Reise-Nr: 5584
<p>Der Popocatépetl ist wach, hellwach. Mexikos zweithöchster Berg faucht und spuckt, schleudert heiße Asche in die Höhe und thront vor den Toren der riesigen Hauptstadt. Der ältere Vulkan Iztaccíhuatl dagegen schläft friedlich an seiner Seite. Wir wandern durch die bizarre Vulkanlandschaft und werfen immer wieder Blicke auf diese beiden markanten Giganten. In Puebla und Oaxaca streifen wir durch die kleinen Gassen, die kolonialen Bauten leuchten in bunten Farben. In Benito Juárez, in der Bergkette der Sierra Norte, lernen wir die lebensfrohen Bewohner kennen. Das kleine Bergdorf ist eine von acht indigenen Zapoteken-Gemeinden, die sich unter dem Begriff „Pueblos Mancomunados“ zusammengeschlossen haben, um gemeinsam den örtlichen Wandertourismus zu fördern. Von einem Gemeindemitglied begleitet, trekken wir durch Schluchten, zwischen mannshohen Riesenkakteen hindurch und überqueren die grünen, mit Nebel behangenen Berge. Auf der Fahrt durch den Bundesstaat Chiapas wechselt die Vegetation ins Subtropische und wir sehen ausladende Palmen und sprudelnde Wasserfälle. Mini-Kaimane und Pelikane begleiten uns bei der Bootsfahrt im Sumidero-Canyon. Inmitten von üppigem Regenwald erkunden wir die verwunschene Maya-Ruine Palenque. Begegnungen mit den Maya lassen uns hinter die Kulissen blicken und bei einem Picknick aus Kakteenblättern und -früchten lernen wir die mexikanischen Kochkünste kennen. Zum Ausklang der Reise erfrischen wir uns in der tiefblauen Cenoten von Yucatán.</p>
Charakter der Tour und Anforderungen
min. 8 / max. 12
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 550,00 €); Trinkgelder; Individuelle Ausflüge und Besichtigungen; Je nach Termin und/oder Flugroute Gebühren für die Einreisegenehmigung ESTA in die USA (USD 14,-/Stand April 2020)
EZ-Zuschlag (umfasst 14 Nächte) 595,00 € (12.02.2023, 10.03.2023)
<p>Mittags Flug nach Mexiko-Stadt. Ankunft am gleichen Abend. Empfang durch unsere Reiseleitung und Transfer zu unserem Hotel.</p>
<p>Am Morgen steht ein Besuch des Nationalmuseums für Anthropologie und Geschichte auf dem Programm. <br /><br />
Im Anschluss fahren wir zu den etwa 50 km entfernten Ruinen von Teotihuacan, die größte vorspanische Ruinenstätte Mexikos. Die Überreste sind auf einer Fläche von 20 km² verstreut. Die gewaltigsten Gebäude sind die Sonnenpyramide mit 61 m Höhe und die etwas niedrigere Mondpyramide. Zu Fuß erkunden wir ausgiebig das riesige Gelände. Auf dem Rückweg besichtigen wir einen der bedeutendsten Wallfahrtsorte Lateinamerikas, die Basilika de Guadalupe.</p>
<p>Unsere „City Tour" durch die 2.240 m hoch gelegene Metropole gibt uns am Vormittag einen Überblick über diese faszinierende Stadt. Wir besuchen den Stadtteil El Centro mit dem „Zócalo" und der größten Kathedrale der westlichen Welt. Im Nationalpalast sehen wir die originellen Wandgemälde des mexikanischen Künstlers Diego Rivera, welche die Geschichte von der Eroberung Mexikos darstellen. <br /><br />
<br /><br />
Dann verlassen wir Mexiko-Stadt und fahren in den Parque Nacional Iztaccíhuatl. Die beiden Vulkane Popocatépetl 5.452 m (rauchender Berg) und Iztaccíhuatl 5.230 m (schlafende Frau) beeindrucken mit den einzigen neotropischen Gletschern Nordamerikas. Am Paso de Cortés (3.700 m) starten wir zu unserer Wanderung entlang der alten Forststraße bis zu einem Aussichtspunkt auf knapp 4.150 Metern. Bei schönem Wetter haben wir einen fantastischen Blick auf die beiden Vulkane. Auf gleichem Weg geht es zurück. Unser Bus kommt uns entgegen und bringt uns nach Puebla. Wir machen einen Rundgang durch Puebla, eine der „kolonialen Perlen" des Landes. Gemütlich schlendern wir über die Plaza de la Constitución, die von vielen Arkaden umgeben ist und als einer der größten und schönsten Plätze Mexikos gilt. <br /><br />
