Reise-Nr: 5136
<p>Langsam schlängelt sich der Pfad bergauf. Am Wegesrand wuchern Riesenfarne und werfen ihre Schatten auf die Erde. Die moosbedeckten Bäume verdichten sich mit jedem Schritt bis wir im Wald stehen. Es raschelt im Unterholz, ein stolzer Rothirsch schreitet aus dem Gehölz, schenkt uns einen kurzen Blick und verschwindet dann schnell wieder im Blätterwald. Der Durmitor Nationalpark ist so artenreich wie ein Dschungel und so einladend wie ein Garten - inklusive Pool. Wir fahren weiter in den Biogradska Gora Nationalpark und wandern dort durch die Natur. Dabei bewundern wir die vielseitige Flora und die glasklaren Bergseen. Spätestens hier wird uns klar, warum Montenegro das „Land der Schwarzen Berge“ genannt wird und was die Abgeschiedenheit für die Menschen bedeutet – denn wir übernachten auf einem familiären Bergbauernhof und plaudern mit den Einheimischen. Die montenegrinische Eisenbahn bringt uns zurück nach Podgorica, von wo wir noch einen abwechslungsreichen Abstecher unternehmen. Im stolzen Gebirgszug des Lovcen entdecken wir noch eine andere Seite des Landes: Auf unserer Wanderung im Küstengebirge weht der Wind bereits mit einer salzigen Brise und lockt uns Schritt für Schritt weiter in Richtung Meer. Wir steigen langsam hinunter zur Adria, begleitet von atemberaubenden Ausblicken auf die verzweigte Fjordlandschaft rund um Kotor. Im Gassengewirr des historischen Städtchens widmen wir uns nochmal kurz der Kultur, bevor wir mit einem Sprung ins Meer den Tag ausklingen lassen. Alpines Balkangebirge und mediterrane Bergwelt – Montenegro ist klein, aber voller Vielfalt.</p>
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Auf dieser Wander- und Trekkingwoche erkunden Sie die unterschiedlichen Landschaften Montenegros zu Fuß. Dabei gibt es viele Einblicke in die Kultur, die Sitten und Gebräuche des Landes, in teilweise abgelegenen Regionen.
Anforderungen:
Voraussetzung ist Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit. Für die teils steilen Auf- und Abstiege auf schmalen Pfaden ist Trittsicherheit erforderlich. Die Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern, die Touren werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
In den Städtchen Zabljak, Kolasin, Cetinje und Kotor wohnen wir in familiären Mittelklassehotels und Pensionen im Ortszentrum oder in Gehentfernung vom Zentrum. Während unseres Trekkings im Nationalpark Bjelasica übernachten wir 2 x in urigen Almhütten in Mehrbettzimmern mit einfachen sanitären Einrichtungen (Gemeinschafts-Dusche/WC).
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. In den Almhütten werden wir abends von unseren Gastgebern mit typisch montenegrinischer Küche verwöhnt, in den Städten kehren wir zum Abendessen in landestypischen Restaurants ein. Mittags nehmen wir uns Lunchpakete mit für ein Picknick unterwegs. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen leider nicht. Bei Lebensmittelunverträglichkeit bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern.
min. 7 / max. 12
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €); Trinkgelder; Individuelle Ausflüge und Besichtigungen; Bootsfahrt auf die Inseln bei Perast (ca. 5,00 €, Bezahlung vor Ort)
<p>Flug nach Tivat. Hier treffen wir unsere Reiseleitung, gemeinsam fahren wir ins Zentrum des Durmitor Nationalparks nach Zabljak (1.456 m). Im Nationalpark angekommen, beziehen wir unsere Zimmer für die nächsten beiden Nächte.</p>
<p>Unsere erste Wanderung führt in den Durmitor, auf die Crvena Greda (2.175 m), die "Rote Wand". Dichte Buchenwälder, schroffe Karstgipfel und klare Bergseen machen den Reiz dieses Nationalparks aus. Ein Bus bringt uns zum Startpunkt, von hier aus wandern wir hinein ins Gebirge. Die Tour führt uns auf einem Pfad durch Wälder und über Wiesen, schon unterwegs können wir immer wieder tolle Ausblicke genießen. Der letzte Abschnitt bis zum Gipfel wird noch einmal steil und ausgesetzt, doch die Mühe lohnt sich. Oben angekommen, eröffnet sich ein traumhafter Blick auf die Bergseen und Karstgipfel des Durmitor-Massivs. Nach einer Rast steigen wir wieder ab zum Startpunkt und werden zurück nach Zabljak gebracht. Am Abend machen wir einen gemütlichen Spaziergang zum Schwarzen See, dem größten Gletschersee des Nationalparks.</p>
