Griechenland - Götterthron Olymp

Griechenland - Götterthron Olymp (8 Tage)

Trekkingreise im höchsten Bergmassiv Griechenlands mit Besuch de

Reise-Nr: 5140

Beschreibung

<p>Stolz erhebt sich das Massiv des Olymp aus der Ebene Makedoniens. Wolken tummeln sich an den Spitzen und sorgen für eine mystische Atmosphäre rund um den Thron des Zeus. Die griechischen Götter haben sich nämlich nicht nur einen Berg, sondern gleich mehrere Gipfel als Wohnsitz erkoren – mit den besten Aussichten: Nicht weit vom Massiv erstreckt sich die traumhafte Küste, weiter nördlich strecken sich die Finger von Chalkidiki ins Meer und überall ragen kleine Inseln wie bunte Perlen aus dem Wasser. Wir trekken auf dem Fernwanderweg E4 durch die Bergwelt, durchstreifen dichte Wälder und wandern über felsige Hänge auf zwei der 52 Bergspitzen. Die Wetterverhältnisse machen deutlich, warum Zeus auch den Beinamen "Wolkenversammler" hatte. Aber auch jenseits des Olymp folgen wir den eindrucksvollen Pfaden. Wir durchqueren die Enipeas-Schlucht mit ihren rauschenden Bächen und den tosenden Wasserfällen. Wir wandern zu den „schwebenden Klöstern“ von Meteora, die wie Stecknadelköpfe auf die Sandsteinfelsen gepinnt scheinen. Wir gehen entlang der Klippen und atmen dabei die frische Meeresluft. Beim Sprung ins tiefblaue Meer erweisen wir nach unserer Küstenwanderung dem Meeresgott Poseidon unsere Aufwartung, bevor wir dem Hirtenpfad bergauf bis ins Dörfchen Palaios Panteleimonas folgen. Auf dem urigen Dorfplatz werden die griechischen Traditionen sichtbar, hörbar und schmeckbar. Die Menschen tummeln sich vor ihren Häusern, aus den Tavernen dudelt Musik, es duftet nach gebratenem Fleisch. Die Heimat des Zeus steckt voller Schätze – kulturell und kulinarisch.</p>

Höhepunkte

  • 3-tägiges Trekking im Olymp-Massiv (3 - 7 Std. täglich)
  • Wanderungen: 2 x moderat (3 - 4 Std.), 1 x mittelschwer (5 - 6 Std.)
  • Besteigung der olympischen Gipfel (2.912 m), Gipfeltag ↑ 950 Hm, ↓ 300 Hm, 7 Std.
  • Die spektakulären Meteora-Klöster auf ihrem Felsenthron besuchen
  • Die Schlucht von Enipeas entlang rauschender Bäche durchqueren
  • Vom Küstenort Platamon ins Bergdorf Palaios Panteleimonas wandern
  • In lokalen, familiengeführten Tavernen typisch griechische Spezialitäten kosten

Anforderung

Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Diese Tour kombiniert Trekking- und Gipfelerlebnisse im Olymp-Massiv mit Wanderungen an der Küste und zu den eindrucksvollen Felsnadeln der Meteora-Klöster. Daneben gibt es viele Einblicke in die Kultur und Lebensweise in Nordgriechenland.

Anforderungen:
Voraussetzungen sind gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf schmalen Waldwegen und gerölligen Bergpfaden. Für die Besteigung der Olymp-Gipfel ist Schwindelfreiheit nötig. Die Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern, die Touren werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

Unterbringung:
Wir wohnen in kleinen, landestypischen Mittelklassehotels in ruhiger Lage. Während der Trekkingtour im Olymp-Massiv übernachten wir zweimal in einfachen Berghütten mit (kalten) Duschen in Mehrbettzimmern mit Stockbetten oder Hüttenlagern.

Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Zum Frühstück und Abendessen werden in den Hotels und Berghütten typisch griechische Spezialitäten serviert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen nicht. Bei Lebensmittelunverträglichkeit bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern.

