Montenegro, Albanien, Kosovo - Trekking ohne Grenzen

Montenegro, Albanien, Kosovo - Trekking ohne Grenzen (10 Tage)

Trekkingreise auf dem „Peaks of the Balkans“-Trail von Valbona b

Reise-Nr: 5464

Beschreibung

<p>Die Almwiese ist gesprenkelt mit tiefblauen Enzian-Blüten. Adler ziehen gemächlich ihre Kreise und halten Ausschau nach Bewegungen im grünen Gras. Vor den windschiefen Berghütten stapelt sich das Holz für den Winter. Schroffe, scharfkantige Felswände umrahmen die Szenerie und verleihen ihr einen Hauch von Mystik. Kein Wunder, dass hier vom "Nepal des Balkans" gesprochen wird. Die Berge sind zwar nicht so hoch wie im Himalaya - aber definitiv einsamer und unberührter. Wir trekken auf dem Weitwanderweg "Peaks of the Balkans" durch die bizarre Bergwelt und lassen uns von keiner Landesgrenze aufhalten. Wir steigen enge Schluchten hinab, durchqueren grüne Täler und schattige Wälder und saugen immer wieder die Aussicht von oben auf die Balkan-Berge in uns auf. Wir setzen mit der Fähre auf dem Koman-Stausee in der Drin-Schlucht über, nehmen ein erfrischendes Bad im Xhemes-See und lassen uns von unseren Gastgebern kulinarisch verwöhnen. Wir suchen uns täglich ein schönes Plätzchen zum Picknick - entweder am Ufer eines Gletschersees, an einem rauschenden Bergbach oder auf einer sonnigen Wiese nahe der Schafherden. Beim Plausch mit den Dorfbewohnern lernen wir die gemeinsamen Bräuche und Traditionen dieser abgelegenen Region kennen und verstehen auch die Unterschiede jenseits der Grenzen. Vor allem beim gemeinsamen Abendessen in ihren Gästehäusern plaudern die Menschen gerne aus dem Nähkästchen und wir genießen die tiefen Einblicke, die sie uns bei herzhaften Köstlichkeiten gewähren. Drei Länder, drei Welten – und doch eine spannende Einheit.</p>

Höhepunkte

  • 5-tägiges Trekking von Albanien über Kosovo nach Montenegro (6 - 9 Std. täglich)
  • Wanderungen: 2 x moderat (3 - 6 Std.), 1 x mittelschwer (7 - 8 Std)
  • Von Valbona durch alte Buchenwälder zum Bergdorf Cerem wandern
  • Durch die Rugova-Schlucht zum rauschenden Lumbardhi-Fluss absteigen
  • Vom Gipfel des Trekufiri auf Montenegro, Albanien und Kosovo blicken
  • Mit der Fähre die mächtige Drin-Schlucht durchqueren
  • In familiären Gästehäusern die hausgemachte Balkan-Küche probieren

Anforderung

Profil:
Diese Trekkingtour eignet sich für alle, die auf ausgedehnten Bergwanderungen das Balkangebirge im Dreiländereck Montenegro/Albanien/Kosovo entdecken möchten. Der Großteil der Route folgt dem Fernwanderweg "Peaks of the Balkans". Dabei besteigen wir drei Gipfel, außerdem gibt es viele Einblicke in die Sitten und Gebräuche dieser abgelegenen Region.

Anforderungen:
Voraussetzung ist sehr gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für tägliche Wanderungen mit 6 bis 8 Std. Gehzeit auf gerölligen Bergpfaden und schmalen Wald- und Wiesewegen. Die Touren weisen keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf, einige Etappen erfordern aber Schwindelfreiheit. Die Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern.

Unterbringung:
Während der Trekkingtour wohnen wir in kleinen Gästehäusern und einfachen Berghütten. Wir übernachten in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsduschen und -WC. Vor und nach der Trekkingtour wohnen wir in gemütlichen Mittelklassehotels in Doppel- und Einzelzimmern.

Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. Während der Trekkingtouren werden wir abends von unseren Gastgebern mit lokalen Spezialitäten bekocht, mittags machen wir ein Picknick. In den Städten essen wir entweder in den Hotels oder in einem Restaurant im Ort. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen nicht. Bei Lebensmittelunverträglichkeit bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern.

