Reise-Nr: 5126
<p>Die Sonne glänzt über den Dächern von Assisi. Die Kuppeln der Basilika San Francesco leuchten golden und werfen ein geheimnisvolles Licht auf die mittelalterliche Stadt. Wir sind in Gedanken versunken, während wir durch die engen Gassen schlendern. Vor vielen Jahren nahm die Botschaft des Franz von Assisi von hier ihren Lauf um die Welt – heute starten wir nicht weit von dieser Stelle unsere Trekkingreise mit leichtem Gepäck. Der Weg durch die umbrische Hügellandschaft bis zu den Sabiner Bergen im Latium könnte kaum abwechslungsreicher sein. Wir wandern durch fruchtbare Täler, steigen auf einsame Berggipfel und pausieren unter knorrigen Steineichen. Dabei machen wir auch immer wieder Halt in beschaulichen Dörfern und plaudern mit den Einheimischen. Entlang des Franziskusweges ticken die Uhren noch etwas langsamer als im Rest des Landes. Schritt für Schritt nehmen wir tagsüber die Ruhe und die tief verwurzelte Kultur in unsere Gedanken auf, am Abend genießen wir umbrische und lazialische Köstlichkeiten. Die markante Silhouette des Monte Soratte weist uns schließlich den Weg nach Rom, in die Ewige Stadt.</p>
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Diese Trekkingtour eignet sich für alle, die wie einst Franz von Assisi die abwechslungsreiche Hügellandschaft Mittelitaliens zu Fuß entdecken möchten. Dabei gibt es viele Einblicke in die Kultur, die Traditionen und die regionale Küche des Landes.
Anforderungen:
Voraussetzung ist gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für moderate bis anspruchsvolle Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf befestigten Wegen. Wir wandern durch eine hügelige Landschaft, die täglichen Höhenmeter setzen sich also aus mehreren Auf- und Abstiegen zusammen. Falls ein Tag zu schwierig wirkt, besteht auch die Möglichkeit mit dem Kleinbus/Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft mitzufahren.
Unterbringung:
Wir wohnen in gemütlichen Hotels, Pensionen und Agriturismi, Bauernhöfen mit Gästebetrieb, sowie einmal in einer Albergo Diffuso. Das ist eine typisch italienische Art des Beherbergungsbetriebes. Die Gästezimmer sind im Ort verteilt in unterschiedlichen (meist historischen) Häusern. Dieses Hotelkonzept dient der Belebung kleinerer Orte, die oft von Abwanderung betroffen sind. Dadurch wird die Rettung der Altstadt und die Restaurierung alter Bausubstanz unterstützt.
Alle Unterkünfte verfügen über Doppel- und Einzelzimmer. Je nach Gruppengröße teilen sich an Tag 4, 6, 8 und 9 eventuell mehrerer Zimmer ein Bad/WC.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Gefrühstückt wird immer in der Unterkunft, abends genießen wir saisonale Spezialitäten in den Unterkünften oder in einem nahe gelegenen Restaurant. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen nicht. Bei Lebensmittelunverträglichkeit bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern.
min. 6 / max. 8
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €); Trinkgelder; Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
<p>Flug nach Rom. Wir werden am Flughafen von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam mit dem Bus in Richtung Umbrien. Vor uns öffnet sich das Tibertal und die markante Silhouette des Monte Soratte ist zu erkennen. Kleine Bergdörfer ziehen an uns vorbei, während wir durch das Valnerina Tal fahren und schließlich unsere Unterkunft in Vallo Di Nera erreichen. Diese wird von den Besitzern Cinzia und Paolo liebevoll geführt. Dort beziehen wir unsere Zimmer für die ersten beiden Nächte. Wenn Zeit bleibt, nutzen wir den Nachmittag für einen kleinen Spaziergang durch das mittelalterliche Bergdorf. Am Abend lassen wir uns das liebevoll zubereitete Abendessen gemeinsam schmecken. </p>
<p>Heute fahren wir nach Assisi. Wir erkunden zunächst das historische Stadtzentrum und werfen dabei auch einen Blick in die Basilika des heiligen Franz von Assisi. Die Stadt hat aber nicht nur eine bewegte Geschichte, sie liegt auch sehr schön auf einem Hügel über dem Foligno-Tal – ein idealer Ausgangspunkt für unsere erste Wanderung. Wir folgen den Spuren des Heiligen Franz zum "Eremo delle Carceri", einem kleinen Klosterbau der in eine Waldschlucht gebaut wurde. Am Monte Subiaso entlang und über Olivenhaine erreichen wir schließlich die mittelalterliche Stadt Spello. Wie wäre es mit einem Cappuccino auf der Piazza, bevor wir zurück nach Vallo Di Nera fahren?</p>
<p>Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Patrico, wo unsere heute Wanderung zum Gipfel des Monte Fionchi beginnt. Wir starten auf einer Lichtung mit Ausblicken auf die umliegenden Berge und Wälder Umbriens. Unser Weg führt uns über abgelegene, naturbelassene Pfade auf den Monte Fionchi. Dort angekommen, werden wir mit einem weitläufigen Blick auf die Apenninkette belohnt. Nach einer kleinen Rast steigen wir wieder ab und wandern nach Ferentillo, am Ende des Valnerina-Tals. Unser Bus bringt uns von dort nach Labro, ein weiteres historisches Bergdorf, in welchem wir die nächsten beiden Nächte in einem Albergo Diffuso verbringen werden. Zum Abendessen treffen wir uns in einem gemütlichen Restaurant.</p><br />
