Italien - Kontraste des Südens

Italien - Kontraste des Südens (8 Tage)

Wanderreise von Neapel nach Amalfi, entlang der Amalfiküste bis

Reise-Nr: 5125

Beschreibung

<p>Bunte Berghänge – wo gibt es sowas? An der Amalfiküste! Hier schmiegen sich kleine, farbenfrohe Häuser wie Bauklötze an die Felswände, ein Meer aus Hibiskus und Bougainvillea überwuchert die Gärten und das tiefblaue Meer umrahmt geräuschvoll die Naturkulisse. Tosend brechen sich die Wellen an den Klippen, während das lebendige Treiben durch die engen Gassen schallt. Amalfi, Positano, Ravello – wir erkunden die malerischen Küstenstädtchen und erleben das Dolce Vita hautnah. Nicht nur im urbanen Trubel Neapels, sondern auch im leisen Hinterland. Wir wandern auf alten Bergpfaden durch das Lattari-Gebirge, durchqueren die dichten Wälder im Naturreservat Valle delle Ferriere und tauschen schließlich nach einem Abstecher zu den antiken Ruinen von Paestum das Stadtleben endgültig gegen die Natur. Ausgedehnte Eichenwälder, knorrige Olivenhaine und üppige Zitronenbäume pflastern die unbekannte Gebirgslandschaft im Cilento Nationalpark. Auf unseren Wanderungen begleitet uns das Klingen der Ziegenglöckchen, über uns kreisen die Steinadler. Wir besuchen barocke Klöster, beobachten die Fischerboote entlang der Küste und baden im erfrischenden Mittelmeer. Italien ohne Essen – geht nicht. Wir kosten Büffelmozzarella direkt beim Bauern, schlemmen Antipasti in den Tavernen und gönnen uns zwischendurch ein Gläschen Limoncello. Wandern, Essen, Baden – in Süditalien muss man auf nichts verzichten!</p>

Höhepunkte

  • Wanderungen: 5 x moderat (3 - 6 Std.)
  • Besteigung des Monte Cervati (1.899 m), Gipfeltag ↑↓ 850 Hm, 5 - 6 Std.
  • Auf dem „Weg der Götter" das Küstenpanorama rund um Positano genießen
  • Zu den Quellen und Wasserfällen im sattgrünen Valle delle Ferriere wandern
  • Die antiken Ruinen von Paestum besuchen
  • Nach der Wanderung auf den Monte Bulghería am Strand von Pioppi entspannen
  • Im Cilento-Nationalpark hausgemachten Büffelmozzarella probieren

Anforderung

Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Diese Tour kombiniert die Gegensätze: Nach panoramareichen Wanderungen und quirligen Städtchen an der Amalfiküste folgen versteckte Pfade und beschauliche Dörfer im Nationalpark Cilento. Dabei kommen auch Einblicke in die Kultur und Geschichte der Region und die typische italienische Küche nicht zu kurz.

Anforderungen:
Voraussetzung ist Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf steinigen, gerölligen Pfaden und schmalen Waldwegen, die bei Regen rutschig sein können. Wer trittsicher ist und mühelos mehrere Stunden am Stück (mit Pausen) bergauf geht, der wird die Wanderungen genießen. Die Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Falls ein Tag zu schwierig wirkt, besteht auch die Möglichkeit zum Ausruhen.

Unterbringung:
Wir wohnen in 3- bis 4-Sterne-Hotels. An der Amalfiküste liegt unser Hotel abseits des Trubels im Bergdorf Agerola, im Cilento wohnen wir im beschaulichen Dorf Teggiano und im Badeort Pioppi, direkt am Meer.

Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Morgens bedienen wir uns am Frühstücksbuffet, Abends wird ein 3-Gänge-Menü serviert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. In der Mozzarella-Käserei gibt es nach der Führung einen Mittags-Imbiss und nach dem Kochkurs an Tag 8 dürfen wir die Köstlichkeiten natürlich auch verspeisen! Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Bei Lebensmittelunverträglichkeit bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern.