Leistungen

  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Thessaloniki
  • Flug mit Eurowings ab/bis Düsseldorf nach Thessaloniki (nach Verfügbarkeit
  • Aufpreis ist möglich)
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 2 x in Berghütten (Mehrbettzimmer)
  • 7 x Frühstück, 4 x Abendessen
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Sonstiges:

min. 6 / max. 12

Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 120,00 €); Trinkgelder; Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Tag 1: Anreise, Transfer nach Kastraki

<p>Flug nach Thessaloniki. Hier werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt, dann geht es weiter in Richtung der Meteora-Klöster. Der Anblick ist überwältigend:Vor dem Hintergrund des Pindos-Massivs ragen die gewaltigen Felstürme fast senkrecht aus der grünen Ebene empor. Und obenauf thronen die berühmten Klöster! Ganz in der Nähe beziehen wir unsere Zimmer und treffen uns anschließend zum ersten gemeinsamen Abendessen.</p>

Tag 2: Wanderung zu den Meteora-Klöstern, Fahrt nach Litochoron

<p>Vom Dorf Kastraki aus wandern wir durch die beeindruckende Felslandschaft zum Metamorphosis-Kloster oder zum Moni Varlaam-Kloster (je nach Öffnungszeiten). Eines der beiden Klöster besichtigen wir. Die Meteora-Klöster waren früher nur über Strickleitern und Ziehkörbe erreichbar, erst seit 1923 führen Felstreppen hinauf. Unsere Rundwanderung führt uns anschließend vorbei am Agio Pnevma Felsen und endet wieder in Kastraki. Bevor wir nach Litochoron weiterfahren machen wir in Kalabaka noch Halt für eine Mittagspause. In Litochoron, am Fuße des Olymp-Massivs verbringen wir die nächsten beiden Nächte.</p>

Tag 3: Wanderung durch die Schlucht von Enipeas

<p>Direkt von Litochoron aus wandern wir durch die zauberhafte Schlucht von Enipeas hinauf nach Prionia (1.100 m). Wir folgen dem Lauf eines glasklaren Bergbachs, trotz stetigem Auf und Ab gewinnen wir langsam an Höhe. Steineichen, Kiefern und Buchen säumen den Weg, die Felswände geben immer wieder den Blick auf die Gipfel des Olymp frei. Nach ca. 4 Stunden erreichen wir das Kloster Agios Dionysios, das von dichtem Kiefernwald umgeben ist. Auf einem guten Waldweg geht es, vorbei an einigen kleinen Wasserfällen, weiter nach Prionia, unserem morgigen Ausgangspunkt für den „Gipfelsturm". Nach einer kurzen Rast fahren wir zurück nach Litochoron und packen unseren Tourenrucksack für die nächsten 3 Tage.</p>

Tag 4: Aufstieg zur Berghütte Spylios Agapitos

<p>Gestärkt fahren wir nach dem Frühstück wieder hinauf nach Prionia. Hier schultern wir unsere Rucksäcke und machen uns über den Fernwanderweg E4 auf zur Hütte Spylios Agapitos – unserem heutiges Etappenziel auf 2.100 m. Auf einem gut ausgetretenen Maultierpfad wandern wir durch alte Baumbestände und über blumenreiche Wiesenhänge bergauf. Die Hütte liegt sehr schön auf einem Felssporn unterhalb der Gipfel. Am Kaminfeuer, mit einem schmackhaften, kräftigen Abendessen und der einen oder anderen Legende aus der griechischen Götterwelt lassen wir den Tag geruhsam ausklingen.</p>

Tag 5: Gipfelbesteigung des Skala und Skolio

<p>Wenn der Wettergott uns hold ist, nehmen wir heute die Gipfel des Olymp in Angriff. Im Morgengrauen brechen wir auf und folgen dem gewundenen Pfad des E4 bergauf. Schon bald befinden wir uns über der Baumgrenze und mitten im Olymp-Massiv. Durch eine karge Fels- und Gerölllandschaft steigen wir weiter auf und erreichen schließlich den Gipfel Skala (2.866 m) und von dort über einen schmalen Grat den Gipfel Skolio (2.912 m). Nach einer Gipfelrast wandern wir über das Plateau der Musen (2.760 m) zur Christos Kakalos-Hütte, wo wir heute übernachten. Hier stoßen wir, wenn Zeus uns gnädig war, auf den erfolgreichen Gipfelsturm an.<br />Sollte am Plateau der Musen noch Schnee liegen (v.a. bei den ersten Terminen möglich), übernachten wir zwei Mal in der Berghütte Spylios Agapitos. In diesem Fall steigen wir an Tag 6 wieder auf dem bekannten Weg nach Prionia ab.</p>

