Reise-Nr: 5084
<p>Patagonien, Fitz Roy, Torres del Paine Nationalpark – wir freuen uns, diesen Dreiklang auf einer Reise nach Argentinien und Chile um ein weiteres Element zu ergänzen: Das Aysén-Gebiet. Unser langjähriger Partner Phillipe Reuter hat als Pionier in der am dünnsten besiedelten Region Chiles ein neues Trekking entwickelt. Zu Fuß Neues entdecken – ganz gemäß der Idee unseres Firmengründers Günter Hauser können wir so in Patagonien neue Wege beschreiten.</p><br />
<p> </p>
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil/Allgemeines:
Bei dieser abwechslungsreichen Reise lernen wir Patagonien intensiv kennen. Die Route geht durch die San Lorenzo-Region, den Las Glaciares-Nationalpark, zum Perito Moreno und dem Torres del Paine-Nationalpark.
Anforderung/Wanderungen:
Diese Reise ist körperlich anspruchsvoll. Um einschätzen zu können, dass alle Teilnehmer / Teilnehmerinnen den Anforderungen dieser Tour gewachsen sind, ist die Abgabe des Fragebogens auf der Rückseite der Reiseanmeldung bzw. bei Online-Buchung das Ausfüllen des Fitness-Formulars für die Teilnahme an dieser Reise verpflichtend.
Die 3-5-tägigen Trekkingtouren im San Lorenzo-, Fitz Roy- und Torres del Paine-Gebiet sind technisch einfach, erfordern aber gute Trittsicherheit sowie gute Kondition und Ausdauer. Die täglichen Gehzeiten belaufen sich (bis auf die Halbtagestouren mit freiem Vor- oder Nachmittag) meist auf rund 6-8 Std. (inkl. ausreichender Pausen) und beim Paine-Trekking zweimal auf etwa 8-11 Std. Die täglich zu bewältigenden Höhenunterschiede schwanken zwischen wenigen 100 m und bis zu 900 m jeweils im Auf- und Abstieg. Auf der „Königsetappe" über den John Garner-Pass im Paine-Park sind 960 m im Auf- und ca. 1.100 m im Abstieg zu gehen. Zudem sind auf dieser Etappe beim Abstieg zum Grey-Gletscher wenige ausgesetzte Passagen und kleine Leitern zu meistern. Raues Klima mit Regen und starken Winden können die Wanderetappen erschweren, ebenso rutschige und schlammige Passagen und Altschneefelder.
Unterkünfte/Camping:
Während den Trekkingtouren übernachten wir meistens in Zwei-Personen-Zelten, in einfachen Hütten mit Mehrbettzimmern oder Gemeinschafts-Schlafräumen mit gemeinsamen Badezimmer. Am Fundo San Lorenzo und am Refugio Perros besteht Waschmöglichkeit nur im Fluss. Es sollte für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen selbstverständlich sein, bei sämtlichen während des Lagerlebens anfallenden Arbeiten mit anzupacken (Zeltauf- und -abbau, Abwasch, etc.). Das Hauptgepäck transportieren die Fahrzeuge, so dass wir an den meisten Wandertagen (Ausnahme Paine-Umrundung) nur Ihren Tagesrucksack mit dem Nötigsten (Trinkflasche, Fleece/Pullover, Wechselwäsche, Regenschutz, Lunchpaket, Fotoausrüstung, etc.) selbst tragen. Das Camp Poincenot im Los Glaciares- Nationalpark ist bereits fest eingerichtet mit Zwei-Mann-Iglu-Zelten, Matten und Schlafsäcken mit Innenbaumwollschlafsack. Ebenso gibt es ein festes Essenzelt mit Tischen und Stühlen. Geschirr wird gestellt. Wir empfehlen, aus hygienischen Gründen Ihren eigenen Schlafsack mitzunehmen. An den Tagen im Paine-Park (von Tag 14-18), muss jedes Gruppenmitglied neben der persönlichen Wechselwäsche noch Schlafsack, Liegematte (wer mag nimmt seine eigene für mehr Komfort, sonst wird eine Matte im Camp Perros gestellt), persönliches Geschirr und eine persönliche Brot-Ration für 1x Frühstück und 2x Lunchpaket selbst tragen (ca. 8-10 kg Gepäck). Deshalb benötigen wir für die Paine-Umrundung einen bequemen Rucksack mit ca. 45-50 Liter Fassungsvermögen. Unser Hauptgepäck wartet nach der Umrundung im Camp Torres auf uns.