<p>Vorbei an der berühmten Tara-Schlucht fahren wir in den Nationalpark Biogradska Gora. Über hügelige Wiesen und durch schattige Wälder wandern wir stetig bergauf zum Biogradsko Jezero. Der wunderschöne Gletschersee ist umgeben von dichtem Urwald, mächtigen Baumriesen und tiefgrünem Farn. Ein steiler, aber lohnenswerter Aufstieg durch den schattigen Wald ist noch zu bewältigen, dann haben wir unsere heutige Unterkunft erreicht. Wir übernachten auf einem Bergbauernhof in einfachen Almhütten. Nach einem leckeren typisch montenegrinischen Abendessen können wir die nächtliche Stille dieser abgeschiedenen Bergregion auf der Alm genießen.</p>
<p>Auf guten Wegen wandern wir heute ohne große Höhenunterschiede entlang des Bergzuges der Bjelasica. Almwiesen, weite Hochflächen und sanft abgerundete Gipfel prägen die fast baumlose Landschaft. Wunderbare Ausblicke auf die Seen, Täler und Gebirgszüge der Umgebung bieten sich uns fast auf der kompletten Route. Oberhalb des Almdorfes Vranjak wandern wir zum idyllischen Gletschersee Pesica, einer der vielen Seen im Bjelasica-Gebirge. Dieser ist der höchstgelegene und befindet sich unmittelbar zwischen den Gipfeln des Crna Glava (2.139 m) und Zekova Glava (2.122 m). Am Seeufer legen wir eine Pause ein, bevor wir über den Zekova Glava zur Alm Vranjak wandern. Hier wartet schon unser Bus und bringt uns ins Städtchen Kolasin, wo wir heute übernachten.</p>
<p>Heute starten wir schon früh, ein langer und erlebnisreicher Tag liegt vor uns. Wir nehmen zunächst die Bahn nach Podgorica. Diese Route gilt als eine der landschaftlich spektakulärsten Bahnstrecken Europas mit zahlreichen Tunneln und Brücken. Mit dem Bus geht es dann weiter zum Skadar-See, dem größten See des Balkans. Ein weitgehend intaktes Ökosystem mit über 250 verschiedenen Vogel- und 40 Fischarten ist hier erhalten geblieben. Während einer kleinen Bootstour stärken wir uns für den Nachmittag. Ein kurzer Transfer bringt uns dann in die Kleinstadt Cetinje, die frühere Hauptstadt des Landes. Wir haben Zeit für einen Stadtbummel. Hinter Cetinje windet sich die Straße Kurve um Kurve hinauf zum Gebirgszug Lovcen, der das Bergland von der Adriaküste trennt. Hier oben schnüren wir nochmal die Wanderschuhe und steigen zunächst die 461 Stufen zum Njegoš-Mausoleum auf dem Jezerski Vrh (1.657 m) hinauf. Von hier oben genießen wir eine fantastische Aussicht aufs Meer, den Skadar-See und das Durmitor-Gebirge. Schließlich steigen wir zu unserer Unterkunft ab.</p>
<p>Nach dem Frühstück machen wir uns an den langen, aber lohnenswerten Abstieg zum Meer. In Serpentinen wandern wir bergab über schmale Pfade, einst vom österreichischen Militär knie- und kräfteschonend angelegt. Spektakuläre Ausblicke auf kleine Buchten, die glitzernde Adria und die einzigartige Fjordlandschaft um Kotor begleiten uns. Unsere Wanderung endet im Gassengewirr der historischen Altstadt von Kotor (UNESCO-Welterbe). Ein kurzer Transfer bringt uns zu unserem Hotel. Nun haben wir Zeit für einen gemütlichen Stadtbummel oder einen erfrischenden Sprung ins Meer. Am Nachmittag treffen wir uns wieder und fahren gemeinsam nach Perast. Wer Lust hat kann mit dem Boot die beiden vorgelagerten Inseln besuchen (fakultativ). Abends kehren wir nach Kotor zurück. Der heutige Abend steht zur freien Verfügung.</p>
<p>Ein letztes Mal schultern wir unsere Tagesrucksäcke. Heute steht eine Wanderung über den Vrmac auf dem Programm. Die gebirgige Halbinsel trennt die Bucht von Kotor von der äußeren Bucht um Tivat. Auf einem alten Militärpfad wandern wir in Serpentinen bergauf bis zur Festung Vrmac. Nun folgen wir einem Höhenweg zum Sveti Ilija (765 m), dem höchsten Punkt des Bergrückens. Auf Hirtenpfaden steigen wir anschließend, vorbei an alten Döfern, hinab zum Meer. Ein Boot holt uns hier ab und fährt uns zurück nach Kotor. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir die Wanderwoche Revue passieren.</p>
<p>Nach dem Frühstück werden wir zum Flughafen Tivat gefahren und treten die Heimreise an.</p>
Zeitraum (Tage) | Preis | Reiseanfrage |
---|---|---|
21.06.2025 – 28.06.2025 (8) | 1.995,- EUR * | Reiseanfrage |
19.07.2025 – 26.07.2025 (8) | 1.975,- EUR * | Reiseanfrage |
30.08.2025 – 06.09.2025 (8) | 1.995,- EUR * | Reiseanfrage |
20.09.2025 – 27.09.2025 (8) | 1.995,- EUR * | Reiseanfrage |
* Einzelzimmer-Aufpreis: 250,- EUR