Nepal – Annapurna Panorama Lodge-Trek

Nepal – Annapurna Panorama Lodge-Trek (15 Tage)

Trekkingreise über Ghandrung zum Khopra Danda-Grat und zum Aussi

Reise-Nr: 5449

Beschreibung

<p>Es ist 6 Uhr morgens. Wir treten über die Türschwelle der Lodge am Khopra Danda-Grat hinaus in die kalte Morgenluft. Vor uns eröffnet sich ein Bilderbuchpanorama. Die Spitze des Dhaulagiri glüht im sich langsam aufhellenden Himmel. Der Gipfel der Annapurna Süd trägt einen weißen Wolkenschweif. Und langsam taucht die aufgehende Sonne auch all die anderen Bergspitzen in ein helles Licht. Bei einem wärmenden Ingwertee zurück in der Lodge sind wir uns sicher: Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt! Wir starten unseren Trek in Kimche. Durch subtropische Vegetation wandern wir vorbei an terrassierten Reisfeldern und über ausgetretene Steinstufen hinauf ins malerisch gelegene Dorf Ghandrung. Hier rückt der Doppelgipfel des Machapuchare in unser Sichtfeld. Durch knorrige Zauberwälder, in denen im Frühling der Rhododendron und die Orchideen blühen, passieren wir kleine Almen, auf denen Yaks sanftmütig auf der Weide grasen. Mit der Aussichtskanzel Khopra Danda erreichen wir den höchsten Punkt unseres Treks. Aber damit ist es in Sachen umwerfender Aussichten noch nicht getan: Mit Mohare Danda steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Am Aussichtspunkt bietet sich uns ein atemberaubendes Panorama. Dhaulagiri, Annapurna und Machapuchare präsentieren sich auch hier von ihrer besten Seite und bescheren uns unvergessliche Eindrücke. Bevor wir zurück nach Kathmandu fliegen, entspannen wir noch an der Seepromenade in Pokhara – vielleicht auch hier mit freiem Blick auf das nun vertraute Panorama des Annapurna Himal. Egal aus welcher Richtung – die weißen Gipfel verzaubern uns!</p>

Höhepunkte

  • 9-tägiges Trekking (3 - 7 Std. täglich)
  • Auf aussichtsreichen Höhenwegen durch den Annapurna-Nationalpark wandern
  • Den Alltag der Gurung im malerischen Bergdorf Ghandrung miterleben
  • Von Khopra Danda den Ausblick auf das Dhaulagiri- und Annapurna-Massiv genießen
  • Im Lakeside-Viertel am Ufer des Phewa-Sees in Pokhara entspannen
  • Die vielen Tempel und Heiligtümer in Kathmandu und Bhaktapur entdecken
  • In den gemeindegeführten Lodges von Khopra Danda und Mohare Danda übernachten

Anforderung

Charakter der Tour und Anforderungen
Die Tagesetappen stellen technisch keine besonderen Anforderungen dar und liegen bei 3 - 7 Stunden reiner Gehzeit bei mäßigem Tempo. An einem Tag sind bis zu 1.000 Höhenmeter im Aufstieg und an einem Tag bis zu 1.500 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. Die Route verläuft auf Bergpfaden und Handelswegen, die die einzelnen Dörfer miteinander verbinden. Sie erreichen dabei eine Höhe von max. 3.660 m. Die Auf- und Abstiege führen streckenweise über Natursteintreppen, sind teilweise steil und der Untergrund kann bei Nässe rutschig sein. Gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) werden vorausgesetzt. Das Wichtigste ist, langsam und stetig zu gehen, besonders am Anfang der Tour, wenn sich der Organismus noch an die veränderten Verhältnisse anpassen muss (Klima, Schlaf- und Essgewohnheiten). Konsultieren Sie bitte vor Reiseantritt Ihren Arzt und lassen Sie Herz und Kreislauf prüfen.
Bitte beachten Sie: Der genannte Einzelzimmerzuschlag basiert auf einer Mischkalkulation. In den Hotels stehen Einzelzimmer zur Verfügung. Die Kapazitäten in den Lodges während des Trekkings sind begrenzt, daher können Einzelzimmer nur je nach Verfügbarkeit vor Ort vergeben werden. Gegebenenfalls teilen Sie hier das Zweibettzimmer mit einem anderen Gruppenmitglied.

