André versucht seit 14 Jahren sesshaft zu werden. Vergeblich. Dieses Mal wandert er durch die Kanaren. Was er dabei herausfindet: In Wahrheit sind diese Inseln völlig anders als man glaubt. Von den witzigsten Geschichten und haarsträubendsten Momenten erzählt der Fotokünstler in seinem neuen Vortrag.
Die Kanaren kennt jeder. Urlaub, Sommer, Sonnenschein – volle Strände. Mehr als 10 Millionen Touristen reisen jedes Jahr auf die Inseln des ewigen Frühlings und sehen meist doch nur die Kante ihres Swimmingpools. Auf einer sechsmonatigen Wanderung hat Weltenbummler André Schumacher herausgefunden: In Wahrheit sind die Kanarischen Inseln völlig anders, als die meisten von uns glauben. Eine Reise zum Mond beispielsweise kann man sich sparen. Ebenfalls Ausflüge in die Urwälder Costa Ricas oder die Weite der Sahara. Zudem findet er zwar nicht ganz alltagsnotwendige, dafür aber umso kuriosere Tatsachen heraus: Steigert Gurkenbier tatsächlich die Libido? Wohin mit einem geschenkten Autobahntunnel? Und wie klingen eigentlich sechs Musiker, die zusammen nur noch sieben Zähne haben? Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Präsentation – eine Mischung aus Fotos, Videos, Zeitraffer-Aufnahmen und von Hand animierten Trickfilmen, die dem Medium Diavortrag eine völlig neue Dimension verleiht. Mit anderen Worten: ein Schmaus für Augen, Ohren und Geist – und jede Menge Spaß!
Zur Person:
Geboren 1974 in Rostock, studierte er Architektur in Potsdam und Bildende Kunst in Edinburgh. Nach drei Jahren als Architekt auf den Kanarischen Inseln, hängte er den Alltag an den Nagel. Er startete eine ungewöhnliche Reise mit dem Fahrrad von Patagonien nach Alaska: „Pole to Pole“. Von seinen Abenteuern berichtet er mit viel Humor und lebendiger Frische in seinen vielfach ausgezeichneten Film- und Fotoshows. Wenn er nicht auf Reisen ist, versucht er in einem kleinen mecklenburgischen Dorf ein Nest zu bauen.