Weiterer Hinweis zu den Unterkünften im Torres del Paine-Nationalpark und in Chorane:
Im Torres del Paine-Nationalpark
Für die Torres del Paine Umrundung haben wir die Übernachtungen in den Refugios in Mehrbettzimmern und im Zelt reserviert. Leider kommt es ab und zu vor, dass die Hütten überbucht sind. In diesem Fall übernachten wir in gemieteten Zelten mit Isomatten vor dem Refugio, können aber die sanitären Einrichtungen nutzen und werden auch dort essen. Sollte dieser Fall eintreten, bitten wir um Ihr Verständnis.
Unsere Unterkunft in Cochrane hat nur 6 Zimmer, deshalb sind nur bedingt Einzelzimmer möglich und wir werden in in Doppelzimmern untergebracht.
Verpflegung:
Während des Trekkings werden wir sehr gut verpflegt und von unserer Reiseleitung bekocht. Getränke sind bei den Zeltnächten inklusive, ansonsten extra zu bezahlen. Wenn das Abendessen nicht eingeschlossen ist, sucht der Reiseleiter ein schönes Restaurant aus, so dass wir die Spezialitäten der Region probieren können. Das Mittagessen findet meistens in Form eines Lunchpaketes statt (Sandwich, Obst, Süßigkeiten).
Sollten Sie besondere Wünsche zu Ihrer Verpflegung (Vegetarier, glutenfreies Essen, etc.) haben, teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit. Vorsicht bitte mit Leitungswasser in Santiago. Nur gefiltert oder abgekocht trinken. In Lebensmittelgeschäften kann jederzeit Wasser in Flaschen gekauft werden.
Wichtiger Hinweis: Das Einführen pflanzlicher und tierischer Lebensmitteln nach Chile ist per Gesetz verboten.
Transfer:
Um die verschiedenen Sehenswürdigkeiten dieser abwechslungsreichen Reise durch Patagonien zu verbinden, sind mehrere längere Überlandfahrten nötig. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass die Straßen und Pisten unbefestigt und staubig sind und die Fahrzeuge (Kleinbus/Van) landesüblich ausgestattet sind und nicht an mitteleuropäischem Standard gemessen werden dürfen.
Reiseleitung: Bei dieser Reise werden Sie ab einer Teilnehmerzahl von 7 Gästen von einem Deutsch sprechenden Reiseleiter, einem Englisch und/oder Spanisch sprechenden Begleiter und einem Fahrer betreut. Sollten wir eine Kleingruppe unter 7 Teilnehmern durchführen wird die Gruppe von einem Deutsch sprechenden Reiseleiter und einem Fahrer begleitet. Im Nationalpark Los Glaciares, sowie am Perito Moreno Gletscher wird die Gruppe, unabhängig von der Größe, zusätzlich von einem örtlichen, spanisch sprechendem Guide begleitet, das ist Vorschrift.
Gepäckinformation:
Wir empfehlen eine flexible und wasserabweisende Reisetasche, gerne auch mit Rollen. Sie haben die Möglichkeit im Hotel in Santiago Gepäck zu deponieren. Wenn Sie dies möchten, bringen Sie bitte eine verschließbare kleine Tasche mit.
