Bulgarien - Berge des Balkans

Bulgarien - Berge des Balkans (8 Tage)

Wanderreise in die spektakuläre Bergwelt des Pirin- und des Rila

Reise-Nr: 5132

Beschreibung

<p>Die Luft ist warm, das Wasser eiskalt. Es riecht nach Kräutern und Fichtennadeln, nur die Geräusche der Natur sind zu hören. Adler ziehen ihre Kreise und halten Ausschau nach kleinen Nagetieren, die mit ihren flinken Bewegungen das Unterholz zum Rascheln bringen. Ein lautes Kreischen und die Vögel ziehen weiter. Bulgariens Berge sind mal dicht bewaldet, mal karg und felsig und dabei immer voller Licht und Naturschauspielen. Wir erkunden zunächst den aussichtsreichen Rila-Nationalpark, steigen auf den Musala, den höchsten Gipfel des Landes, und wandern entlang der "Sieben Seen". Wir picknicken auf grünen Wiesen und besichtigen das Rila Kloster – das Wahrzeichen der orthodoxen Religion des Landes. Von außen wirkt es wie eine Festung, innen wartet ein farbenreicher Innenhof. Apropos Farben – bunt wird es auch im Pirin-Gebirge. Das schroffe Massiv mit seinen steilen Pfaden präsentiert sich vor allem Grün, belohnt uns aber auch mit spektakulären Aussichten auf blaue Seen und getupfte Blumenwiesen. Wir folgen den einsamen Pfaden, queren spektakuläre Bergpässe und machen immer wieder Rast an glasklaren Seen. Weitblicke, Tiefblicke und Einblicke – in Melnik bummeln wir durch die historischen Gassen und kosten vom bulgarischen Wein, im Kloster Rozhen bewundern wir kunstvolle Fresken und in Sofia begeben wir uns auf die Spuren der alten Römer durch die jahrtausendealte Geschichte der Stadt. Bulgarien ist atemberaubend und herzlich und nicht ohne Grund „die warme Seele des Balkans“.</p>

Höhepunkte

  • Wanderungen: 2 x moderat (3- 5 Std.), 4 x mittelschwer (5 - 7 Std.)
  • Besteigung des Musala (2.925 m), Gipfeltag ↑↓550 Hm, 7 Std.
  • Durch das Rila-Gebirge zu den einsamen, glasklaren Bergseen wandern
  • Die gelben Sandpyramiden und bizarren „Sanduhren" in Melnik bewundern
  • Vom Gipfel des Wichren auf die kantigen Spitzen des Pirin-Gebirges blicken
  • Das imposante und bedeutende Rila Kloster besuchen
  • Im Dorf Gorno Draglishte die alten Traditionen einheimischer Frauen kennenlernen

Anforderung

Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Neben abwechslungsreichen Wanderungen und Gipfeltouren im Pirin-, Rila- und Rhodopengebirges bietet diese Tour auch einen guten Einblick in die Lebensart des Balkanlands. Auch kulturelle Besichtigungen kommen nicht zu kurz.

Anforderungen:
Die 3,5- bis 7-stündigen Wanderungen (reine Gehzeit) erfordern keine technischen Vorkenntnisse, die Pfade sind aber teilweise steil und steinig. Gute Kondition und Trittsicherheit sind daher Voraussetzung für diese Reise. Am Mussala führt die Route zum Gipfel über große Felsblöcke. Schwindelfreiheit ist für manche Etappen, z. B. bei der Besteigung des Vichren am Tag 7 erforderlich. Falls ein Tag zu schwierig wirkt, besteht auch die Möglichkeit zum Ausruhen.

Unterbringung:
Wir wohnen in kleinen, privat geführten und landestypischen Hotels und Pensionen. Die Zimmer sind einfach ausgestattet, verfügen aber immer über ein eigenes Bad/Dusche und WC.

Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Abends essen wir entweder in den Hotels oder in einem Restaurant im Ort. Die Vorspeise bildet meist ein Salat oder eine Suppe, die Hauptgerichte bestehen aus Gemüse, Fleisch und Kartoffeln, als Nachtisch wird gerne der leckere bulgarische Joghurt serviert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Restaurant oder einer Berghütte ein. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Bei Lebensmittelunverträglichkeit bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern.