Tag 6: Abstieg nach Gortsia, Fahrt nach Platamonas

<p>Wir erwachen am Plateau der Musen. Es lohnt sich, zeitig aufzustehen - in dieser Höhe und so nahe am Ägäischen Meer ist der Sonnenaufgang ein großartiges Naturschauspiel. Nach dem Frühstück starten wir unseren langen Abstieg vom Götterberg. Wir erreichen wieder die Baumgrenze und machen in der Petrostrougka-Hütte Rast, bevor wir schließlich am Nachmittag am Wanderparkplatz von Gortsia ankommen. Hier nehmen wir Abschied von der Bergwelt des Olymp und fahren zu unserem Hotel am Meer in Platamonas. </p>

Tag 7: Küstenwanderung zum Dorf Palaios Panteleimonas

<p>Mit einer gemütlichen Küstenwanderung lassen wir die Woche ausklingen. Wir wandern zum traditionellen, mitten in einer grünen Oase gelegenen Dorf Paleios Panteleimon. Anschließend essen wir auf dem malerischen Dorfplatz zu Mittag und können die wunderbare Sicht auf die Küste, die grüne Ebene und den Burgberg von Platamonas genießen. Zurück im Hotel bleibt uns am Nachmittag noch Zeit zum Erholen und für ein Bad in der Ägäis, bevor es Zeit wird für's Abschiedsessen.</p>

Tag 8: Heimreise

<p>Nach dem Frühstück fahren wir nach Thessaloniki. Wenn noch Zeit bleibt, besuchen wir eine der zahlreichen byzantinischen Kirchen der Stadt oder machen einen Spaziergang entlang der Uferpromenade. Anschließend werden wir zum Flughafen gebracht und treten den Rückflug an.</p>

Ausrüstungsliste

  • Reisepass mit Kopie
  • Personalausweis mit Kopie
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Hauser-Reiseunterlagen, Heftchen „Meine Reise“
  • Sandalen (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen, etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie B/C (siehe Information Wanderschuhe)
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • T Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • lange Funktionsunterwäsche
  • Weste windabweisend
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
  • Stirnband
  • dünne Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • dünne Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Trekking- oder Bergrucksack 30 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Steinschlaghelm
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Sitzgurt
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien
  • Hauser Reisetasche oder anderes flexibles Gepäckstück (inkl. kleinem Schloss)
  • Hüttenschlafsack
  • Innenschlafsack Fleece
  • Sitzkissen
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Oropax
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Taschenmesser
  • Schreibzeug
  • wasserdichter Packsack für Dokumente
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1,5 Liter
  • Brotzeitbox
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
  • Fernglas
  • Höhenmesser
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • wichtige persönliche Medikamente (Handgepäck!)
  • Handy mit Ladekabel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel)
  • Jacke warm (Daune oder Kunstfaser)
Zeitraum (Tage) Preis Reiseanfrage
24.05.2025 – 31.05.2025 (8) 1.975,- EUR * Reiseanfrage
14.06.2025 – 21.06.2025 (8) 1.975,- EUR * Reiseanfrage
23.08.2025 – 30.08.2025 (8) 1.945,- EUR * Reiseanfrage
13.09.2025 – 20.09.2025 (8) 1.895,- EUR * Reiseanfrage
27.09.2025 – 04.10.2025 (8) 1.895,- EUR * Reiseanfrage

* Einzelzimmer-Aufpreis: 200,- EUR

Ihr Ansprechpartner: (0341) 21 58 712

© Reisefibel Leipzig