Reise-Nr: 5939
Der Oktober ist eine fantastische Reisezeit – die Farben der Landschaft sind wärmer, viele Landstriche erstrahlen im Herbstkleid. Die Tage sind noch relativ lang und dennoch lassen sich in der Nacht bereits Nordlichter beobachten. Die Hochsaison ist vorbei, es kehrt Ruhe ein. Wenngleich wir mit dem Norden und Westen der Insel gleich zwei Landesteile erkunden, lassen wir uns viel Zeit für abwechslungsreiche Wanderungen.
min. 14 / max. 20
Flug nach Keflavik und Transfer zu unserem Hotel in Reykjavik (1 Ü). +
Am Vormittag fliegen wir nach Akureyri. Wir besuchen den „Wasserfall der Götter", den Godafoss. In Ásbyrgi erwartet uns eine hufeisenförmige Schlucht, die mit Weiden und Birken bewaldet ist und sich uns in prächtigen Herbstfarben präsentiert. Hier unternehmen wir eine abwechslungsreiche Wanderung (GZ: 2 1/2 Std). Am Abend erreichen wir Húsavík (1 Ü).
Nach dem Frühstück verlassen wir Húsavík und machen uns auf den Weg zum Mývatn (2 Ü). Unterwegs erkunden wir den mächtigen Wasserfall Dettifoss und wandern entlang des Canyons, immer dem Gletscherfluss Jökulsá folgend (GZ: 1 Std.) Am Mývatn angekommen, begeben wir uns auf eine abwechslungsreiche Wanderung, die uns zunächst durch üppige Herbstvegetation vorbei an zwei Heißwassergrotten führt. Anschließend besteigen wir den Hverfjall, einen einzigartigen Ringwallkrater. Den krönenden Abschluss bildet die fast unwirklich erscheinende Lavalandschaft Dimmuborgir (GZ: 3 1/2 Std., +/- 150 m).
Einen ganzen Tag verbringen wir rund um den Mývatn und erleben die Herbstpracht rund um den Mückensee auf mehreren kurzen Wanderungen. Am Vulkan Krafla wandern wir rund um den Kratersee Víti. Am Solfatarenfeld von Namaskard erwarten uns blubbernde Schlammtöpfe. Am Südende des Sees erleben wir die seltenen, über 2.000 Jahre alten Pseudokrater. Krönender Abschluss des heutigen Tages ist ein wohltuendes Bad unter freiem Himmel in der „kleinen Blauen Lagune des Nordens“.
Wir nehmen Abschied vom Mývatn und machen uns, immer der Ringstraße Nr. 1 folgend, auf den Weg in Richtung Snæfellsnes. Nachdem wir Akureyri passiert haben, erwartet uns im Museumshof Glaumbær ein intensiver Einblick in das isländische Landleben der letzten Jahrhunderte. Am Abend erreichen wir die malerisch gelegene Halbinsel Snæfellsnes (2 Ü).
Tagesausflug auf der Halbinsel Snæfellsnes, deren westlicher Teil als Nationalpark geschützt ist. Mehrere kleine Wanderungen bringen uns dem Gebiet zwischen dem Vulkan Snaefellsjökull und der abwechslungsreichen Küste näher (GZ: 3 - 4 Std., +/- 100 m). Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Museums Bjarnarhöfn. Hier erfahren wir viel Wissenswertes zur Fischerei der vergangenen Jahrhunderte. Bekannt ist dieser Ort ebenfalls für seine Hákarl (fermentierter Haifisch) – Kostprobe inklusive!
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in Richtung Reykjavik. Unterwegs besuchen wir den Nationalpark Thingvellir, die wichtigste historische Stätte Islands: Hier wurde die Unabhängigkeit erklärt, aber man hat sich seit der Besiedlung auch immer wieder getroffen, um wichtige Gesetze zu verabschieden und Recht zu sprechen. Wir wandern durch die Allmännerschlucht (GZ: 1 1/2 Std.), erfahren viel Wissenswertes rund um die geologischen Besonderheiten der Vulkaninsel Island und genießen noch einmal die farbenfrohe Herbstvegetation. Am Nachmittag erreichen wir Reykjavik. Hier steht uns Zeit zur freien Verfügung, um die nördlichste Hauptstadt der Welt auf eigene Faust zu erkunden (1 Ü).
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückflug.
Zur Zeit sind leider keine Termine verfügbar. Bitte rufen Sie uns an und wir beraten Sie persönlich.