Leistungen

  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
  • Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Neapel
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
  • 7 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 7 x Abendessen
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Sonstiges:

min. 8 / max. 12

Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €); Trinkgelder; Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Tag 1: Anreise nach Neapel, Bummel durch Amalfi

<p>Nach der Ankunft am Flughafen von Neapel bringt uns der Bus nach Agerola. Unser Hotel liegt am Berg, von der Terrasse genießen wir den ersten herrlichen Blick auf die Amalfi-Küste und bis zur Insel Capri. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, fahren wir hinunter nach Amalfi, die Stadt, nach der der berühmte Küstenstreifen benannt ist. Wir spazieren durch die Gassen und Gänge der kleinen Stadt und besuchen den prächtigen Dom Sant' Andrea mit seiner breit angelegten, majestätischen Treppe und der reich verzierten Fassade. Zurück im Hotel lassen wir uns das Abendessen schmecken.</p>

Tag 2: Wanderung auf dem "Weg der Götter" nach Positano

<p>Unsere erste Wanderung führt uns auf den Sentiero degli Dei, den "Weg der Götter", die wohl berühmteste Wanderroute an der Amalfi-Küste. Immer wieder bieten sich uns herrliche Ausblicke auf das Meer und die Klippen. Durch eine sanft geschwungene Terrassenlandschaft und zwischen steil abfallenden Küstenfelsen wandern wir hinab nach Positano. Wir bummeln durch die engen Gassen und über steile Treppenwege und bewundern die bunt-gewürfelten Häuser, die förmlich am Hang zu kleben scheinen. Wer möchte, kann einen erfrischenden Sprung ins Meer wagen. Am Nachmittag bringt uns der Bus zurück zum Hotel.</p>

Tag 3: Wanderung durch das Valle delle Ferriere nach Scala, Besichtigung von Ravello

<p>Nach dem Frühstück starten wir direkt am Hotel. Wir durchstreifen ausgedehnte Waldgebiete, wandern vorbei an versteckten Quellen und kleinen Wasserfällen, bewundern kunstvoll angelegte Terrassengärten und genießen den Ausblick auf Amalfi und den Golf von Salerno tief unter uns. In Scala gönnen wir uns erst einmal einen Cappuccino auf der Piazza. Anschließend fahren wir eine kurze Strecke nach Ravello. Dieses beschauliche Städtchen liegt malerisch auf dem Ausläufer des Monte Cerreto, 350 m über dem Meer. Ein 360 Grad-Panoramablick auf die umliegenden Weinberge, die sanft-geschwungene Küstenlinie und das tiefblaue Meer erwartet uns hier oben - Kameras nicht vergessen! Am Marktplatz erhebt sich die Kathedrale S. Pantaleon mit ihren wunderschönen Bronzetüren aus dem 12. Jahrhundert. Daneben liegt die Villa Rufolo, der ehemalige Wohnsitz der Adelsfamilie Rufolo. Von der Aussichtsterrasse im prächtigen Garten genießen wir den wahrscheinlich schönsten Ausblick auf die Amalfiküste!</p>

Tag 4: Führung durch eine Büffel-Mozzarella-Käserei, Besichtigung der Ruinen von Paestum, Fahrt in den Cilento-Nationalpark

<p>Heute heißt es Abschied nehmen von der Amalfi-Küste, wir fahren Richtung Cilento-Nationalpark. Unterwegs machen wir Halt bei einer Büffel-Mozzarella-Käserei. Während der Führung lassen wir uns in die Geheimnisse der traditionellen Mozzarella-Herstellung einweihen und werfen auch einen Blick in die Büffel-Stallungen, wo sich die Tiere genüsslich von der Massage-Bürste verwöhnen lassen. Anschließend probieren wir die Produkte aus Büffelmilch: Mozzarella, Joghurt oder Ricotta, dazu selbst gebackenes Brot und zum Abschluss cremiges Eis. Nun sind wir gut gestärkt für den kulturellen Teil des Tages: Wir besuchen die antiken Ruinen von Paestum (UNESCO-Welterbe). Bei einer Führung sehen wir uns die Überreste der Tempelanlagen, das Amphitheater, das Forum und das Gymnasium aus griechischer und römischer Zeit an. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich unser Hotel für die nächsten beiden Nächte. Beim Abendessen können wir den erlebnisreichen Tag Revue passieren lassen.</p>

