Reise-Nr: 5190
Ahlan wa Sahlan - Willkommen im Sultanat Oman! Der Oman ist eine Welt faszinierender Gegensätze. Gepaart mit einer unglaublichen Schönheit der Landschaft und einer unübertrefflichen Gastfreundschaft seiner Bewohner, hat es seinen Besuchern sehr viel zu bieten. Verglichen mit anderen Ländern am Golf ragen hier massive Felsformationen bis auf 3.000m Höhe empor. Viele dieser Berge sind dank traditioneller Bewässerungssysteme besiedelt. Dazwischen fruchtbare Wadis und dramatische Schluchten bis hin zu wunderschönen und unberührten Küsten. Die Wahiba Wüste ist das traditionelle Zuhause der Beduinen. Die omanische Architektur ist ein solides Beispiel für islamische Kunst mit einem ausgewogenen Gleichgewicht für die Bedürfnisse der Zeit. Die Omanis leben oft noch nach althergebrachten Traditionen, zu denen ein hohes Maß an Gastfreundschaft und Weltoffenheit zählt. Trotz Ölreichtum und Modernisierung ist hier noch der alte Orient lebendig. Der Oman präsentiert sich als ideale Kulisse für geheimnisvolle Märchen, Mythen und Legenden, die zur spannenden Spurensuche locken.
Unsere Reise fasst in wenigen Tagen die Höhepunkte des Nordomans zusammen und lässt sich ideal mit einem Badeaufenthalt in Muscat oder Salalah kombinieren - gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot. Wer also das Sultanat kennenlernen möchte oder Erlebnis und Erholung verbinden will, der liegt hier genau richtig. Die Exkursionen finden in vollklimatisierten Fahrzeugen, beim Besuch der Wüste und des Gebirges im Allradjeep, statt.
min. 2/ max. 16
Online-Visum erforderlich
Mittags Linienflug mit GULF AIR via Bahrain nach Muscat, Ankunft abends. Empfang am Flughafen und Transfer zum ***+ Hotel.
Wir beginnen unsere Omanerkundung mit dem Besuch der Sultan Qaboos Grand Mosque, eine der weltweit imposantesten Moscheen und landesweit die Einzige, die auch Nichtmuslimen zugänglich ist. Nach der Besichtigung Fahrt nach Nakhl. Besichtigung der Festung, die kürzlich komplett restauriert wurde. Bevor wir wieder zurück nach Muscat fahren, bleibt etwas Zeit, um am Rande der hiesigen heißen Quellen, umgeben vom üppigen Grün der Dattelplantagen, zu entspannen. Zurück in der Altstadt von Muscat halten wir für einen kurzen Fotostopp am Arbeitspalast des Sultans, der von den beiden portugiesischen Forts Jalali und Mirani aus dem 16. Jhd. flankiert wird. Das Bait-al-Zubair-Museum gibt uns erste Einblicke in die Kultur des Oman. Das Museum ist in einem rekonstruierten Altstadthaus untergebracht und zeigt Schmuckstücke, Waffen, Kunsthandwerk, traditionelle Gewänder, aber auch historische Dokumente, Landkarten und Fotos. Im Anschluss besuchen wir den Souk im Hafenviertel Muttrah. In den verwinkelten Gassen lässt es sich nach Herzenslust stöbern und feilschen (230 km).
Heute Fahrt entlang der Küste zum kleinen Küstenort Quriyat und weiter zum Bimah Sinkhole, einem Kalksteinkrater mit türkisfarbenem Wasser, das zum Schwimmen einlädt; ebenso der Fins Beach, den wir auch besuchen. Im Wadi Shaab hat das Wasser einen spektakulären Canyon in den Fels des östlichen Hajar-Gebirges geschnitten. Nach einem Spaziergang zwischen Dattel- und Bananenplantagen mittags Weiterfahrt nach Sur. Die Hafenstadt war einst Omans bedeutendster Ostafrika-Hafen, verlor aber im Laufe der Geschichte mit Abschaffung des Sklavenhandels und Untergang der Schiffsflotte, zunehmend an Bedeutung. Nur seinen Ruf als Metropole des Schiffsbaus konnte die Stadt bis in die Moderne bewahren. Mehrere Werften an der Bucht arbeiteten hier bis vor wenigen Jahren noch großteils mit alten Fertigungsmethoden an Holzschiffen, Besichtigung einer Dhau-Werft. Dann geht es weiter Richtung Wahiba Sands. Am Rande der Wüste steigen wir um in Allradfahrzeuge für eine begeisternde Dünenfahrt zu unserem Camp. Die Übernachtung in komfortablen Zelt-Bungalows mit Klimaanlage und eigenem Bad. Unvergesslich das Erlebnis des Sonnenuntergangs über den Dünen. Den Abend verbringen wir bei einem gemütlichen BBQ im großen Gemeinschaftszelt (290 km).