Leistungen

  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Sofia
  • Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Sofia (nach Verfügbarkeit
  • Aufpreis ist möglich)
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
  • 7 x Frühstück, 4 x Abendessen
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Sonstiges:

min. 6 / max. 12

Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €); Trinkgelder; Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Tag 1: Anreise

<p>Flug nach Sofia. Bei guter Sicht lohnt sich ein Blick aus dem Fenster - die Stadt liegt malerisch im Talkessel zwischen dem „Alten Gebirge" Stara Planina und dem Vitoscha-Gebirge im Süden. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt, gemeinsam fahren wir nach Govedartsi.</p>

Tag 2: Gipfelbesteigung des Musala

<p>Auf in den Nationalpark Rila! Wir fahren nach Borovec und mit dem Kabinenlift geht es hinauf zur Liftstation Jastrebec (2.396 m). Von dort wandern wir zunächst über weitläufige Bergwiesen gemächlich bergauf, dann folgen wir einem Kammweg über Geröll und Fels steil hinauf zum Gipfel des Musala (2.925 m) – dem höchsten Gipfel des Balkans! Der Name bedeutet "nahe bei Gott". An der Wetterstation machen wir Rast und genießen den "göttlichen" Ausblick weit in die Landschaft, über Seen und Berggipfel in der Ferne. Über die Berghütte Musala steigen wir zunächst wieder steil bergab, dann geht es auf einem breiten Schotterweg zurück zur Bergstation und mit dem Lift ins Tal.</p>

Tag 3: Wanderung in der Region der Sieben Rila-Seen

<p>Nach dem Frühstück bringt uns unser Bus in das Gebiet Zeleni preslap, von wo wir zu unserer heutigen Wanderung im Rila-Gebirge aufbrechen. Über Waldwege steigen wir bis zum Kamm oberhalb der Rila-Seen-Hütte auf. Die Region ist bekannt für die "Sieben Seen", die malerisch in die felsigen Gipfel gebettet sind. Was hat es mit den eigenartigen Namen der Seen auf sich? Immer wieder staunen wir über das Panorama. Unser Weg wird nun felsiger und wir erreichen den fünften See, den Babreka-See, in dessen Nähe wir uns einen schönen Rastplatz suchen. Anschließend steigen wir über einen anderen Pfad bis zur Pionerska-Hütte, wo wir wieder in den Bus steigen und in unsere nächste Unterkunft in der Nähe des Rila Klosters fahren. </p><br />

<p>Bei einer Gruppengröße unter 8 Personen kehren wir, nach dem Erreichen der Rila-Seen, auf einem anderen Weg zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück und fahren von dort in Richtung Rila-Kloster. Diese Wanderung dauert etwa 7 Stunden, +/-900 Hm.</p><br />

<p> </p><br />

<p> </p>

Tag 4: Wanderung am Rila Kloster, Besuch von Gorno Dragliste

<p>Nach dem Frühstück brechen wir zum Rila Kloster ganz in der Nähe auf. Es ist Bulgariens größtes Kloster, UNESCO-Welterbe und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Wir bewundern nicht nur den Baukomplex, sondern auch die idyllische Lage. Vom Kloster aus starten wir zu einer kleinen Wanderung zum Grab des Heiligen Johannes von Rila. Unser Weg führt uns durch den Hof der St. Lukas Kapelle und den Hang hinauf. Nach ca. 1,5 Stunden erreichen wir das Grab und die Höhle, in der der heilige Johannes als Einsiedler lebte. Weiter oben besuchen wir zudem einen Wunschbrunnen. Wir kehren auf dem gleichen Weg zurück und fahren in das Dorf Gorno Dragliste. Dort werden wir von den örtlichen Frauen begrüßt, die uns die alten und traditionellen Gesänge präsentieren. Mit unserem Bus fahren wir schließlich in unsere Unterkunft in Bansko. Wenn noch Zeit bleibt, unternehmen wir vor dem Abendessen noch einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt.</p>

