Reise-Nr: 5740
Spätestens, wenn du nach deinem Flug von Frankfurt 1 in der Kaliwa Lodge angekommen bist und auf der Terrasse im blickdichten Bergregenwald entspannt deine Beine ausstreckst, spürst du bereits, was eine Genießer-Reise ausmacht. Wir wünschen happy landing. Die Kaliwa Lodge 2 3 ist nun drei Tage dein neues Zuhause. Was nicht bedeutet, dass du die Füße hochlegen sollst, obwohl der unvergleichliche Blick über die Wälder auf die Schneespitze des Kilimanjaros genau diesen Wunsch auslöst. Die Grillen zirpen ein Begrüßungsständchen, aus dem Blätterwald lachen Buschbabys und Kolonien von Hornvögeln krächzen ihren Senf dazu. Warum wieder weg, zumal dir just in diesem Moment ein Rock Shandy serviert wird?
Du hast recht, und wir versprechen dir, dass du noch ein paarmal in den Genuss dieses Glücksgefühls kommen wirst, aber da liegt am unteren Berghang des Kilimanjaros diese Kaffeefarm mit den wunderbaren Arabica-Sträuchern, aus deren Kirschen der Fairtrade-Kaffee gemacht wird. Alles, was normalerweise zu den Geheimnissen des schwarzen Goldes gehört, wird heute für dich gelüftet. Und bevor du fragst: selbstverständlich auch probiert, wie solltest du sonst den Unterschied kennenlernen. Das Wichtigste danach ist, zum Sonnenuntergang wieder auf der Terrasse zu sitzen, um zu erleben, was der Kili macht. Es mag dir suspekt vorkommen, dass sich aus Bananen Bier brauen lässt, aber die Chagga können das. Die Volksgruppe, die an den Hängen des Kilimanjaro 4 intensiv Landwirtschaft betreibt, kultiviert vor allem Bananen zur Herstellung von Pombe, dem Gerstensaft auf Kiswahili. Dazu kochen sie uns ein landestypisches Mittagessen, ganz ohne Herd. Wie versprochen, wirst du schon bald wieder auf deiner Terrasse sitzen. Rechtzeitig, bevor der Kili zum Staatsschauspiel bittet.
Die Massai sind heute Halbnomaden geworden. Etwas sesshafter, wenn du so willst. Was sie nicht davon abhält, ihre Rinderherden persönlich durch die endlose Savanne Tansanias zu begleiten. Sieht ganz danach aus, dass wir ihnen auf dem Weg zum Tarangire-Nationalpark 5 6 begegnen werden, und wenn es das Glück gut mit uns meint, findet sogar irgendwo ein Massai-Markt statt. Außer uns sind noch ein paar andere auf dem Weg in den Park. Mit dem Unterschied, dass wir zuerst die Tarangire Simba Lodge ansteuern, mit einem Pool für uns und einem vielbeachteten Wasserloch für die, die wir morgen wiedersehen. Denn in der Trockenzeit ist der Tarangire-Fluss ein Überlebenselixier, das nach dem Ngorongoro-Krater zur höchsten Großwilddichte Tansanias führt. Während mächtige Schirmakazien für Schatten sorgen, ziehen sich mehrere Hundert Jahre alte Baobabs bis zu 150.000 Liter Wasser in den Stamm, um stramm zu bleiben. So sorgt der Tarangire für Leben im Park, auch wenn leben Tod bedeuten kann, denn wer trinkt, will auch essen, und schon oft haben wir auf unseren Pirschfahrten ein Löwenrudel sein Mittagessen jagen sehen.
Der Lake-Manyara-Nationalpark 7 kennt keine Wassersorgen. Er profitiert von heißen Quellen, die den 220 Quadratkilometer großen See zum Anziehungspunkt einer unüberschaubaren Tierwelt machen. Wobei zu denen, die brüllen, tröten, blöken, grunzen und wiehern rund 400 Arten hinzukommen, die piepsen, pfeifen und trällern. Nashornvögel, Zwergflamingos, Rosapelikane, Nimmersattstörche, Kormorane und jede Menge Greifvögel, die von der steil aufragenden Wand des Ostafrikanischen Grabenbruchs einen unverstellten Adlerblick auf ihre Speisekarte haben.