min. 6 / max. 12
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250,00 €); Individuelle Ausflüge und Besichtigungen; Trinkgelder
<p>Flug nach Chile.</p>
<p>Ankunft in Chiles Hauptstadt Santiago. Wir werden am Flughafen von unserer Reiseleitung für die Stadtbesichtigung in Santiago empfangen und zu unserem Hotel ins Zentrum gebracht. Unsere City-Tour vermittelt uns einen ersten Eindruck dieser Metropole. Der Blick vom Aussichtsberg San Cristobal über die Millionenstadt ist beeindruckend. Am berühmten „Mercado Central" gibt es die Möglichkeit, zu Mittag zu essen. Der Abend steht zur freien Verfügung und kann zum Ausruhen oder Bummeln genutzt werden.</p>
<p>Morgens Transfer zum Flughafen und Flug nach Punta Arenas (bei sehr frühem Abflug kann das Hotelfrühstück ausfallen, wir bitten hier um Ihr Verständnis). Unsere Reiseleitung erwartet uns bereits. Wir fahren Richtung Nordosten und erreichen zunächst die Hafenstadt Puerto Natales. Unsere Fahrt führt uns weiter in den Nationalpark Torres del Paine, wo wir heute an der Laguna Armaga übernachten werden.</p>
<p>Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung des Sees Nordenskjöld. Von Pudeto aus fahren wir mit dem Katamaran (ca. 30 Min.). Unsere heute Wanderung führt uns zunächst zum Mirador Condor. Bei guter Sicht sehen wir sich die 3 Türme des Torres del Paine im See Nordenskjöld spiegeln und mit etwas Glück lässt sich sogar der Paine Grande blicken. Wir setzen unsere Wanderung zum Mirador de los Cuernos fort, von wo aus wir mit etwas Glück nochmal den Blick auf die 3 Hörner genießen können. Wir fahren mit dem Katamaran zurück nach Pudeto und von dort aus zurück zu unserer Unterkunft an der Laguna Armarga.</p>
<p>In einer Tageswanderung wandern wir erst durch das wilde Bach-Tal des Río Ascensio. Der Buchenwald versperrt zunächst den freien Blick, bis wir die Baumgrenze erreicht haben. Es geht stetig und relativ steil hinauf in etwas felsdurchsetztem Gelände. Doch die Anstrengung hat sich mehr als gelohnt. Jetzt liegen die Torres del Paine vor uns, die drei Granittürme, die bis 2.800 m hoch in den Himmel aufragen und sich in dem kleinen See (850 m) widerspiegeln. Nach unserem Trekking-Tag fahren wir weiter nach Puerto Natales zu unserem Hotel.</p>
<p>Heute überqueren wir die Grenze nach Argentinien. Wir fahren in die kleine Stadt El Calafate, am Rande des Nationalparks Los Glaciares.</p>
<p>Ein weiteres Highlight wartet heute auf uns. Wir fahren zum Westufer der Magellanes-Halbinsel, wo der Perito Moreno, der berühmteste Gletscher Argentiniens, plötzlich vor uns liegt. Der Aussichtspunkt liegt direkt am gegenüberliegenden Seeufer des hiesigen Arms des Lago Argentinos. Wir genießen einen spektakulären Blick auf den großen Eisstrom, der vom Campo de Hielos Sur herabfließt, dem südlichen Inlandeis Patagoniens. Der 35 km lange Gletscher kalbt auf einer Breite von 4 km an der 60 m hohen Gletscherzunge in den See. Es ist unglaublich spannend, darauf zu warten, an welcher Stelle wohl der nächste Eisblock herausbricht und krachend in das Seewasser stürzt. Es gibt die Möglichkeit vor Ort eine Bootsfahrt zu buchen und auf diese Weise den Gletscher zu erleben. Nach diesem einmaligen Erlebnis fahren wir nach in den Bergsteigerort El Chaltén und beziehen unser Hotel.</p>
<p>Wir beginnen unsere Wanderung früh am Morgen, die uns ganz nahe zum Cerro Torre (3.102 m) bringt. Über der Endmoräne und hinter den Eisfeldern am Ende des Tals ragt der Cerro Torre wie eine uneinnehmbare Felsnadel auf. Je nach Kondition der Gruppe besteht die Möglichkeit, zum Camp Maestri aufzusteigen. Nachmittags steigen wir wieder ab nach El Chaltén.</p>
<p>Morgens packen wir unseren Rucksack für die heutige Nacht. Von unserem Ausgansort El Chaltén starten wir unsere Wanderung. Wir wandern eine Weile ins Tal hinein und steigen einen steilen Hang in Serpentinen bis zur Laguna de los Tres (ca. 1.180 m) hinauf. Die Anstrengung hat sich gelohnt! Über den Gletscherfeldern thront das gewaltige Granitmassiv mit dem Fitz Roy in der Mitte und die kristallklare Lagune liegt zu unseren Füßen. Am Nachmittag wandern wir zurück zum fest eingerichteten Zeltcamp Poincenot, wo wir unsere heutige Nacht verbringen werden.</p>