Hinweis: Sollte aufgrund plötzlicher verstärkter Aktivität des Vulkanes Popocatépetl ein Besuch des Nationalparks nicht möglich sein, wird unser Reiseleiter ein Ersatzprogramm durchführen. Wir bitten in diesem Fall um Ihr Verständnis.<br /><br />
Für diesen Tag ist Höhenverträglichkeit (gesundes Herz/gesunder Kreislauf) unbedingt erforderlich! Gerne organisieren wir Ihnen alternativ einen direkten Transfer nach Puebla (eigene Kosten, ca. USD 220,-), sollten Sie an dem Ausflug aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können.</p>
<p>Weiter führt uns die Reise nach Oaxaca. Wir unterbrechen die Fahrt im Kakteenwald von Zapotitlán Salinas, wo wir riesige Elefanten-Fuß-Bäume vorfinden. Nach einem Besuch im botanischen Garten wandern wir über einen kleinen Hügel zu den Salinas, den Salzgewinnungsanlagen, wo unser Fahrzeug schon auf uns wartet. Im Restaurant Itandehui wartet ein kleiner Kochkurs auf uns, zusammen mit dem Küchenchef bereiten wir aus lokalen Zutaten und vor allem aus der Kakteenfrucht ein schmackhaftes Mittagessen für uns zu. Über die Höhen der Sierra Madre erreichen wir am Abend unser Hotel in Oaxaca.</p>
<p>Wir unternehmen einen Ausflug zum Monte Albán. Vor 2.500 Jahren wurde die Kuppe des Berges von den Zapoteken abgetragen, um Platz für ihr religiöses Zentrum zu schaffen. Bei einem Spaziergang erkunden wir die ausgedehnte Ruinenanlage. Am Nachmittag besichtigen wir die im Schachbrettmuster angelegte Altstadt von Oaxaca. Nach dem Besuch der Kathedrale und des bekannten Regionalmuseums, wird es im Mercado Central, der großen Markthalle Oaxacas, geschäftig. Der parkähnliche Zócalo, der Hauptplatz, mit Schatten spendenden Bäumen, schmiedeeisernen Ruhebänken und einem Musikpavillon wird von spanischen Kolonnaden, Restaurants und Straßencafés umrahmt – dort entspannt es sich herrlich nach den kulturellen Höhepunkten der letzten Tage.</p>
<p>Für unser Trekking fahren wir in die Region der Pueblos Mancomunados. Unsere örtlichen Führer kommen aus den umliegenden Gemeinden und kennen sich hervorragend mit der heimischen Flora und Fauna aus. Unsere erste Etappe beginnt in der kleinen Gemeinde Benito Juárez . Der Wanderpfad führt über die Felder der Zapoteken. Wilde Lilien und Bromelien säumen den Weg. Wir genießen grandiose Ausblicke auf die Berge der Sierra Madre. Unsere Wanderung endet in der Zapoteken-Gemeinde La Nevaría (2.700).<br /><br />
<br /><br />
Hinweis: Auf dem Trekking können uns vereinzelt motorisierte Fahrzeuge entgegenkommen.</p>
<p>Heute wandern wir durch die eindrucksvollen Kieferwälder der Höhenlagen und durch Eichenwälder. Dabei können wir eine Vielfalt von Heilpflanzen entdecken unser lokaler Guide erklärt uns ihren Anwendungsbereich.</p>
<p>Die Wanderung von Latuvi nach Amatlán ist Teil einer breiteren prähispanischen Route, die die zapotekischen Städte der zentralen Täler mit dem Golf von Mexiko verbunden haben soll. Wir können Spuren der ursprünglichen Steinstraße sehen, die sich in ausgezeichnetem Zustand befindet. Ein Teil der Strecke führt entlang der Ufer eines Flusses und durchquert eine Schlucht. Im kleinen Bergdorf Lachatao unterbrechen wir unsere Wanderung und besuchen das Museo Comunitario mit seinen Skulpturen und Bilder der zapotekischen Bevölkerung.</p>