Wie immer deine Vorstellung von der Dimension eines Vulkankraters ist, dehne ihn auf einen Durchmesser von 20 Kilometern aus, dann ist es der Ngorongoro-Krater 8. Drumherum Steilwände bis 600 Meter Höhe und innen statt einem blubbernden Lavagebräu ein riesiger Zoo mit der höchsten Raubtierdichte Afrikas. 25.000 Wildtiere, von denen die meisten im Krater geboren werden und bleiben. Wo sollen sie auch hin? Bleiben ist hier allerdings eine Frage von fressen und gefressen werden. Ein atemberaubendes Terrain für einen Tag mit Aussicht auf die Big Five.
Weiter durch das Ngorongoro-Gebiet und die Dörfer der Massai geht es dem Weltnaturerbe entgegen, dessen Name bereits elektrisiert. Die Serengeti 9 10 11 durfte nicht sterben und gilt heute als eines der am wenigsten gestörten Ökosysteme Afrikas. 1,6 Millionen Pflanzenfresser und Tausende Raubtiere wandern durch das 14.000 Quadratkilometer große Naturschutzgebiet. Und du mittendrin, auf dem Weg in die traumhaft gelegene Serengeti Safari Lodge zu einem Sonnenuntergang in Ultra HD. Eigentlich könntest du sitzen bleiben, bis sie wieder aufgeht, weil am frühen Morgen die Raubtiere von ihren nächtlichen Beutezügen zurückkehren. Wenn es von diesen bewegenden Momenten eine Steigerung gibt, dann ist das die optionale Fahrt in einem Heißluftballon über die Tierherden der erwachenden Serengeti. Steht die Sonne dann höher, werden selbst die Löwen schlapp und legen sich dösend auf die Kopjes genannten Felsen, wo es schön warm ist. Zu jeder Tageszeit deines Serengeti-Abenteuers ziehen wir mit den Tieren und kommen ihnen so nah wie nirgendwo sonst. Wenn aber Ruhe eingekehrt und die Sonne mit einer tiefen Verbeugung vor dem Tag abgetreten ist, betritt ein Sternenhimmel die Bühne, an den du noch lange denken wirst.
So kennst du es vom Film: Auf der Serengeti-Flugpiste 12, wo schon John Wayne und Hardy Krüger gestartet sind, um Wildtiere für den Zoo zu fangen, steht das Maschinchen mit laufendem Propeller. Es fliegt uns in einem weiten Bogen über die Erlebnisse der vergangenen Tage: die Serengeti, den Grabenbruch, Lake Manyara, den Ngorongoro-Krater, und mit einem Blick auf den Kilimanjaro dreht er ab nach Sansibar. Der alte Kern, das historische Zentrum von Sansibar-Stadt, ist Weltkulturerbe. Wir wünschen einen schönen Abend.
Araberinnen und Araber, Inderinnen und Inder sowie jede Menge Scheichs haben sich in Sansibar-Stadt 13 14 die Klinke in die Hand gegeben. Und alle haben etwas dagelassen, das den Charme dieser Stadt erklärt. Deine Reiseleitung nimmt dich mit auf einen Trip durch die Kulturen, und während bei einer einheimischen Familie die Vorbereitungen für ein gemeinsames Abendessen getroffen werden, ist eine der Dachterrassen das schönste Wartezimmer, in dem du je gesessen hast.
Wenn uns nicht alles täuscht, wirst du bei deiner Ankunft im AQUA Beach Resort & Spa 15 16 17 als Erstes deine Schuhe ausziehen, um mit den Zehen im butterweichen Sand zu buddeln, der dich wie ein Wegweiser durch den Palmengarten an die Open-Air-Bar am Unendlichkeitspool führt. Der Indische Ozean lächelt sein schönstes Türkis, auf den Terrassen der Komfortvillen herrscht selige Stille und bis das Moonlight-Restaurant zu Tisch bittet, bügelt das Beauty-Spa deine Lachfalten aus. So ließe es sich aushalten, gäbe es nicht die optionalen Ausflüge in die Unterwasserwelt oder zu den Roten Colobus im Jozani-Wald. Wir vermuten aber, dass du immer tiefer im Glück der Stunden versinken wirst.