Leistungen

  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Kathmandu
  • Flug mit Qatar Airways oder Turkish Airlines oder Nacil Air India ab/bis Frankfurt nach Kathmandu (nach Verfügbarkeit
  • Aufpreis ist möglich)
  • Inlandsflug mit Yeti Airlines ab Pokhara nach Kathmandu
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • 13 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 9 x Abendessen
  • Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 8 x in Lodges (Gemeinschaftsbad)
  • Gepäcktransport
  • Begleitmannschaft
  • Reisekrankenschutz

Sonstiges:

min. 4 / max. 12

Tag 1: Anreise nach Nepal

<p>Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.</p>

Tag 2: Ankunft in Kathmandu

<p>Bei Ankunft mit dem Gruppenflug erfolgt der Transfer mit unserem örtlichen Hauser-Reiseleiter zum Hotel in Kathmandu. Je nach Ankunftszeit mit dem Gruppenflug oder anderen Flügen ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage.</p>

Tag 3: Fahrt nach Pokhara

<p>Nach dem Frühstück im Hotel starten wir unsere Fahrt nach Pokhara. Wir fahren durch abwechslungsreiche Kulturlandschaften und bekommen einen ersten Eindruck vom ländlichen Nepal. Auf dem Weg legen wir eine Mittagsrast in einem lokalen Restaurant ein. Je nach Ankunftszeit in Pokhara ist noch Gelegenheit für einen Spaziergang entlang der Promenade des Phewa-Sees oder der Einkaufsstraße des Ortes.</p>

Tag 4: Fahrt nach Kimche und Wanderung nach Ghandrung

<p>Über den Khare-Pass (1.700 m) fahren wir ins Tal des Modi Khola über Nayapul zum Ausgangspunkt unseres Trekkings in Kimche. Im kleinen Ort essen wir zu Mittag und wandern dann die erste Trekkingetappe teils über Natursteintreppen aufwärts nach Ghandrung (1.940 m). Der große Gurung-Ort gilt immer noch als das schönste Dorf im Modi Khola-Tal. Der Rest des Tages steht für Erkundungen im weitläufigen Dorf zur Verfügung. Im alten Kern des Dorfes befindet sich das Hauptbüro des Annapurna Conservation Area Project mit einem kleine Museum und interessanten Informationen zur Annapurna-Region.</p>

Tag 5: Wanderung nach Tadapani

<p>Wir hoffen auf einen stimmungsvollen Sonnenaufgang und gute Sicht in Richtung Annapurna-Massiv. Ghandrung ist wegen seiner Lage mit direktem Blick auf die Annapurna-Süd, den Hiunchuli und den Machapuchare ein beliebter Ort. Es bleibt auch am Morgen nochmals genug Zeit um die Stimmung des Dorfes aufzusaugen. Dann brechen wir auf zur Wanderung nach Tadapani. Unser Weg führt aus der bewirtschafteten und terrassierten Landschaft hinein in dichten Wald mit vielen Rhododendren, Orchideen und Farnen. Von den Lodges auf der Wald-Lichtung in Tadapani (2.690 m) haben wir nochmals einen guten Blick zum Annapurna-Massiv.</p>

Tag 6: Wanderung nach Dobato

<p>Wir verlassen den Hauptweg und begeben uns in den tiefen, fast unberührten Rododendron-Mischwald. Über wenig begangene Pfade geht es langsam bergan. Der Wald lichtet sich auf ca. 3.100 m Höhe und der Weg führt hinaus in offene Graslandschaft. Für unsere Mittagsrast suchen wir einen schönen Platz mit guter Aussicht. Dann geht es weiter bergauf durch Wald und über Weideplätze bis zur Alm Dobato. Hier lassen sich Hirten mit ihren Nutztieren im Sommer nieder. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt am Mulde Hill ist für den morgigen Sonnenaufgang geplant. Wer es sportlich mag, kann bereits am heutigen Nachmittag oder zum Sonnenuntergang aufsteigen.</p>