<p>Von San Miguel Amatlán machen uns auf den Weg nach Tehuantepec. Wir halten im kleinen Dorf Santiago Matatlán und besichtigen die hier ansässige Mezcal-Destillerie. Die berühmte mexikanische Spirituose aus dem Fleisch der Agave hat regelmäßig einen Alkoholgehalt von 40% und wird aus dem Herz der Pflanze hergestellt, nachdem diese das erste Mal geblüht hat. Bei der Verkostung darf natürlich auch der berühmte Wurm (Gusano del Maguey) nicht fehlen – der eigentlich eine Raupe ist.<br /><br />
Bevor wir Tehuantepec erreichen, genießen wir einen kurzen Halt an der Playa Cangrejo.</p>
<p>Unsere Fahrt führt uns in den Bundesstaat Chiapas, in die Sierra Madre del Sur. Allmählich ändert sich das Klima und die Umgebung wechselt ins Subtropische. Dann ist die Hauptstadt der Region, Tuxtla Gutíerrez erreicht, wo wir Mittag essen können. Später starten wir zu einer spannenden Bootsfahrt durch den Cañon del Sumidero, eine Schlucht des Rio Grijalva, mit bis zu 1.000 m hoch aufragenden Wänden. Wir können faul am Ufer liegende Krokodile, kreischende Pelikane und andere Flussvögel sehen. Schließlich erreichen wir Chiapa de Corzo – eine der ältesten spanischen Niederlassungen in Chiapas. Mit unserem Bus fahren wir weiter nach San Cristóbal de las Casas.<br /><br />
Bootsfahrt: ca. 1,5 Std.</p>
<p>Heute begeben wir uns, begleitet von örtlichen Führern, auf eine Wandertour in das Umland von San Cristóbal. Wir wandern vom kleinen Dorf Chamula zum Dorf Zinacantán. Zunächst geht es entlang der bunt bepflanzten Felder und später durch ein kleines Waldgebiet in das Tal. Schließlich erreichen wir das Zentrum von Zinacantán mit der dort dominierenden kolonialen Kirche. Nach einer Besichtigung sind wir bei einer Familie des Ortes eingeladen. Bei frisch zubereiteten Tortillas erfahren wir mehr über das Leben in dieser Region und die Webkunst der Frauen von Chiapas. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung im Bioshärenpark von Huitepec. Uns wird die Pflanzenwelt der Region in Verbindung mit ihrem geschichtlichen Hintergrund erklärt. Den Rest des Tages können wir für eigene Unternehmungen in San Cristóbal nutzen.<br /><br />
Wanderung Chamula – Zinacantán: ca. 2 Stunden; 300 hm Abstieg<br /><br />
Wanderung Bioshärenpark von Huitepec: ca. 1,5 Stunden, 250 hm Auf- und Abstieg</p>
<p>Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zu den rauschenden Wasserfällen von Roberto Barrios, die in der Nähe von Palenque liegen. Versteckt über mehrere Terrassen finden sich hier die bezaubernden Wasserkaskaden auf einer Strecke von mehreren hundert Metern inmitten des suptropischen Dschungel von Chiapas. Das türkisblaue Wasser und die unberührte Natur laden zum Schwimmen in den kleinen Felsbecken ein. Im Anschluss fahren wir weiter nach Palenque.</p>
<p>Im Restaurant Parador Vallescondido erwartet uns ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Von Maya-Damen lernen wir, ihre traditionellen Gerichte zuzubereiten und bei einem anschließendem gemeinsamen Frühstück haben wir Gelegenheit, uns von deren Kochküste zu überzeugen sowie uns auszutauschen und Näheres über ihre Kultur zu lernen. An dem für die Maya lebenswichtigen Wasserlauf des Río Usumacinta entstanden die Ansiedlungen von Yaxchilán. Die sehr weitläufige Anlage ist nur mit dem Boot erreichbar. Vom Geschrei der Brüllaffen begleitet erkunden wir die in ursprünglicher Urwald-Atmosphäre verstreuten Bauten. <br /><br />