Kofferpacken kannst du verschieben, denn der Vormittag am Strand gehört zum Glück noch dazu. Nur am Mittag solltest du dich wieder ausgegraben haben, wenn es unwiderruflich zum Flughafen von Sansibar-Stadt geht. Und wenn deine Freundinnen und Freunde dich in Frankfurt 18 auf deinen ebenmäßigen Teint ansprechen, kannst du aus Überzeugung sagen: War gar nicht so schwer.
Auf geht’s nach Tansania.
Hinweise: Wenn du eine Verlängerung zum Vorfreuen gebucht hast, bist du schon vor Ort und triffst morgen die weiteren Reisegäste.
Mit einem freudigen »Jambo« wirst du am Flughafen Kilimanjaro von deiner Reiseleitung begrüßt. Dann geht es gleich Richtung Kilimanjaro. Aber keine Sorge: Klettern musst du nicht, sondern beziehst nur deine Unterkunft in Sichtweite des legendären Berges. Den heutigen Nachmittag kannst du nutzen, um ganz in Ruhe anzukommen, spazieren zu gehen oder Vögel zu beobachten.
Kaliwa Lodge: Die Kaliwa Lodge begrüßt dich inmitten des Bergregenwaldes unweit des Kilimanjaro Nationalparks. Im tropischen Garten der Lodge sind die Bungalows mit ihren Einzel- und Doppelzimmern eingebettet. Mit ihrer minimalistischen Einrichtung bilden sie einen interessanten Kontrast zur üppigen Natur, die du von der kleinen Terrasse aus bewundern kannst. Hier wachsen Granatapfelbäume neben Papayas und Jasminsträuchern. Das Highlight ist die Holzterrasse: Sie bietet einen einmaligen Blick auf den Kilimanjaro. Aber auch wenn er sich mal nicht zeigt, ist der Ausblick atemberaubend und du kannst hier den Geräuschen der Natur lauschen.
Verpflegung: Das Abendessen ist im Preis eingeschlossen.
Fahrstrecke: Die Fahrstrecke umfasst ca. 40 km.
Zunächst machst du dich auf zur Uduru Secondary School und tauchst in den Schulalltag ein, bevor es weiter geht. Dein nächstes Ziel sind die unteren Berghänge des Kilimanjaro. Zwischen 1.000 und 2.000 Meter Höhe sind mehr als die Hälfte der Anbauprodukte Bananen und Kaffee. Hier wächst der Arabica. Viele Farmer haben sich im Verband KNCU zusammengeschlossen und produzieren Fairtrade-Kaffee. Das schaust du dir genauer an und erhältst weitere Einblicke in die Produktion. Beim Mittagessen auf der angrenzenden Kaffeefarm kannst du weitere Fragen stellen. Gestärkt geht es mittags nach Moshi. Bei einem Spaziergang durch das Städtchen und über den Markt tauchst du in das Leben ein. Mit der einen oder anderen Frucht in der Tasche geht es zurück zur Unterkunft.
Kaliwa Lodge [Folge ÜN]: Die Kaliwa Lodge ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück, Mittag- sowie Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Fahrstrecke: Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 km.
Hinweise: Wir können den Schulbesuch in den Ferien, am Wochenende und in der Prüfungszeit nicht garantieren.
Nach dem Frühstück geht es heute zu einer Wanderung durch die Region der Chagga. Im Vergleich zu den Massai ist die Bevölkerungsgruppe der Chagga eher weniger bekannt, obwohl diese Volksgruppe zu den größten des Landes zählt. Sie besiedeln die Hänge des Kilimanjaro, und hier erkundest du heute das Umland – entlang des Wasserkanals bis zum idyllischen Wasserfall. Wasser, Sonne, tropische Temperaturen bedeuten: Kaffee- und Bananenbäume soweit das Auge reicht, und du mittendrin. Bei Joan zu Hause gibt es ein landestypisches Mittagessen. Dann geht’s zurück zur Unterkunft.
Kaliwa Lodge [Folge ÜN]: Die Kaliwa Lodge ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück, Mittag- sowie Abendessen sind im Preis eingeschlossen. Einwohnerinnen und Einwohner von Machame bereiten dir ein traditionelles Mittagessen zu.
Hinweise: Die heutige Wanderung ist mittelschwer bis anspruchsvoll.
