Reise-Nr: 5226
Seidenstraßen-Feeling porentief: Oasenstädte, Bergdörfer, glanzvolle Moscheen. Unsere kleine Karawane ist immer hautnah dran, zieht mit der Taschenlampe durch die Gassen von Buchara, hockt sich in Teestuben, schlüpft in versteckte Herbergen und findet auf dieser Rundreise durch Usbekistan neue Freunde bei Familie Parda am knisternden Feuer.
min. 4 / max. 12
Studiosus/Marco Polo (AGB-Studiosus/AGB-MarcoPolo)
Am späten Vormittag Flug von Frankfurt nach Taschkent (Flugdauer ca. 6 Std.). Am Abend landen wir in der usbekischen Hauptstadt. Ihr Marco Polo Scout holt Sie ab und begleitet Sie zu Ihrem Hotel für die ersten zwei Übernachtungen.
Downtown mit der Metro bedeutet: Kontrastprogramm zwischen modernem Business-Look und dem Pomp der glamourösen Stationen. Auf islamischen Alltag stoßen wir dann an der Kukeldasch-Medrese, einer Koranschule. Und im Chorsu-Basar auf so appetitanregend aufgetürmtes Obst und Gemüse, dass uns das Streetfood-Areal nebenan magnetisch anzieht. Der Scout führt uns erst zu einem vertrauenswürdigen Schaschlikstand und im Anschluss durchs Labyrinth der Altstadt ins Kaffali-Schaschi-Mausoleum.
Eine Karawane kleiner gelber Autos setzt sich in Bewegung: Taschkenter Taxis chauffieren unsere Mini-Gruppe stilecht zum Bahnhof. Im Hochgeschwindigkeitszug flitzen wir dann nach Samarkand. Rasch einchecken im charmanten 22-Zimmer-Hotel direkt neben dem Gur-Emir-Mausoleum. Die wenigen Meter gehen wir zu Fuß hinüber und bestaunen die goldglänzende Pracht. Anschließend weiter in Eigenregie. Wie wär's mit einer Runde über den Basar? Zwei Übernachtungen.
Munter geht es in der Totenstadt Schah-e Sinda zu, wo wir zwischen Gläubigen aus nah und fern ins prachtvolle Mosaik aus leuchtenden Fassadenelementen eintauchen. Auf geschickte Künstlerhände blicken wir im Anschluss in einer Manufaktur für handgeschöpftes Papier und in einer für edle Seidenteppiche. Am Abend erstrahlt der Registanplatz in schönsten Lichtern und zieht uns in seinen Bann!
Tschüss Komfort, hallo Abenteuer: Der Weg zum Mini-Homestay von Familie Parda ist holprig, dafür erwartet uns das Mittagessen auf dem Universalmöbel Tapchan. Nach einer kurzen Wanderung, auf der wir Sewerzow-Wildschafe, verfallene Festungen und kleine Bauernhöfe erspähen, erwacht am Lagerfeuer das usbekische Nachtleben: Tanzperformance vor Maulbeerbäumen und Livemusik mit Zupfinstrumenten.
Nach dem Frühstück heißt es bye-bye, Familie Parda! Wer mag, kann wenig später im See Aidar-Kul schwimmen, der auf der Fahrt plötzlich wie eine Fata Morgana auftaucht. Ein sommerliches Badeparadies mit Strand, warmem Wasser und Vogelgezwitscher! Über die legendäre Seidenstraße erreichen wir Buchara, wo wir drei Nächte bleiben. Nur: Wie kommen wir zum Hotel in den engen Gassen mitten in der Altstadt? Ganz locker die letzten paar Meter zu Fuß. Sundowner am Labi-Hauz-Ensemble – In-Treff am Teich?
Spurensuche mit dem Scout: Am Labi-Hauz-Ensemble und in den Handwerkergassen, in den heute noch genutzten Händlergewölben, in der gigantischen Kalan-Moschee, deren Minarett einst den Karawanen den Weg wies, wird die Seidenstraße wieder lebendig. Familiär hocken wir uns zwischendurch in eine Teestube zu den Einheimischen, genießen saftiges Fleisch und dampfenden grünen Tee. Am Nachmittag weiht uns ein Damaszener-Schmied in die Geheimnisse der schärfsten Klingen und schönsten Muster ein.
Genießen Sie den programmfreien Tag in der schönsten Stadt des Landes: flexibel auf dem Fahrrad, entspannt im Hamam, genussvoll bei Ingwertee und orientalischen Süßigkeiten im Silk Road Café – wonach Ihnen der Sinn steht! Zum Abendessen bekocht uns eine Familie mit guter, knackig-frischer Hausmannskost. Warum uns der Scout danach Taschenlampen in die Hand drückt? Da lassen wir uns mal überraschen!
Unser Auftrag: Proviant einkaufen. Wie viel Käse, Gurken und ofenfrisches Brot wir für einen Stapel usbekischer Sum wohl bekommen? Beim Picknick stellt sich's raus. Wir zelebrieren es während der langen Überlandfahrt nach Norden an einem schönen Plätzchen. Der Nachmittag hat etwas Märchenhaftes: Wie einst die durstigen und hungrigen Karawanen ziehen wir durch eines der Stadttore in die Oasenstadt Chiwa ein und werden dort in unserem Quartier für zwei Nächte bereits erwartet.
Altstadtrunde mit dem Scout. Im Truckstop von einst stößt unsere moderne Karawane auf Koranschulen, Mausoleen, Paläste, Höfe und Moscheen und auf das seltsame Minarett Kalta Minor – zauberhaft mit all den bunten Mosaiken, aber warum wirkt es oben abgeschnitten? Danach kann dann jeder allein losziehen. Auf ein Minarett hinaufsteigen, ins Café gehen, das legendäre Brot der guten alten Zeynab probieren? Abends treffen wir uns zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem Restaurant.
Vormittags Flug vom nahen Urgentsch über die Weiten der Wüste Kyzylkum zurück nach Taschkent. Letzte Runde über die schattigen Boulevards? Mit den Einheimischen den Wasserspielen zuschauen? Jeder sagt auf seine Weise Ade.
Morgens Rückflug nach Frankfurt, das wir vormittags erreichen.
Zeitraum (Tage) | Preis | Reiseanfrage |
---|---|---|
14.08.2025 – 25.08.2025 (12) | 3.179,- EUR * | Reiseanfrage |
28.08.2025 – 08.09.2025 (12) | 3.179,- EUR * | Reiseanfrage |
04.09.2025 – 15.09.2025 (12) | 3.179,- EUR * | Reiseanfrage |
11.09.2025 – 22.09.2025 (12) | 3.179,- EUR * | Reiseanfrage |
18.09.2025 – 29.09.2025 (12) | 3.179,- EUR * | Reiseanfrage |
25.09.2025 – 06.10.2025 (12) | 3.179,- EUR * | Reiseanfrage |
09.10.2025 – 20.10.2025 (12) | 3.179,- EUR * | Reiseanfrage |
* Einzelzimmer-Aufpreis: 419,- EUR