Reise-Nr: 5264
Das Motto für diese Reise: Schöne Aussichten! Auf Teneriffa residieren wir herrschaftlich in einem Kolonialstädtchen abseits der Massen, auf El Hierro und La Gomera in stimmungsvollen Paradores zwischen tiefblauem Meer, Vulkangestein und grünen Gärten. Die kleine Gruppe macht's möglich! Auf dem Plan: mystische Naturwunder, erlebnisreicher Vulkanismus, kleine Wanderungen, der Besuch auf einer Plantage für Feigenkakteen – und immer wieder: das entspannte Flair der Kanaren.
min. 7 / max. 15
Studiosus/Marco Polo (AGB-Studiosus/AGB-MarcoPolo)
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Teneriffa. Ein Beauftragter von Studiosus empfängt Sie am Flughafen und begleitet Sie ins koloniale San Cristóbal de La Laguna. Mitten im Zentrum erwartet Sie das Hotel Laguna Nivaria in einem Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert und einem modernen Anbau mit sehr individuell eingerichteten 79 Zimmern. Direkt vor der Tür: das Herz der Unistadt mit Pastellfassaden, verträumten Innenhöfen, Shops und Cafés. Beim Abendessen lernen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter und Ihre Mitreisenden kennen. Drei Übernachtungen auf Teneriffa.
Brot-, Zimt- und Leberwurstbäume: Heute entdecken wir Exotisches im botanischen Garten von Puerto de la Cruz. Weiter nach Garachico: Das Dorf mit schattiger Plaza und Lavaschwimmbecken ist ein einziges historisches Baudenkmal. Unterwegs imponiert uns der massive Drachenbaum, eines der ältesten Gewächse der Welt. Zum Ausklang: Weinprobe auf einer historischen Hazienda in El Sauzal. Abends sind Sie auf eigene Faust unterwegs.
Nationalpark Las Cañadas del Teide: Unser Bus schlängelt
sich geschickt hinauf Richtung Pico del Teide. Höhepunkt: die Seilbahnfahrt auf
den Gipfel (wetterabhängig). Alternative: die Wanderung (ca. 2 Std., leicht bis
mittel) etwas unterhalb rund um die bizarren Roques de García. Nach der
Mittagspause fahren wir nach La Orotava mit Stadtpalästen,
filigranen Holzbalkonen und Fernsicht auf das weitläufige Orotavatal. Wohin
zieht es Sie heute zum individuellen Abendessen?
Im ethnografischen Park in Güímar geben die Stufenpyramiden
bis heute Wissenschaftlern Rätsel auf. Wir begeben uns auf Spurensuche,
bevor El Hierro ruft! Wir landen nach 40 Minuten Flug
nachmittags auf der kleinsten Kanareninsel. Unser Parador de El
Hierro mit 47 Zimmern liegt im herrlichen Nirgendwo:
Hinter den kolonial-rustikalen Gebäuden und dem üppigen Garten wächst
Vulkangestein in den Himmel, von Ihrem Zimmer aus blicken Sie über den Atlantik.
Vier Übernachtungen auf El Hierro direkt am
Meer.
Wir erobern den Norden! Im Freilichtmuseum Ecomuseo de Guinea wandeln wir zwischen Natursteinhäusern durch die Inselgeschichte. Ein Spaziergang (ca. 1 Std.) bei Las Puntas führt uns an der wilden Küste entlang, wo wir unser mitgebrachtes Picknick genießen. Später halten wir an der Kapelle Ermita de Nuestra Señora de los Reyes mit einer Statue der Inselheiligen – und erblicken, wenn es nach dem alten Griechen Ptolemäus geht, das "Ende der Welt": den Leuchtturm Faro de Orchilla - und dahinter schier unendliches Blau.
Auf dem Weg in den Süden erleben wir die landschaftlichen Kontraste der Insel
und wandern durch die grüne Inselmitte (ca. 1,5 Std., leicht). Danach bekommen
wir Geologienachhilfe: Das Centro de Interpretación Geológico
in El Pinar erklärt, wie Vulkaninseln entstehen; das Centro de
Interpretación Vulcanológico zeigt die vulkanische Unterwasser-Eruption
vor der Küste 2011. In La Restinga lassen wir uns die Atlantikbrise um die Nase
wehen, bevor der Mirador de Las Playas mit grandiosem Blick auf
Kiefernhain und tosendes Wasser 1000 m unter uns für Gänsehaut sorgt.
Die Inselmitte vereint Alt und Neu, etwa den modernen Windpark Gorona del Viento und den heiligen Regenbaum Garoé, zu dem wir hinaufwandern (ca. 1,5 Std., mittel). Im Anschluss weitere Bellevues: Der Aussichtspunkt Mirador de la Peña wurde von einem kanarischen Künstler gestaltet, am Mirador de Jinama ragt eine freche Felsmauer ins Meerespanorama. Am Nachmittag dann eine eher stachelige Angelegenheit: Auf seiner Plantage für Feigenkakteen erzählt uns Jorge spannende Details über deren vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Der Naturpool El Pozo de las Calcosas kann sich noch so dramatisch in den Felsenkessel schmiegen - wir lassen ihn links liegen und spazieren in die hoch gelegene Inselhauptstadt Valverde.
Der Vormittag gehört Ihnen. Den Nachmittag genießen wir auf hoher See: zunächst auf der Fähre nach Teneriffa (Fahrzeit ca. 2,5 Std.), dann auf dem Katamaran nach La Gomera (Fahrzeit ca. 50 Min.). Abends erreichen wir den stilvollen Parador de La Gomera, 60 charmante Zimmer, umgeben von tropischen Gärten über dem Atlantik, den Sie sogar vom Pool aus sehen! Drei Übernachtungen auf La Gomera.
Grün, steil und terrassiert: Wir durchqueren den fruchtbaren Norden mit seinen gigantischen Ausblicken auf den Atlantik, etwa vom Örtchen Hermigua oder vom Mirador de Abrante in Agulo aus. Mitten in der Landschaft stoßen wir in Vallehermoso auf bunte Häuser und eine freundliche Plaza. Nächste Stopps: die wundersamen Quellen Chorros de Epina und der zuckerhutgleiche Felsendom Roque de Agando.
Unsere Wanderung (ca. 1,5 Std., leicht) durch den Nationalpark Garajonay (UNESCO-Welterbe) erinnert an Tolkiens "Herr der Ringe": grün überwucherte Lorbeerbäume und Riesenfarne, Wasserfälle, Bäche und eine zerklüftete Gebirgslandschaft. Nachmittags bleibt genug Zeit für einen letzten Sprung in den Hotelpool.
Frühmorgens startet die Fähre nach Teneriffa. Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.
Zeitraum (Tage) | Preis | Reiseanfrage |
---|---|---|
19.09.2025 – 29.09.2025 (11) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
03.10.2025 – 13.10.2025 (11) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
17.10.2025 – 27.10.2025 (11) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
31.10.2025 – 10.11.2025 (11) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
14.11.2025 – 24.11.2025 (11) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
* Einzelzimmer-Aufpreis: 520,- EUR