Bootsfahrt: ca. 2 Std.</p>
<p>Der Weg zur vielleicht schönsten Ruinenstadt der Maya führt uns vorbei an prachtvollen Schlingpflanzen und wilden Orchideen. Die Ruinenstadt Palenque liegt inmitten eines tropischen Urwalds, die Besichtigung ist ein Höhepunkt unserer Reise!<br /><br />
<br /><br />
Im Anschluss verlassen wir Palenque und begeben uns auf die Reise in den südmexikanischen Staat Campeche, auf der Halbinsel Yucatán gelegen. Unser Kulturprogramm führt uns weiter nach Campeche, das direkt am Golf von Mexiko liegt und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ist. Wir schlendern durch die kleinen Gassen, besichtigen die Catedral La Concepcíón und überqueren das Herz der Stadt – den kleinen Zócalo Parque Principal.</p>
<p>Wir fahren weiter nach Oxkutzcab und wandern vorbei an Obstplantagen zu den Höhlen von Loltún, dem zurzeit größten bekannten Höhlensystem Nord-Yucatáns. Wir durchqueren einen Teil des unterirdischen Labyrinths, das einst als Zufluchtsort und religiöse Stätte genutzt wurde. <br /><br />
Im Anschluss fahren wir weiter zu der berühmten Ruinenanlage von Uxmal. Wir tauchen in die spätklassische Maya-Epoche ein. Die Anlage beeindruckt mit riesigen Terrassen und Plätzen, Säulen und Torbögen. In der Nähe unseres Hotels befindet sich das Ecomuseo del Cacao. Hier erfahren wir Interessantes über die Geschichte des Kakaos und dessen mystischer Verbindung mit der Kultur und können das traditionelle Maya-Getränk aus Kakaobohnen und Gewürzen probieren. Am Abend erleben wir die beeindruckende Sound & Light Show in den Ruinen von Uxmal. Vor der gewaltigen Kulisse der Pyramide des Zauberers wird uns die Geschichte dieser faszinierenden Kultur erzählt.</p>
<p>Vormittags besuchen wir die Ruinenanlage von Uxmal und tauchen ein in die spätklassische Maya-Epoche. Im Dorf Homún nahe Cuzamá starten wir anschließend unsere Wanderung und begeben uns auf eine faszinierende Entdeckungstour in die „Unterwelt“ der Halbinsel Yucatán. Bis zu sieben ganz unterschiedliche Cenoten in intensiven Farben von Smaragdgrün bis hin zu bezaubernden Türkistönen werden wir erkunden. Der Einfall der Sonnenstrahlen verleiht den naturbelassenen Dolinen, die für die Mayas heilige Orte sind, etwas Mystisches und Abenteuerliches. Ein Bad in dem kristallklaren Wasser ist erfrischend. Anschließend geht es weiter nach Chichén Itzá.</p>
<p>Heute stehen die gewaltige Ruinenanlage Chichén Itzá auf dem Programm. Von den verschütteten und vom Urwald überwucherten Bauten wurden bis heute erst ca. 30 freigelegt und restauriert. Der Zusammenfluss aller bekannten Kulturen Mexikos kommt in dem ca. 8 km² großen Areal eindrucksvoll zum Ausdruck. Bei einem ausgiebigem Spaziergang erkunden wir die beeindruckende Ruinenstätte. Unsere Reise geht weiter nach Valladolid, wo wir im Anschluss durch den bunten Markt, "Mercado Municipal" schlendern.</p>
<p>Am Vormittag besuchen wir als Abschluss unseres Kulturprogramms die Maya-Stadt Tulum. Es sind weniger gewaltige Bauten, die hier beeindrucken, als vielmehr die einmalige Lage direkt über dem türkisfarbenen Meer. Tulum ist eines der wichtigsten Kulturdenkmäler Mexikos und die meistbesuchte Maya-Stätte überhaupt. Dann machen wir uns auf den Weg nach Cancún zum Flughafen und verabschieden uns von unserer Reiseleitung. Wir treten den Heimflug nach Deutschland an.</p>
<p>Morgens Ankunft in Frankfurt.</p>
Zur Zeit sind leider keine Termine verfügbar. Bitte rufen Sie uns an und wir beraten Sie persönlich.