Heute nimmst du Kurs auf den Tarangire-Nationalpark. Du merkst schnell: Das ist das Land der Massai. Links und rechts der Straße sind sie unterwegs, mit ihren Rinderherden auf dem Weg zum Wasser. In der Ferne lassen sich Massai-Häuser erahnen. Sollte heute der Markt stattfinden, wirst du viele Massai dort antreffen. Dann solltest du deinen Fahrer um einen Zwischenstopp bitten, um das Gewusel hautnah zu erleben, ein bisschen zu feilschen und etwas Obst zu kaufen. Am Nachmittag erreichst du deine Unterkunft.
Tarangire Simba Lodge: Die Tarangire Simba Lodge heißt dich herzlich am Rande des Tarangire-Nationalparks in der Nähe des Burungi-Sees willkommen. Von den großzügig geschnittenen Hauszelten mit Reetdächern und eigener Veranda hast du einen beeindruckenden Blick in die Umgebung. Das Wasserloch neben der Lodge lockt oft Zebras, Giraffen oder auch Elefanten an, die du mit ein bisschen Glück direkt von deinem Zelt oder der erhöhten Holzplattform beobachten kannst. An heißen Tagen sorgt ein Swimmingpool für Erfrischung.
Verpflegung: Das Frühstück, Picknick und Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Fahrstrecke: Die Fahrstrecke umfasst ca. 210 km.
Heute erwartet dich im Tarangire-Nationalpark die erste Safari – den ganzen Tag lang. Bekannt ist der Park für die eindrucksvollen Baobab-Bäume und seine großen Elefantenherden. Der Tarangire-Fluss führt ganzjährig Wasser und lockt sie an. Die Chancen ein paar Exemplare zu treffen, stehen gut. Und nicht nur Elefanten werden dir vor die Linse laufen, auch Warzenschweine, Büffel, Wasserböcke und vielleicht Löwen können deinen Weg kreuzen. Auch Pflanzen- und Vogelfreunde werden ihre helle Freude haben, bevor es nachmittags zurück zur Unterkunft geht.
Tarangire Simba Lodge [Folge ÜN]: Die Tarangire Simba Lodge ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück, ein Picknick und das Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Fahrstrecke: Heute bist du ganztags auf Pirschfahrt.
Wie einst die Massai Tag für Tag weiterzogen, machen wir es heute auch. Täglich nähern wir uns der Serengeti ein Stück mehr. Aber zuerst geht es in den Lake-Manyara-Nationalpark. Hier bietet sich dir die imposante Kulisse der steil aufragenden Wand des ostafrikanischen Grabenbruchs. Besonders gut lassen sich hier Giraffen, Elefanten und Flusspferde, aber auch Vögel wie der Flamingo, Pelikan, Ibis, Nimmersatt, Eisvogel und Kormoran beobachten. Auch jede Menge Paviane dürften dich hier bestaunen. Und mit ein bisschen Glück kannst du auch einige Löwen entdecken. Am Nachmittag geht die Fahrt zur Unterkunft.
Ngorongoro Safari Lodge: Die Ngorongoro Safari Lodge ist traumhaft eingebettet in die Kraterlandschaft der Ngorongoro Conservation Area. In deren Ebenen, Savannen und Wäldern leben tausende Wildtiere und halbnomadische Massaai mit ihren Viehherden. Gäste der Lodge übernachten in komfortablen Safarizelten mit eigenem Badezimmer, und während du auf deiner Veranda entspannst, stehen die Chancen gut, dass Zebras oder Giraffen dir dabei zusehen. Genieße auch den tollen Blick auf den Salzwassersee Eyasi, und lass den Tag im Restaurant oder am Lagerfeuer unterm Sternenhimmel gemütlich ausklingen.
Verpflegung: Das Frühstück, Picknick sowie Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Fahrstrecke: Die Fahrstrecke umfasst ca. 180 km.
Heute geht es früh los, denn du solltest früh das Gate zur Ngorongoro Conservation Area passieren, um die morgendliche Stimmung am Krater nicht zu verpassen. Nebelschwaden hängen oft am Kraterrand, es ist noch kühl und feucht. Das lieben die Vierbeiner. Unglaublich, wie viele Tiere es in so einem kleinen Gebiet zu sehen gibt! Im Krater findet sich die höchste Raubtierdichte Afrikas, 25.000 Säugetiere. Da die Wasserstellen dort nie vollständig austrocknen, bleiben die Tiere oft ihr Leben lang im Krater. Auch das Spitzmaulnashorn ist hier zu Hause. Vergiss vor lauter Tieren nicht das Panorama um dich herum; die Kraterwände bieten dir atemberaubende Bilder. Erst am Nachmittag geht es zurück zur Unterkunft.
