Reise-Nr: 3619
Vier Jahrzehnte lang hat er auf den höchsten Spitzen der Erde Erfahrungen gesammelt, die es ihm erlaubten, eine Museumskette zum Thema Berg zu gestalten. Als seinen „15. Achttausender“ bezeichnete Messner selbst dieses Projekt. Alle 6 Museen stellen einen weltweit einzigartigen Erlebnisraum dar, in dem zwischen Natur und Kultur begreiflich wird, was die Berge für uns Menschen bedeuten. Reinhold Messner wird persönlich und exklusiv unsere Gruppe in die Museumsstruktur einführen, sich Zeit für unsere Fragen nehmen und zu den „Gesprächen am Feuer“ im Burginnenhof des MMM Firmian ein 2. Mal live dabei sein. Auf dieser Tour wird Messners Museumsprojekt wunderbar mit dem Erlebnis Südtirol, seinen Gipfeln, Tälern und kulinarischen Genüssen verbunden.
min. 14, max. 24
Die Anreise ist bereits am Sonntag im Hotel Rodella möglich, gerne fragen wir die Zusatznacht für Sie an! EXTRA-Tipp! Vielleicht gefällt Ihnen auch die Wanderreise mit Hans Kammerlander? https://www.reisefibel.de/reisen/reise_4056.html
Eigenanreise mit dem PKW nach Wolkenstein – PKW-Parkplätze sind am Hotel vorhanden.
Oder Bahnanreise bis Brixen, Bus nach Wolkenstein. Einchecken im Hotel Rodella.
14.00 Uhr Start zu einer kleinen Wanderung (ca. 3 Stunden) zur Einstimmung in die Südtiroler Bergwelt. Wir starten vom Hotel Rodella zu Fuß ins Langental, ein schönes V-Tal, das zur Puezhütte führt. Bizzarre Felsen links und rechts ragen in die Höhe und der Blick reicht bis zu unserem Hausberg, dem Langkofel, zur Ruine Wolkenstein und zum Schlern. Der Weg führt zur Silvester Kapelle und bis zum höchsten ganzjährigen bewirtschafteten Hof "Tublà" (1782m ). Von dort haben wir eine wunderschöne Aussicht auf Wolkenstein. Rückweg zum Hotel.
Zum gemeinsamen Abendessen im Hotel (19Uhr) begrüßen wir die komplette Gruppe und genießen die hervorragende Küche des Hauses.
Übernachtung im Hotel Rodella in Wolkenstein/A
Heute werden wir das größte aller MMM besuchen, das Herzstück der „Messner Mountain Museem“, MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen. Am Vormittag erkunden wir die Landeshauptstadt Bozen mit ihrem sehenswerten Zentrum auf einem Stadtrundgang und haben auch noch Zeit für eigene Entdeckungen.
Reinhold Messner wird unsere Gruppe am frühen Nachmittag begrüßen und eine Einführung in die Museumsstruktur geben und exklusiv für unsere Gruppe für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Die Lage dieses Museums ist sehr anmutend; eingerahmt in die Weinberge rings um Bozen thront die Burg oben über der Stadt - zwischen Schlern und Texelgruppe draußen – Kunst, Installationen, Reliquien drinnen – gibt die großräumige Anlage einen Parcours vor. Man steigt auf die Burgmauern und dringt in die Tiefe der Berge, läuft über verschiedene Parcoure und kann riesige Buddhas sowie andere Figuren aus der Götterwelt lebensgroß besichtigen. Wir lassen uns Zeit zum Verweilen, denn dafür gibt es im Museumshof und -garten ausreichend Gelegenheit. Das Abendessen nehmen wir heute im Museumscafe/Restaurant ein, der Wirt bereitet für unsere Gruppe ein besonderes Menü. Denn wir haben das große Glück, Reinhold Messner ein zweites Mal zu begegnen. „Gespräche am Feuer mit Reinhold Messner“ - so lautet unser Abendprogramm im MMM Firmian. Im großen Burghof stellt sich Reinhold Messner einer offenen Fragerunde dem Publikum. Im Schein des Lagerfeuers lauschen wir dem spannenden Gespräch. Danach geht es zurück in die Berge nach Wolkenstein. Rückkehr gegen 23Uhr.