Leistungen

  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Tirana
  • Vollpension
  • Übernachtung 2 x in Mittelklassehotels, 4 x in Gästehäusern (Mehrbettzimmer), 3 x in einfachen Berghütten (Mehrbettzimmer)
  • Sammeltransfers am An- und Abreisetag
  • Gepäcktransport
  • Reisekrankenschutz

Sonstiges:

min. 6 / max. 12

Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €); Trinkgelder; Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Tag 1: Individuelle Anreise nach Tirana, gemeinsame Fahrt nach Shkodra

<p>Individuelle Anreise nach Tirana und Sammeltransfer nach Shkodra. Bitte beachten Sie die angegebenen Sammeltransferzeiten und Zusteige-Optionen, die Sie bei den wichtigen Informationen zur An- und Abreise finden können. An unserem Treffpunkt werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam nach Shkodra. Dort angekommen, haben wir vielleicht noch Zeit für einen kurzen Rundgang durch die Stadt. Zum Abendessen lassen wir uns typisch-albanische Spezialitäten schmecken und stimmen gemeinsam uns auf die kommenden Tage ein.</p>

Tag 2: Fähre durch die Drin-Schlucht, Wanderung im Valbonatal

<p>Heute stehen wir früh auf, denn wir dürfen die Abfahrt der Fähre durch die Drin-Schlucht nicht verpassen. Mit unserem Kleinbus fahren wir ca. 2 Std. zur Anlegestelle in Koman. Die etwa 3-stündige Fahrt über den Koman-Stausee, vorbei an den imposanten Steilwänden der Drin-Schlucht ist genauso spannend wie das turbulente Treiben bei der Be- und Entladung der Fähre an den Haltestellen unterwegs. In Fierza endet die Fahrt und per Bus geht es weiter bis in die Provinzhauptstadt Bajram Curr, wo wir eine Mittagspause machen. Anschließend fahren wir weiter in den Valbona Nationalpark. Nachmittags haben wir Zeit für eine Einstiegswanderung an einem glasklaren Bach entlang und durch einsame Wälder zum See Xhemes. Wer möchte, kann hier ein erfrischendes Bad nehmen, dann wandern wir weiter zu unserer gemütlichen Unterkunft in Valbona. Vom Balkon aus sehen wir schon die gezackten Gipfel der Bjeshket e Namuna, der "verwunschenen Berge" - unser Trekkingziel der nächsten Tage.</p>

Tag 3: Wanderung von Valbona über den Persllopit-Pass nach Cerem

<p>Nach einem kurzen Transfer haben wir den Ausgangspunkt unserer Trekkingtour erreicht. Wir schnüren die Wanderschuhe, schultern den Tagesrucksack - dann geht es los! Zunächst haben wir einen langen Aufstieg zum Persllopit-Pass (2.039 m) vor uns. Schritt für Schritt steigen wir über einsame Almweiden und durch schattige Wälder auf, die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen immer im Blick. Der Persllopit-Pass bildet die Grenze zu Montenegro, eine gute Stunde sind wir im Nachbarland unterwegs. Wir wandern vorbei an einer Höhle, in der ganzjährig Schnee liegt, und durch labyrinthartiges Karstgebiet, dann geht es zurück nach Albanien und wir steigen ab in das abgeschiedene Dörfchen Cerem. Vielleicht treffen wir unterwegs einen Schäfer mit seiner Herde und dürfen einen Blick in seine Hütte werfen. In Cerem übernachten wir heute in einem einfachen Gästehaus. Strom und Handyempfang gibt es hier nicht. Die herzliche Gastfreundschaft unserer Gastgeber und das deftige Abendessen mit Zutaten frisch aus dem Garten machen den Mangel an Komfort aber sicher wett.</p>