Nach dem Frühstück Fahrt durch die Wüste, um eine Beduinenfamilie zu besuchen. Wir erhalten Einblick in das Leben der Familie, sehen ihr Zuhause. Dann Weiterfahrt zum Wadi Bani Khalid. Die hiesigen Wasserpools sind kühl, tief und absolut spektakulär, das glasklare Wasser lädt zum Schwimmen ein. Nach einer ausgiebigen Pause geht es weiter Richtung Wahiba Sands. Mittags sind wir zurück in unserem Camp und haben Zeit für einen Dünenaufstieg oder die einzigartige Atmosphäre der Wüste zu genießen. Unsere letzte Übernachtung in der Wüste (75 km).
Rückfahrt zur Hauptstraße, wo wir wieder in unseren Bus umsteigen. Fahrt durch schroffe Berglandschaften, vorbei an hübschen Dörfern, Richtung Nizwa. Unterwegs besuchen wir den Frauenmarkt in Ibra und besichtigen die Festung Jabrin, eine der schönsten Anlagen des Oman aus dem späten 17. Jhd. mit eindrucksvollen Deckenmalereien in den Räumen. Weiterfahrt und Übernachtung in Nizwa (280 km).
Morgens ein Rundgang in der Oasenstadt Nizwa. Besuch der mächtigen Festungsanlage mit einem alles überragenden Rundturm, von dessen Galerie sich grandiose Ausblicke auf die benachbarte Freitagsmoschee sowie grüne Palmenhaine und Gärten eröffnen. Danach besuchen wir Al Hamra. Der alte Ortskern besteht aus mehrstöckigen Ziegelhäusern aus dunkelrotem Lehm. Bei einem Rundgang können wir noch den alten Souk entdecken, dessen rechtwinklig angelegte Gassen aber leider allmählich dem Verfall preisgegeben sind. Nach dem Besuch des Bait Al Safa Museums geht es mit Geländewagen hinauf zum Jebel Shams dem „Berg der Sonne“. Diese Strecke gehört zu den schönsten im Oman. Das Plateau liegt oberhalb einer gewaltigen Schlucht, dem sog. Grand Canyon des Oman. Der Ausblick ist atemberaubend. Unterwegs kurzer Besuch im Bergdorf Misfah, wo wir bei einem kleinen Spaziergang das typische Falaj-Bewässerungssystem kennenlernen. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Nizwa (250 km).
Frühmorgens steht mit dem Besuch des traditionellen Viehmarktes ein weiterer Höhepunkt dieser Reise auf dem Programm. Beim Handeln und Feilschen mit Ziegen, Schafen, Kühen oder Eseln, die lautstark angepriesen werden, fühlen wir uns in mittelalterliche Zeiten zurückversetzt. Auf der Rückfahrt nach Muscat ein kurzer Halt an der Festung Birkat Al Mauz. Anschließend eine „Muscat-bei-Nacht-Tour“. Die Fahrt führt zunächst zur Großen Moschee und dann weiter zur Altstadt. Für atemberaubende Fotos von der beleuchteten Stadt ein Stopp an der Corniche. Nach einem Abschiedsessen in einem traditionellen arabischen Restaurant geht es zum Flughafen für den Rückflug nach Deutschland. Alternativ kann im Anschluss eine Verlängerung in Muscat oder Salalah gebucht werden (290 km).
Frühmorgens Ankunft in Frankfurt.
Zur Zeit sind leider keine Termine verfügbar. Bitte rufen Sie uns an und wir beraten Sie persönlich.