Übernachtung im Hotel Rodella in Wolkenstein F/A
Vom Grödnertal ins Pustertal führt uns die Tour am heutigen Tag. MMM Corones ist das jüngste Mitglied der MMM-Familie, errichtet auf dem Kronplatz – mit seinem einmaligen Blick in die Dolomiten – zwischen Olang, Bruneck und dem Gadertal ist es der Abschluss des Reinhold Messner- Bergmuseums-Projekts. In dem letzten der sechs Museen geht es um die großen Wände, um die Königsdisziplin des Alpinismus. Bei einer Mittagsrast auf dem Kronplatz stärken wir uns für den 2.Tageshöhepunkt. Mit der Seilbahn geht es wieder hinunter zum Bus, mit dem wir nach Bruneck fahren. Ein kleiner Fußmarsch führt zur Burg Bruneck, dort befindet sich das MMM Ripa. Es ist Teil einer fünfteiligen Begegnungsstätte zum Thema Berg.
Reinhold Messner stellt hier die Bergvölker aus Asien, Afrika, Südamerika und Europa vor, wobei ihre Kultur, ihre Religion sowie der jeweilige Tourismus beleuchtet werden. Die Bergkultur spiegelt sich im Alltag der Bergbewohner, die den Gebirgen der Erde Leben und Geschichte geben. Dieses „Erbe der Berge“, das seit Jahrtausenden auch das Überleben hoch oben am Abgrund sichert, können wir nun im MMM Ripa nachempfinden: mit Hilfe von Wohnstätten, Filmen und Begegnungen. Sehr authentisch sind die Lebensarten der Menschen in den Bergen unserer Erde mit vielen zusammengetragenen Exponaten dargestellt. Sie haben sich den widrigen Wetterbedingungen angepasst und der Natur einen lebenswerten Wohnraum abgetrotzt. Bruneck zu unseren Füßen ist eine kleine, reizende Stadt. Auch dort lohnt es sich, ein bisschen zu bummeln. Rückfahrt zum Hotel Rodella in Wolkenstein.
Übernachtung im Hotel Rodella in Wolkenstein. F/A
Auf der großen Dolomitenstraße gelangen wir nach Cortina. Auf diesem Weg sehen Sie die Schönheit der Berge und Täler Südtirols. Die Dolomiten erhielten den Status UNESCO WELTNATURERBE und das mit Recht. Von Cortina schlängeln wir uns im Bus hinauf bis zum Parkplatz. Im Herzen der Dolomiten, zwischen Pieve di Cadore und Cortina d'Ampezzo, erhebt sich der Monte Rite (2181 m). Wir steigen in Jeeps um und es geht steil bergauf bis zu einem weiteren Parkplatz. Von dort ist es noch ein ca. 15 min Fußweg zum Museum. Von seinem Gipfelplateau aus eröffnet sich ein Rundblick von 360° auf die spektakulärsten Dolomitengipfel: Monte Schiara, Monte Agnèr, Monte Civetta, Marmolata, Monte Pelmo, Tofana di Rozes, Sorapis, Antelao, Marmarole. Das Museum im alten Fort zeigt das Thema "Fels" und erzählt die Erschließungsgeschichte der Dolomiten, an Hand jener Forscher und Kletterer, die mit ihren Entdeckungen, neuen Wegen und Erstbegehungen, alpine Geschichte geschrieben haben. Das Herzstück des Museums ist eine große Galerie einmaliger Dolomiten-Bilder von der Romantik bis heute. Jährlich finden Sonderausstellungen statt. Bestechen tut dieses MMM allemal durch seine exponierte Lage. Berge so weit das Auge reicht, grandiose Aussicht! Rückfahrt über Pässe und Panoramastraßen nach Wolkenstein.
Übernachtung im Hotel Rodella in Wolkenstein. F/A
Mit unserem Bus fahren wir in das wunderschöne Vinschgau, unserem nächsten Etappenziel. Auf der Fahrt machen wir Station in Meran und lassen uns von dieser Stadt bei einer Führung in den Bann ziehen. Wir haben auch Zeit, in einem Cafe das bunte Treiben anzuschauen. Später checken wir in unserem Hotel ein und genießen den restlichen Tag.