Ngorongoro Safari Lodge [Folge ÜN]: Das Ngorongoro Safari Lodge ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück, Picknick sowie Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Fahrstrecke: Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 km.
Nach dem Frühstück geht die Fahrt weiter in das vielleicht berühmteste Wildgebiet Afrikas: die Serengeti. Endlose Savannen und riesige Wildtierherden kommen immer näher. Auf dem Weg bieten sich dir bereits viele Gelegenheiten zur Tierbeobachtung. Dann bist du da im Serengeti-Nationalpark. An einem schönen Platz kannst du dein Mittagessen verzehren. Im Anschluss geht es weiter mit der Safari. Am Abend richtest du deinen Blick nach ganz oben, zum atemberaubenden Sternenhimmel.
Serengeti Safari Lodge: Die Serengeti Safari Lodge im Herzen der Savanne liegt auf einer kleinen Anhöhe mit atemberaubender Aussicht. Die mit Naturmaterialien gebauten Bungalows sind liebevoll mit Holzmöbeln eingerichtet. Von der privaten Veranda, der traumhaft angelegten Außendusche oder sogar vom Bett aus kannst du den Blick über die einzigartige Landschaft schweifen lassen. Im Restaurant mit Terrasse, in der Lounge und Bar wirst du mit lokalen sowie internationalen Speisen und Getränken verwöhnt. Sobald es dunkel wird, steht der gigantische Sternenhimmel der Serengeti auf dem Programm.
Verpflegung: Das Frühstück, Picknick sowie Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Fahrstrecke: Die Fahrstrecke umfasst ca. 170 km.
»Endloses Land« nennen die Massai die Serengeti – zurecht, wie du heute sehen wirst. Zum Sonnenaufgang brichst du auf. Dann sind die Chancen zur Beobachtung von Hyänen, Schakalen und anderen am besten. Gegen Mittag, wenn sich die Tiere zur Siesta in den Schatten verkriechen, kehrst du zurück zur Unterkunft – hier wartet schon ein Brunch auf dich. Am Nachmittag dann die nächste Tour. Typisch für diese Gegend sind die Kopjes, kleine Inselfelsen, auf denen Löwen gerne sonnenbaden, daher immer schön die Felsen im Auge behalten, falls der kleine Hunger kommt. Mit etwas Glück siehst du Geparden oder Löwen bei der Jagd auf ihr Dinner.
Serengeti Safari Lodge [Folge ÜN]: Die Serengeti Safari Lodge ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück besteht aus Tee, Kaffee und Sandwiches. Nach der Morgensafari wird dir im Camp ein Brunch serviert. Das Abendessen ist ebenfalls im Reisepreis inkludiert.
Fahrstrecke: Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 km. Du bist vormittags und nachmittags auf Pirschfahrt unterwegs.
Ein weiterer Pirsch-Tag: In der traumhaften Savannenlandschaft der Serengeti triffst du heute sicherlich noch einige Tiere, die dir gestern nicht über den Weg gelaufen sind. Lass’ einfach die Weite, die Landschaft, alles, wozu du gestern vielleicht noch nicht genügend Zeit hattest, auf dich wirken. Unterwegs stoppst du, um dein mitgebrachtes Mittagessen zu genießen, bevor es dann und mit den unvergesslichen Tierbeobachtungen weitergeht.
Serengeti Safari Lodge [Folge ÜN]: Die Serengeti Safari Lodge ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück, Picknick und Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Fahrstrecke: Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 km.
Heute gehst du in die Luft. Noch ein spektakulärer Sonnenaufgang in der Serengeti. Dann heißt es nach dem Frühstück Abschied nehmen von den Tieren am Wasserloch und dann winkst du noch einmal von oben. Von der Graspiste inmitten der Serengeti hebst du ab und hast noch einmal eine ganz neue Perspektive auf die Erlebnisse der letzten Tage. Über die Serengeti, den Krater und Manyara hinweg geht der Flug nach Sansibar. Bei guter Sicht zeigen sich auch Mount Meru und der stolze Kilimanjaro. Auf Sansibar angekommen, geht es direkt ins Hotel und dann zu einem abendlichen Spaziergang durch die Gassen der Altstadt. Abendessen kannst du, wo es dir gefällt.