<p> </p>
<p>Bei einem gemeinsamen Frühstück stärken wir uns für den Tag und fahren dann ein kurzes Stück zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Am Franziskanerkloster im Bergdorf Poggio Bustone schultern wir unsere Rücksäcke. Für ein Jahr lebte Franz von Assisi den Überlieferungen nach hier. Langsam und stetig steigen wir auf und mit jedem erreichten Höhenmeter öffnet sich unser Blickfenster weiter. Von dem Gipfel des Cime D'Arme (1.683 m) können wir schließlich, bei gutem Wetter, die umliegenden Gebirgsmassive bestaunen. Nach einem gemütlichen Picknick kehren wir auf einem anderen Weg zum Ausgangspunkt zurück und fahren nach wieder nach Labro. </p>
<p>Ab heute lassen wir unseren Bus stehen und sind nur noch zu Fuß unterwegs. Alle Wege führen nach Rom – wir kreuzen immer wieder den Pilgerweg des Franz von Assisi, wandern aber meist auf abgelegeneren Wegen durch die wilde Natur. Heute durchqueren wir das „Heilige Tal von Rieti". Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und Feldern, die bis heute von kleinen Familienbetrieben bewirtschaftet werden. Wir machen uns auf den Weg zum Kloster von Greccio. Hier soll Franz von Assisi das Weihnachtsfest zum ersten Mal in einer Felsgrotte gefeiert haben – mit einem echten Stall, Ochs, Esel und strohgefüllter Krippe! Passend dazu können wir im Kloster eine Sammlung der schönsten Weihnachtskrippen aus verschiedenen Ländern bewundern. Anschließend gehen wir noch ein kurzes Stück bis nach Greccio, wo wir direkt an der Piazza übernachten.</p>
<p>Unsere heutige Etappe führt uns zunächst durch schattigen Wald. Je höher wir kommen desto lichter werden die Bäume und wir werden mit tollen Ausblicken belohnt. Wir blicken immer wieder auf das Heilige Tal und die Ausläufer der Apenninen. Weiter geht es durch die Gebirgskette der Sabiner Berge zu den Almwiesen "Prati di Cottanello" - ein idealer Platz für unser Mittagspicknick! Lust auf einen Cappucchino im Dorf Cottanello? Am Nachmittag steigen wir in ein Flussbett hinab und wandern auf einem alten Muliweg zu unserem heutigen Ziel - dem Agriturismo Le Colline am Rande des Dorfes Vacone.</p>
<p>Nach dem Frühstück machen wir uns wieder auf den Weg. Über weite, saftige Wiesen, durch dichte Eichenwälder und über versteckte Lichtungen wandern wir stetig bergauf zum Monte Macchia Porrara - dem "Balkon der Sabiner Berge". In dieser abgeschiedenen Landschaft leben Pferde und Rinder fast wie in Freiheit. Von hier oben sehen wir den Tiber, der sich Richtung Rom schlängelt und bei klarer Sicht können wir auf die höchste Erhebung des Apennin blicken, den Gran Sasso. Durch einen jahrhundertealten Steineichenwald steigen wir schließlich ab nach Casperia. Wir übernachten heute im Zentrum des Dorfes in einem Anwesen aus dem 15. Jahrhundert.</p>
<p>Gut eingelaufen nach den letzten Trekkingtagen sind wir gerüstet für die "Königsetappe". Wir wandern auf den Gipfelzug des Monte Tancia. Von hier oben sehen wir weit über die Regionen Latium, Marken, Umbrien und Abruzzen. Durch Steineichenwälder und Buchenwälder, über Almwiesen mit Rindern und Schweinen, geht es weiter durch die abgeschiedene Landschaft des Latium. Wir übernachten heute auf einem Bauernhof mitten in den Wäldern der Sabiner Berge - mit guten Chancen auf einen grandiosen Sternenhimmel!</p>
<p>Nach dem Frühstück machen wir mit unserem Gastgeber Mauro einen Streifzug über seinen Bauernhof. Dabei erfahren wir sehr viel über nachhaltige Tierhaltung und seine hauseigene Schinken- und Käseproduktion. Dann schnüren wir unsere Wanderschuhe und starten zu unserer letzten Wanderung. Durch Buchenwälder, vorbei an Ginstersträuchern und über kleine Hügel wandern wir durch die naturbelassene Landschaft der Sabiner Berge. Bei klarem Wetter sehen wir unterwegs schon das höchste Gebäude Roms, den Petersdom. Wieder in unserer Unterkunft angekommen machen wir uns frisch und treffen uns Abends zum gemeinsamen Essen wieder.</p>
<p>Heute nehmen wir Abschied. Nach dem Frühstück laden wir unser Gepäck und fahren nach Rom, wo wir für eine Nacht im Künstlerviertel Trastevere wohnen. Bei einem Spaziergang durch die verträumten Gässchen des Viertels mit anschließendem Abendessen lassen wir unsere Trekkingreise durch Mittelitalien ausklingen.</p>
<p>Heute heißt es Abschied nehmen. Wir werden zum Flughafen gebracht und treten die Heimreise an.<br /><br /></p>
Zeitraum (Tage) | Preis | Reiseanfrage |
---|---|---|
09.05.2025 – 19.05.2025 (11) | 2.875,- EUR * | Reiseanfrage |
08.06.2025 – 18.06.2025 (11) | 2.995,- EUR * | Reiseanfrage |
12.09.2025 – 22.09.2025 (11) | 2.875,- EUR * | Reiseanfrage |
30.09.2025 – 10.10.2025 (11) | 2.875,- EUR * | Reiseanfrage |
* Einzelzimmer-Aufpreis: 400,- EUR