Tag 7: Aufstieg zum Sonnenaufgang am Mulde Hill und Wanderung über Bayeli nach Kristibong

<p>Zum Sonnenaufgang steigen wir in ca. 45 min hinauf zum Aussichtspunkt am Mulde Hill. Wir genießen die traumhafte Aussicht auf Dhaulagiri, Annapurna und Machapuchare. Zurück in der Lodge frühstücken wir und brechen danach auf die nächste Etappe auf. Nach einem kurzen Abstieg geht es einen Grat entlang, bis wir die Alm Bayeli (3.450 m) erreichen. Von hier führt der Weg weiter bergab und durch Wald bis zu Weideflächen und der Siedlung Upper Kristibong. In der Lodge des Ortes, die von der Gemeinde selbst betrieben wird, verbringen wir die Nacht.</p>

Tag 8: Wanderung hinauf zum Khopra Danda-Grat

<p>Uns steht eine recht kurze Etappe bevor. Daher können wir uns am Morgen ruhig etwas mehr Zeit lassen. Stetig ansteigend, führt uns der Trekkingpfad dann nach Khopra Danda (Danda = offener Bergrücken) auf 3.660 m. Hier eröffnet sich bei gutem Wetter eine atemberaubende 360-Grad-Rundumsicht. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Der Aufstieg auf einen etwas höher gelegenen Aussichtspunkt lohnt sich oder wir entspannen einfach in der Lodge. Alternativ lässt sich eine Wanderung entlang des Grates unternehmen.</p>

Tag 9: Wanderung hinunter nach Swanta

<p>Am Morgen genießen wir bei klarem Wetter den Sonnenaufgang und den Blick auf Dhaulagiri, Nilgiri Süd, Tukuche Peak, Barah Shikar sowie Annapurna Süd. Anschließend steht uns ein langer Abstieg durch schönen Mischwald mit bis zu 18 m hohe Rhododendron-Bäume, Himalaya-Eichen und Kiefern bevor. Wir folgen einem kleinen Fluss gemächlich bergab bis wir unsere Lodge im Ort Swanta (2.300 m) erreichen. Die Mittagspause legen wir im Evergreen Hidden Cottage auf dem Weg ein. In Swanta empfiehlt sich ein kleiner Spaziergang durch das Dorf – bei gutem Wetter zeigt sich auch hier der Dhaulagiri.</p>

Tag 10: Wanderung über Phalate und Phulbari hinauf nach Mohare Danda

<p>Nach dem Frühstück bahnen wir uns den Weg teils über steile Steintreppen in das kleine Dorf Phalate (2.270 m). Dort kreuzen wir den Annapurna Circuit, den Hauptweg rund um das Annapurna-Massiv. Durch Rododendronwald steigen wir auf bis nach Phulbari (2.920 m), wo wir zu Mittag essen. Gestärkt legen wir am Nachmittag den restlichen Aufstieg bis nach Mohare Danda auf 3.310 m zurück. Die Anstrengung lohnt sich – vom Bergrücken reicht der Blick bei freier Sicht vom Dhaulagiri und Tukuche Peak im Westen über das Kali Gandaki-Tal, Nilgiri, Bharha Chuli, Annapurna Süd, Machhapuchare, Annapurna IV und II sowie Lamjung Himal bis zum Manaslu-Massiv im Osten. Wir übernachten in der gemeindegeführten Community Lodge direkt am Aussichtspunkt.</p>