Maru Maru Hotel: Im Maru Maru Hotel kann man besonders gut über den Dächern von Stone Town speisen und bei einem Sundowner den Sonnenuntergang betrachten. Das Haus liegt im Herzen der Stadt, die ihren Namen den alten Gebäuden aus Korallenstein verdankt. Nur wenige Meter von der Unterkunft entfernt ist die Alte Festung, ein osmanisches Bollwerk aus dem 17. Jahrhundert. Heute findest du darin Shops und ein Kulturzentrum. Das Maru Maru ist im typisch sansibarischen Stil eingerichtet: Weiß, Türkis und dunkles Holz zitieren die Farben von Sand, Meer und Regenwald – die perfekte Atmosphäre zum Entspannen.
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.
Fahrstrecke: Die Fahrstrecke in der Serengeti umfasst etwa 30 km.
Den Vormittag widmest du der Altstadt bei einem geführten Rundgang durch die Gassen und über den Markt. Den arabischen und indischen Einfluss von Sansibars Kultur wirst du an vielen Ecken erkennen: Du findest Gebäude aus Korallenstein, die Araber vor mehreren Hundert Jahren errichtet haben, und feine Schnitzereien an Türen und Fenstern. Noch einen Abstecher auf den Markt, dann gehört der Nachmittag dir. Bummel’ durch die Gassen, kaufe Souvenirs oder gönne dir eine Pause. Am Abend gehst du gemeinsam mit dem Guide zu einer einheimischen Familie zum Abendessen, wo du traditionell bekocht wirst.
Maru Maru Hotel [Folge ÜN]: Das Maru Maru Hotel ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück und Abendessen sind im Preis eingeschlossen. Heute erhältst du eine Einführung in Sansibars Küche, denn heute wirst du von einer einheimischen Familie bekocht.
Hinweise: Deine einheimischen Gastgeberinnen und Gastgeber leben für unsere Begriffe in sehr einfachen Verhältnissen. Das Essen wird traditionell auf dem Fußboden serviert. Es ist üblich, mit Fingern zu essen. Selbstverständlich wird dir auf Wunsch auch Besteck gereicht. Mit deinem Besuch leistest du einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort, denn die Gastgeberinnen und Gastgeber erwirtschaften sich so ein zusätzliches Einkommen. Bitte beachte, dass während des Ramadans das lokale Essen nicht bei der Familie stattfinden kann. Stattdessen isst du in einem Restaurant.
Hörst du ihn schon? Der Ozean ruft! Auf dem Weg dorthin noch ein Zwischenstopp für eine Gewürztour. Hier lernst du die unterschiedlichsten Pflanzen kennen. So mancher Geruch wird dich an die heimische Küche erinnern. Dann geht es weiter an die palmengesäumten Naturstrände der Nordostküste, dein zu Hause für die nächsten Tage.
AQUA Beach Resort & Spa: Das AQUA Beach Resort & Spa am schönsten Küstenabschnitt von Sansibar ist eine Oase, in der man barfuß geht. Das immer hilfsbereite Gastgeber-Team steht bereit Leib und Seele zu verwöhnen: im Spa, Unendlichkeitspool, den zehn palmengedeckten Villen mit jeweils zwei Deluxe-Zimmern und vier Beachfront-Villen. Im Open-View-Restaurant am Palmenstrand verschmelzen Augenschmaus und Gaumenfreuden zu diesen besonderen Momenten, in denen einfach alles stimmt.
Verpflegung: Das Frühstück und Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Fahrstrecke: Die Fahrstrecke umfasst ca. 60 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt circa 1 Stunde.
Spazieren gehen am Strand, eine Abkühlung im Meer oder im Pool, entspannen unter Palmen: All das ist heute möglich. In welcher Reihenfolge ist ganz dir überlassen. Gestalte den Tag nach deinen Vorstellungen. Unternehmungslustigen empfehlen wir, sich auf der Insel umzuschauen und einen ganz- oder halbtägigen Ausflug zu buchen.