Tag 5: Gipfeltour auf den Monte Cervati

<p>Nach dem Frühstück fahren wir zum Startpunkt unserer Wanderung. Wir schultern unsere Tagesrucksäcke und steigen auf steinigen Pfaden und Waldwegen, über Karst und Wiesen, auf den höchsten Berg des Cilento. Schließlich haben wir es geschafft: Wir stehen auf dem Gipfel des Monte Cervati (1.899 m)! Wir genießen den Ausblick und machen eine Verschnaufpause direkt unterhalb des Gipfels am Marienheiligtum Madonna della Neve. Dorthin führen auch zahlreiche Pilgerwege. Vorbei an Karstformationen, über Almweiden und durch Buchenwälder steigen wir wieder ab bis zur Straße nach Monte San Giacomo wo unser Bus wartet. Bevor wir zurück zum Hotel fahren, machen wir in der Bar des kleinen Ortes noch Halt und stoßen auf den Aufstieg zum höchsten Cilentogipfel an.</p>

Tag 6: Wanderung auf den Monte Bulghería

<p>Nachdem wir gefrühstückt und unser Gepäck in den Bus geladen haben, fahren wir nach San Giovanni a Piro. Unsere heutige Wanderung führt uns auf den Monte Bulghería (1.225 m). Auf dem Weg zum Gipfel passieren wir verkarstete Weideflächen und Steineichenwälder. Wir genießen eine herrliche Aussicht von oben - vom Golf von Policastro reicht der Blick bis hin zu den Gebirgsmassiven der Basilikata und nach Kalabrien. Nach der Tour fahren wir nach Pioppi zu unserem nächsten Hotel, das direkt am Meer liegt und können einen entspannten Abend am Meer verbringen. Bekannt wurde das Fischerdorf Pioppi unter anderem durch den amerikanischen Biologen Ancel Keys, der sich dort niederließ um über Jahrzehnte die Ernährungsweise der lokalen Bevölkerung zu untersuchen. Er gilt als Begründer der sogenannten Mittelmeer-Küche, die durch die Verwendung regionaler Erzeugnisse die Basis für eine gesunde Ernährung und Lebensweise bildet. Beim Abendessen können wir die regionalen Köstlichkeiten selbst probieren.</p>

Tag 7: Wanderung nach Casal Velino Vecchio

<p>Heute Vormittag unternehmen wir eine Wanderung nach Casal Velino Vecchio. Im kleinen Ort haben wir Zeit für eine kleine Pause, bevor wir uns auf den Rückweg zum Hotel machen. Den Nachmittag können wir nochmal für einen Sprung ins Meer nutzen. Abends treffen wir uns wieder zum Abschiedsessen und stoßen mit einem Glas Wein auf unsere Wanderwoche in "Bella Italia" an.</p>

Tag 8: Abreise

<p>Heute endet unsere gemeinsame Zeit in Süditalien. Wir fahren zum Flughafen Neapel und treten den Rückflug an.</p>

Ausrüstungsliste

  • Reisepass mit Kopie
  • Personalausweis mit Kopie
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Hauser-Reiseunterlagen, Heftchen „Meine Reise“
  • Sandalen (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen, etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie B (siehe Information Wanderschuhe)
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • Trekking- / Bergwanderhose
  • bequeme Freizeithose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • T Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • Weste windabweisend
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
  • dünne Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • dünne Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Hauser Reisetasche oder anderes flexibles Gepäckstück (inkl. kleinem Schloss)
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Taschenmesser
  • Schreibzeug
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Brotzeitbox
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
  • Fernglas
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • wichtige persönliche Medikamente (Handgepäck!)
  • Handy mit Ladekabel

Reisetermine

Zur Zeit sind leider keine Termine verfügbar. Bitte rufen Sie uns an und wir beraten Sie persönlich.

Ihr Ansprechpartner: (0341) 21 58 712

© Reisefibel Leipzig