024

Tag 2 Fahrt ins Weingebiet nach Kachetien -Sighnaghi Nach einem sehr guten Frühstück fuhren wir ostwärts nach Kachetien. Das ist eine Region mit viel Landwirtschaft- Gemüse, Obst und vor allem auch Wein. Hier ist auch die Wasserscheide, die Flüsse fließen ins Kaspische Meer. Wir erreichten die kleine süße Stadt Sighnaghi auf 900m über Null, die Stadt der Liebe, das Standesamt hat 24/7 auf. Kleine Straßen, eine sehr gut erhaltene Stadtmauer mit tollen Blick in die Ebene und bei klarer Sicht si...

Mehr lesen

Anreise nach Tblissi

Anreise nach Tblissi

Eintrag vom 27.09.2024

Der heutige Tag steht als Anreisetag. Ich bin heute erstmalig vom sagenumwobenen BER abgeflogen, 2-3 Stunden vor Abflug einzutreffen, erwies sich als äußerst geschickt. Die Sicherheitskontrolle am Terminal 1 war geschlossen, alle Passagiere tobten nun zum Securitycheck am Terminal 2. In München war es ganz knapp: Ladung auf einem Aussenposten, Bus etc. Weiterflug nach Tiflis/ Tblissi. Lufthansa gab jedem Gast 0,3l Wasser, alles weitere zum Kaufen, Sparkurs eben. Ich bin gespannt auf die beiden...

Mehr lesen

Vorbereitung

Vorbereitung

Eintrag vom 16.09.2024

Unser Flug wird mit Lufthansa direkt von München nach Tiflis erfolgen. Ich habe den Frühflug von BER, das heißt Anreise am Vorabend und Übernachtung.

Mehr lesen

Zurück zur Blog-Übersicht

© Reisefibel Leipzig