Tag 4: Wanderung von Cerem nach Doberdol

<p>Wir verabschieden uns nach dem Frühstück von unseren Gastgebern und trekken weiter. Über Enzianwiesen und durch alte Buchenwälder geht es bergauf zum Vranica-Pass, unterwegs können wir wilde Beeren sammeln und haben herrliche Aussichten auf Montenegros höchsten Gipfel Zla Kolata. Nach einem weiteren kurzen Abstecher nach Montenegro wandern wir über die weiten Almweiden und durch schattigen Nadelwald einem Höhenweg folgend zum Hochtal von Doberdol. Unterwegs kehren wir auf einer abgelegenen Alm ein und erfahren mehr über das Leben in den Bergen. Heute übernachten wir bei einer Familie in einfachen Hütten. Wenn das Wetter mitspielt, sitzen wir abends am Lagerfeuer und genießen die nächtliche Stille in den Bergen.</p>

Tag 5: Wanderung von Doberdol nach Milishevc (Kosovo), Gipfeltour auf den Trekufiri

<p>Wir stärken uns beim Frühstück, denn die längste, ca. 18 km lange Etappe unserer Tour liegt vor uns. Zuerst steigen wir ca. 500 Hm steil über karge, felsige Wiesenwege hinauf auf den Gipfel des Trekufiri (2.366 m). Der Name bedeutet "drei Grenzen" - und richtig, wir stehen im Dreiländereck, hier oben treffen die Grenzen von Albanien, Montenegro und dem Kosovo zusammen! In leichtem Auf und Ab folgen wir dann den Höhenzügen zum Roshkodol-Pass auf 2.258 m, wo im Frühjahr noch Schnee liegen kann. Dann geht es bergab ins Tal von Roshkodol. Wir haben die Baumgrenze wieder erreicht, wandern durch Nadelwälder, queren ein Flusstal und machen uns an den letzten Aufstieg bis zum Dorf Milishevc. Hier übernachten wir heute wieder in kleinen Berghütten.</p>

Tag 6: Wanderung von Milishevc durch die Rugova-Schlucht nach Reka e Allages

<p>Unsere heutige Trekkingetappe startet mit einem Aufstieg zum Bjeshka e Lumbardhi-Grat. Ein großartiger Panoramablick erwartet uns hier oben, auf die Gipfel der Umgebung, auf Milishevc und ganz im Süden auf den Gjeravica, den höchsten Berg des Kosovo. An einem kleinen Bergsee können wir unsere Füße kühlen, dann folgt ein langer teils steiler Abstieg auf schmalen Hirtenpfaden hinab in die dicht bewaldete Rugova-Schlucht. Ein Restaurant im Talgrund lädt zu einer Rast ein, bevor wir das letzte Stück zu unserem Gästehaus im kleinen Bergdorf Reka e Allages gefahren werden. Auch heute Abend dürfen wir uns wieder auf traditionelle, deftige Balkanküche freuen.</p>

Tag 7: Wanderung von Reka e Allages nach Drelaj, Gipfeltour auf den Hajla

<p>Über Bergwiesen und durch schattigen Kiefernwald wandern wir hinauf zum Pass am Fuße des Hajla. Bunte Bergblumen und seltene Pflanzen, wie das Edelweiss oder die endemische Albanische Lilie wachsen am Wegesrand, im Spätsommer finden wir Heidelbeeren im Gebüsch. Vom Pass auf 1.800 m geht es steil hinauf zum Gipfel des Hajla (2.403 m). Von hier oben haben wir einen wunderbaren Rundumblick auf die Bergwelt des Kosovo und weit hinein nach Montenegro. Auf einer anderen Route steigen wir wieder ab und folgen einem Höhenweg hinab zu unserem Gästehaus im malerischen Weiler Drelaj. Unsere Gastgeber gehören zu den wenigen, die das ganze Jahr über in den Bergen wohnen.</p>

Tag 8: Fahrt nach Liqenat, Wanderung über den Jelenka-Pass nach Babino Polje (Montenegro)