Tag 11: Abstieg nach Hile

<p>Es lohnt sich, früh aufzusehen, um den Sonnenübergang über dem beeindruckten Bergpanorama zu erleben. Hoffentlich spielt uns das Wetter keinen Streich und wir können bei freier Sicht den Ausblick auf die Bergriesen in der Ferne genießen. Nach dem Frühstück in der Lodge steigen wir ab, teilweise auf Natursteintreppen, über Ulleri (1.960 m) und Tirkhedhunga bis hinunter nach Hile (1.430 m).</p>

Tag 12: Wanderung nach Nayapul und Fahrt nach Pokhara

<p>Weniger steil geht es weiter bergab bis zum Dorf Birethanti. Hier haben wir Zeit für die Mittagsrast. Kurz danach besteigen wir in Nayapul unseren Bus, der uns wieder zum Hotel nach Pokhara bringt. Am Nachmittag haben wir Zeit zum Bummeln, können noch eine Bootstour auf dem See machen (fakultativ) oder auch einfach nur ausruhen und die Eindrücke wirken lassen.</p>

Tag 13: Flug zurück nach Kathmandu und Besichtigungen

<p>Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen und fliegen entlang der Himalaya-Kette nach Kathmandu. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um mit unserer Reiseleitung (fakultativ) oder individuell Ausflüge und Besichtigungen im Kathmandu-Tal unternehmen zu können. Wir empfehlen den Besuch von Kathmandu mit dem Durbar Square und ein Spaziergang nach Swayambunath.</p>

Tag 14: Besichtigung von Bhaktapur

<p>Der komplette Tag steht zur freien Verfügung, um mit unserem Reiseleiter (fakultativ) oder individuell Ausflüge und Besichtigungen zu unternehmen. Mit Bhaktapur empfiehlt sich der Besuch einer weiteren Königsstadt. Abends können wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen in einem Restaurant treffen (fakultativ).</p>

Tag 15: Rückflug nach Deutschland

<p>Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.</p>

Ausrüstungsliste

  • Reisepass mit Kopie
  • Passbilder
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Hauser-Reiseunterlagen, Heftchen „Meine Reise“
  • Sandalen (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen, etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie B (siehe Information Wanderschuhe)
  • Socken + Ersatz
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • lange Hose
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • T Shirts
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • kurze Funktionsunterwäsche
  • lange Funktionsunterwäsche
  • Weste windabweisend
  • Schlafbekleidung
  • Handtuch
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
  • warme Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • warme Fingerhandschuhe + Ersatz
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien
  • Hauser Reisetasche oder anderes flexibles Gepäckstück (inkl. kleinem Schloss)
  • zusätzliche kleine Tasche um Gepäck zu deponieren
  • Innenschlafsack Fleece
  • Schlafsack bis - 10° im Komfortbereich
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Trekkinghandtuch klein
  • Oropax
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs
  • Taschenmesser
  • Nähzeug
  • Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
  • Schreibzeug
  • wasserdichter Packsack für Dokumente
  • wasserfester Packsack (zur Übersicht im Reisegepäck)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Thermosflasche
  • Fernglas
  • Höhenmesser
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Waschmittel (biologisch abbaubar)
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (Handgepäck!)
  • Wasserentkeimungsmittel (z.B.: Micropur forte, am besten in Tablettenform)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel)
  • Elektrolytgetränke
Zeitraum (Tage) Preis Reiseanfrage
18.10.2025 – 01.11.2025 (15) 3.595,- EUR * Reiseanfrage
01.11.2025 – 15.11.2025 (15) 3.145,- EUR * Reiseanfrage
15.11.2025 – 29.11.2025 (15) 3.145,- EUR * Reiseanfrage
06.12.2025 – 20.12.2025 (15) 3.095,- EUR * Reiseanfrage
28.02.2026 – 14.03.2026 (15) 3.145,- EUR * Reiseanfrage
14.03.2026 – 28.03.2026 (15) 3.145,- EUR * Reiseanfrage

* Einzelzimmer-Aufpreis: 210,- EUR

Ihr Ansprechpartner: (0341) 21 58 712

© Reisefibel Leipzig