Tag 5: Gipfelbesteigung des Wichren

<p>Wir stärken uns mit einem ausgiebigen Frühstück, denn heute steht die Besteigung des Wichren (2.914 m) auf dem Programm. Wir fahren zur Berghütte (1.950 m) und machen uns von dort auf den Weg. Es geht recht steil hinauf. Die Vegetation wird immer karger, die Bergwelt immer beeindruckender. Am Gipfel werden wir mit einem grandiosen Panoramablick über das Pirin-Gebirge belohnt, der uns für die Mühe des Aufstiegs entschädigt. Wo schmeckt das Vesper besser als am Gipfel? Nach einer wohlverdienten Rast steigen wir ab - die ersten 300 Höhenmeter sehr steil und ausgesetzt. Dann wird es einfacher, auf der Südseite des Berges wandern wir auf einem gut ausgebauten Weg zurück zur Berghütte, wo der Bus auf uns wartet.</p>

Tag 6: Pirin-Überschreitung über den Banderischka-Pass zur Sandanski-Hütte

<p>Unsere heutige Wanderung starten wir wieder von der Wichren-Hütte aus - aber nicht zum Gipfel. Vorbei an kleinen Bergseen und über Blumenwiesen schlängelt sich unser Pfad hinauf zum Banderischka-Pass (2.500 m) Wir überqueren das breite Hochplateau des Pirin-Gebirges und steigen hinab zur Sandanski-Hütte (1.350 m), wo wir uns erst einmal stärken - Aussicht inklusive. Anschließend fahren wir weiter in die alte Handelsstadt Melnik. Was erwartet uns in der kleinsten Stadt des Landes? 200 Einwohner, grandiose Felsgebilde, gelbe Sandpyramiden und bizarre „Sanduhren".</p><br />

<p>Bei einer Gruppengröße unter 8 Personen wandern wir von der Wichren-Hütte über den Banderischka-Pass zum Muratov-Gipfel (2.669m). Nach einer kurzen Rast am Gipfel kehren wir auf dem gleichen Weg zur Wichren-Hütte zurück. Diese Wanderung dauert etwa 6 Stunden, +/-690 Hm.</p>

Tag 7: Wanderung zum Rozhen Kloster, Weinprobe in Melnik

<p>Wir lassen es heute etwas gemütlicher angehen und wandern direkt vom Hotel aus über den Klutsch-Pass zum Rozhen Kloster, das oberhalb der Sandsteinfelsen von Melnik liegt. Natürlich besichtigen wir das "Haus der Gottesmutter" auch von innen und bekommen Einblicke in das Leben der Mönche. Mittags können wir in einer kleinen Taverne einkehren, bevor wir durch die schönen Felsformationen zurück nach Melnik absteigen. Nachmittags besuchen wir das ehemalige Handelshaus des Weinhändlers Kordopulov, das heute ein Privatmuseum beherbergt. Wie gut ist der Wein der Region? Wir lernen das Geheimnis des örtlichen Weinanbaus kennen und probieren die feinen Tropfen. Am späten Nachmittag fahren wir nach Sofia und beziehen unsere Zimmer im Herzen der Stadt.</p>

Tag 8: Stadtrundgang in Sofia, Heimreise

<p>Ein kurzer Stadtrundgang durch Bulgariens Hauptstadt beschließt unsere Reise. Wie kommt die Stadt zu ihrem schönen Namen? Wir begutachten auch die Alexander Newski-Kathedrale, die römischen Ruinen und die Rotunde Sweti Georgi, bevor wir zum Flughafen fahren und die Heimreise antreten.</p>

Ausrüstungsliste

  • Reisepass mit Kopie
  • Personalausweis mit Kopie
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Hauser-Reiseunterlagen, Heftchen „Meine Reise“
  • Sandalen (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen, etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie B (siehe Information Wanderschuhe)
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • T Shirts
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • Weste windabweisend
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
  • dünne Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • dünne Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien
  • Hauser Reisetasche oder anderes flexibles Gepäckstück (inkl. kleinem Schloss)
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Taschenmesser
  • Nähzeug
  • Schreibzeug
  • wasserdichter Packsack für Dokumente
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Fernglas
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (Handgepäck!)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel)
Zeitraum (Tage) Preis Reiseanfrage
21.06.2025 – 28.06.2025 (8) 1.785,- EUR * Reiseanfrage
12.07.2025 – 19.07.2025 (8) 1.835,- EUR * Reiseanfrage
07.08.2025 – 14.08.2025 (8) 1.865,- EUR * Reiseanfrage
28.08.2025 – 04.09.2025 (8) 1.865,- EUR * Reiseanfrage

* Einzelzimmer-Aufpreis: 240,- EUR

Ihr Ansprechpartner: (0341) 21 58 712

© Reisefibel Leipzig