<p>Nach einem kurzen Transfer im Minibus schnüren wir in Liqenat wieder die Wanderschuhe und steigen durch Zierbelkieferwälder aufwärts. Am ersten von zwei smaragdgrünen Gletscherseen machen wir Rast, wer möchte, kann ein (frisches) Bad nehmen oder einfach die Füße im See kühlen. Ein fast nicht mehr erkennbarer Weg führt uns hinauf zum Jelenka-Pass (2.272 m) - kaum zu glauben, dass wir auf einer einst viel begangenen Karawanenroute unterwegs sind! Auf einem Kammweg geht es weiter zum Ravno Brdo-Pass, unter uns entdecken wir die Hirtensiedlung Roshkodol, um uns ragen zahlreiche Gipfel über 2.500 m empor. Beim Abstieg nach Babino Polje überqueren wir zu Fuß die Grüne Grenze nach Montenegro. Hier werden wir abgeholt und fahren ins Grebaja-Tal zu unserer heutigen Unterkunft und dem Ausgangspunkt unserer morgigen Wanderung. </p>

Tag 9: Gipfeltour auf den Taljanka, Fahrt nach Shkodra

<p>Ein letztes Mal schnüren wir nach dem Frühstück unsere Wanderschuhe. Die Besteigung des Taljanka (2.057 m) steht heute auf dem Plan. Direkt von unserer Unterkunft aus starten wir mit dem Aufstieg. Wir durchqueren einen dichten Buchenwald, passieren eine Hochweide und dem Bergrücken folgend erreichen wir den Gipfel des Taljanka. Unsere Anstrengung hat sich gelohnt, denn bei gutem Wetter können wir die spektakuläre Aussicht über das Prokletije-Gebirge genießen. Nach einer Mittagsrast beginnen wir mit dem Abstieg zurück ins Tal. Zu Fuß überqueren wir die Grenze Albaniens und folgen dem Weg, der erst steil und dann immer flacher bis nach Lepushe (1.305 m) führt. Wenn noch Zeit bleibt, stoßen wir bei einem kalten Bier oder einem Kaffee an, bevor wir zurück nach Shkodra fahren. Heute genießen wir wieder Hotelkomfort und eine heiße Dusche im eigenen Zimmer nach den langen, erlebnisreichen Wandertagen. Am Abend treffen wir uns zu unserem gemeinsamen Abschiedsabendessen. </p>

Tag 10: Fahrt nach Tirana, individuelle Heimreise

<p>Nach dem Frühstück fahren wir gemeinsam zurück nach Tirana und verabschieden uns dort von unserer Reiseleitung. Bitte beachten Sie die angegebenen Sammeltransferzeiten und Ausstiegs-Optionen, die Sie bei den wichtigen Informationen zur An- und Abreise finden können.</p>

Ausrüstungsliste

  • Reisepass mit Kopie
  • Personalausweis mit Kopie
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen, Heftchen „Meine Reise“
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Sandalen (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen, etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie B/C (siehe Information Wanderschuhe)
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • Trekking- / Bergwanderhose
  • bequeme Freizeithose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • T Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • Weste windabweisend
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
  • dünne Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • dünne Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien
  • Hauser Reisetasche oder anderes flexibles Gepäckstück (inkl. kleinem Schloss)
  • Hüttenschlafsack
  • Sitzkissen
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Oropax
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Taschenmesser
  • Nähzeug
  • Schreibzeug
  • wasserdichter Packsack für Dokumente
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1,5 Liter
  • Brotzeitbox
  • Fernglas
  • Höhenmesser
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (Handgepäck!)
  • Handy mit Ladekabel
Zeitraum (Tage) Preis Reiseanfrage
06.06.2025 – 15.06.2025 (10) 1.345,- EUR * Reiseanfrage
20.06.2025 – 29.06.2025 (10) 1.345,- EUR * Reiseanfrage
04.07.2025 – 13.07.2025 (10) 1.345,- EUR * Reiseanfrage
18.07.2025 – 27.07.2025 (10) 1.345,- EUR * Reiseanfrage
01.08.2025 – 10.08.2025 (10) 1.345,- EUR * Reiseanfrage
15.08.2025 – 24.08.2025 (10) 1.345,- EUR * Reiseanfrage
29.08.2025 – 07.09.2025 (10) 1.345,- EUR * Reiseanfrage
12.09.2025 – 21.09.2025 (10) 1.345,- EUR * Reiseanfrage

* Einzelzimmer-Aufpreis: 80,- EUR

Ihr Ansprechpartner: (0341) 21 58 712

© Reisefibel Leipzig