AQUA Beach Resort & Spa [Folge ÜN]: Das AQUA Beach Resort & Spa ist weiterhin deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück und Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Auch dieser Tag steht unter dem Motto »Mach’, was du willst«. Bade den ganzen Tag im Meer oder im Pool, lass einfach die Seele baumeln. Abends kannst du den malerischen Horizont betrachten, während eine leichte Brise durch die Palmen weht und sich die Wellen unermüdlich am Strand brechen.
AQUA Beach Resort & Spa [Folge ÜN]: Das AQUA Beach Resort & Spa ist weiterhin deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück und Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Nutze den Morgen, um nochmal das Panorama zu genießen oder unternimm einen letzten Strandspaziergang. Dann heißt es Abschied nehmen vom Paradies. Du wirst zum Flughafen von Sansibar gebracht und trittst deinen Rückflug an.
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.
Fahrstrecke: Die Fahrstrecke umfasst ca. 65 km.
Hinweise: Wenn du eine Verlängerung zum Nachträumen gebucht hast, geht es für dich noch weiter mit der Reise deines Lebens.
Nach der Landung reist du mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck weiter nach Hause.
Zeitraum (Tage) | Preis | Reiseanfrage |
---|---|---|
22.05.2025 – 08.06.2025 (18) | 6.899,- EUR | Reiseanfrage |
29.05.2025 – 15.06.2025 (18) | 6.899,- EUR | Reiseanfrage |
05.06.2025 – 22.06.2025 (18) | 6.899,- EUR | Reiseanfrage |
12.06.2025 – 29.06.2025 (18) | 6.899,- EUR | Reiseanfrage |
19.06.2025 – 06.07.2025 (18) | 6.999,- EUR | Reiseanfrage |
26.06.2025 – 13.07.2025 (18) | 7.199,- EUR | Reiseanfrage |
03.07.2025 – 20.07.2025 (18) | 7.199,- EUR | Reiseanfrage |
10.07.2025 – 27.07.2025 (18) | 7.299,- EUR | Reiseanfrage |
17.07.2025 – 03.08.2025 (18) | 7.299,- EUR | Reiseanfrage |
24.07.2025 – 10.08.2025 (18) | 7.199,- EUR | Reiseanfrage |
31.07.2025 – 17.08.2025 (18) | 7.199,- EUR | Reiseanfrage |
07.08.2025 – 24.08.2025 (18) | 7.299,- EUR | Reiseanfrage |
14.08.2025 – 31.08.2025 (18) | 7.299,- EUR | Reiseanfrage |
21.08.2025 – 07.09.2025 (18) | 7.399,- EUR | Reiseanfrage |
28.08.2025 – 14.09.2025 (18) | 7.399,- EUR | Reiseanfrage |
04.09.2025 – 21.09.2025 (18) | 7.199,- EUR | Reiseanfrage |
11.09.2025 – 28.09.2025 (18) | 7.099,- EUR | Reiseanfrage |
18.09.2025 – 05.10.2025 (18) | 7.099,- EUR | Reiseanfrage |
25.09.2025 – 12.10.2025 (18) | 7.099,- EUR | Reiseanfrage |
02.10.2025 – 19.10.2025 (18) | 7.099,- EUR | Reiseanfrage |
09.10.2025 – 26.10.2025 (18) | 7.099,- EUR | Reiseanfrage |
16.10.2025 – 02.11.2025 (18) | 7.099,- EUR | Reiseanfrage |
23.10.2025 – 09.11.2025 (18) | 7.099,- EUR | Reiseanfrage |
30.10.2025 – 16.11.2025 (18) | 7.099,- EUR | Reiseanfrage |
06.11.2025 – 23.11.2025 (18) | 6.799,- EUR | Reiseanfrage |
13.11.2025 – 30.11.2025 (18) | 6.799,- EUR | Reiseanfrage |
20.11.2025 – 07.12.2025 (18) | 6.799,- EUR | Reiseanfrage |
27.11.2025 – 14.12.2025 (18) | 6.799,- EUR | Reiseanfrage |
04.12.2025 – 21.12.2025 (18) | 6.899,- EUR | Reiseanfrage |
11.12.2025 – 28.12.2025 (18) | 6.999,- EUR | Reiseanfrage |
18.12.2025 – 04.01.2026 (18) | 7.599,- EUR | Reiseanfrage |
25.12.2025 – 11.01.2026 (18) | 7.599,- EUR | Reiseanfrage |