Übernachtung im Hotel im Vinschgau. F/A
Nach dem Frühstück fahren hinauf nach Sulden. Die Fahrt durch die Vinschgauer Weinberge ist malerisch und die Busfahrt hinauf nach Sulden atemberaubend! Zu Fuß können wir zum Museum MMM Ortles gelangen. Es befindet sich am Ortler, auf 1900 m, unterirdisch angelegt und ist dem Thema Eis gewidmet. Unsere Führung beginnt um 13Uhr. "Im End der Welt" nennen es die Südtiroler. Im MMM Ortles erzählt Reinhold Messner von den Schrecken des Eises und der Finsternis, von Schneemenschen und Schneelöwen, vom White Out und dem dritten Pol. Die weltweit größte Sammlung von Ortler Bildern ist zu sehen, sowie Eisgeräte aus zwei Jahrhunderten. Skilauf, Eisklettern und Polfahrten sind hier thematisiert. Der Besucher geht förmlich in den Berg hinein, kann sich ein Bild machen von Eisgebirgen, Arktis und Antarktis, von der Kraft der Lawinen und der Mühe der Künstler Eis darzustellen. Das MMM Curiosa ist ein winziges Museum im sogenannten "Flohhäusl" in Sulden. Es entstand, um ein paar Objekte, wie den Gipfelstein vom Mount Kailash, den Preuß-Hammer, den Comici-Meißel und den Bonatti-Rucksack auszustellen. In Sulden haben wir noch die Gelegenheit in Antlitz des Ortlers einen Imbiss einzunehmen. Rückfahrt zum Hotel Vermoi und haben noch etwas freie Zeit.
Übernachtung im Hotel im Vinschgau. F/A
Nach dem Frühstück fahren wir nach Tschars und wandern über den Waalweg(ca. 1,5h) zum Schloss Juval, dort werden wir um 13Uhr erwartet und lernen den „Sommersitz“ von Reinhold Messner kennen, wo er in den Monaten Juli bis August mit seiner Familie lebt. Auf einer fachkundigen Führung entdecken wir die Burg als Museum. Gewidmet ist dieses dem Mythos Berg, untergebracht sind weiterhin mehrere Kunstsammlungen u.a. Tibetika-Sammlung, Maskensammlung aus fünf Kontinenten sowie der Tandra-Raum. Dazu gibt es einen kleinen Bergtierpark, im Schlosswirt hofeigene Produkte, im Unterortl exzellente Weine und am Fuß des Burghügels einen Bauernladen. Schloss Juval verlassen alle mit starken Eindrücken. Im Museumscafé gibt es Gelegenheit für einen Imbiss.
Übernachtung im Hotel im Vinschgau. F/A
Nach dem Frühstück werden wir zurück zu den abgestellten Autos fahren bzw. in Bozen am Bahnhof halten, so dass die Bahn-Gäste auf jeden Fall Ihre Züge gegen 12.00Uhr erreichen. Sie treten Ihre Heimreise an oder verbringen noch Ihren Aufenthalt in Südtirol. Wenn Sie es einrichten können, verlängern Sie Ihre Reise, um die Eindrücke "setzten" zu lassen und um zu genießen! Fragen Sie uns nach dem Verlängerungspaket!
Zur Zeit sind leider keine Termine verfügbar. Bitte rufen Sie uns an und wir beraten Sie persönlich.
Vier Jahrzehnte lang hat Reinhold Messner auf den höchsten Spitzen der Erde Erfahrungen gesammelt. Diese Erfahrungen, Erinnerungen und ein unendlicher Fundus an Skulpturen, Figuren und Requisiten haben es ihm unter anderem ermöglicht, eine Museumskette zum Thema Berg zu gestalten. Als seinen „15. Achttausender“ bezeichnet Messner selbst dieses Projekt. MMM ergibt als Mosaik einen weltweit einzigartigen Erlebnisraum, in dem zwischen Natur und Kultur begreiflich wird, was die Berge für uns Menschen bedeuten. Jedes einzelne Museum steht zwar für sich, doch sind Standort und Architektur jeweils Teil des Themas. Auf dieser Tour wird Messners Museumsprojekt wunderbar mit dem Erlebnis Südtirol, seinen Gipfeln, Tälern und seinen kulinarischen Genüssen verbunden.