<p>Heute steht unsere letzte Wanderung im Los Glaciares Nationalpark an. Entlang des Río Blanco wandern wir bis zur Estancia El Pilar, wo unser Auto auf uns wartet. Auf unserer Fahrt können wir nochmal die Landschaft bewundern, welche uns die letzten Tage belgeitet hat, bevor wir auf der typischen Estancia La Angostura ankommen. Nachts entfaltet sich hier in der Einsamkeit der patagonische Sternenhimmel besonders eindrucksvoll.</p>
<p>Wir fahren durch die argentinische Steppe, vorbei an Herden weidender Rinder, Schafe und Pferde. Nach den Grenzformalitäten führt uns die nächste Fahretappe über den Chile Chico Pass. Wir fahren entlang des Ufers des General Carrera Sees bis wir schließlich Puerto Guadal erreichen. Nach einem langen Fahrtag kommen wir auf der Terra Luna Lodge an, die romantisch direkt am Seeufer gelegen ist.</p>
<p>Nach dem Frühstück erkunden wir auf einer Wanderung die hügelige Umgebung der Terra Luna Lodge. Wir bestaunen eine Vielzahl an Fossilien in den Gesteinen. Und bei guter Sicht blicken wir auf die Berge San Lorenzo und San Valentín. Zurück auf der Lodge tauschen wir uns beim Abendessen über die Eindrücke des heutigen Tages aus.</p>
<p>Heute starten wir unser Trekking. Der Weg führt uns zu Beginn bergauf durch den Nebelwald. Anschließend wandern wir entlang eines Flusses und passieren mehrere Wasserfälle, bis wir schließlich den Bosque Encantado erreichen. Bei guter Sicht genießen wir den Blick auf mehrere Gletscher. Es geht weiter bergauf bis zu unserem heutigen Campingplatz - El Balcon. Nachmittags schlagen wir hier die Zelte auf und staunen über den Blick auf die Gletscher. In diesem Berg Ambiente verbringen wir unsere heutige Nacht.</p>
<p>Wir verbringen den heutigen Tag an und um unser Camp in herrlicher Berg Atmosphäre und mit Blick auf die vergletscherten Berge. Wer möchte kann die Gegend bei einer kleinen Wanderung erkunden oder sich im Kayaking testen.</p>
<p>Nach dem Frühstück startet unser heutiger Tag mit einem ersten Anstieg. Anschließend steigen wir hinab in das das sogenannte vergessene Tal. Von dort trekken wir weiter bis wir unser heutiges Ziel erreichen. Das Camp La Tinita. Der wunderbare Blick auf vergletscherte Berge in der Umgebung entlohnt uns für den heutigen Tag! Beim gemeinsamen Abendessen können wir die Eindrücke und Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.</p>
<p>Unser heutiges Ziel ist das Camp La Joyita. Wie der Name schon verrät, wartet ein wahrer Juwel auf uns. Nach dem Frühstück führt uns unser Weg vorbei an Seen und mit Blick auf die umliegenden Gipfel bis zum ersten Aussichtspunkt: El Balcon. Wie auf einem Balkon sitzend genießen wird dort unser Mittags-Lunchpaket und stärken uns für den folgenden Anstieg zu einem weiteren Aussichtspunkt. Oben angekommen staunen wir bei einem 360-Grad Panorama Blick über die atemberaubende Landschaft, in welcher wir uns befinden. Bevor wir an unserem heutigen Zeltplatz ankommen, wartet noch eine abenteuerliche Passage auf uns. Schließlich erreichen wir nach einem ereignisreichen Tag La Joyita und schlagen unsere Zelte auf.</p>
<p>Auf unserem Abstieg hinab ins vergessene Tal wandern wir entlang eines Flusses und durchqueren einen Wald. Angekommen im Tal überqueren wir mit einem dort auf uns wartenden Boot den See - wie nahe wir wohl an die Eisschollen heranfahren? Angekommen am anderen Ufer des Sees wandern wir weiter bis wir unser heutiges Camp erreichen und die Zelte aufschlagen.</p>
<p>Den heutigen Tag verbringen wir den Tag in der Umgebung unseres Camps. Wer möchte kann mit dem Boot bis zum Gletscher fahren und dort den Gletscher zu Fuß erkunden. Eine andere Möglichkeit ist die Ganztageswanderung Wanderung zur Punta Camello, Lager I des Mount Valentín (ca. 1.000 hm im Auf- und Abstieg, ca. 8h Gehzeit)</p>
<p>Da heute nur noch eine kurze Strecke auf uns wartet, lassen wir den Tag gemütlich beginnen und brechen vormittags von unserem Camp auf. Wir wandern ein kurzes Stück, bis wir mit dem Boot zurück zur Terra Luna Lodge fahren. Angekommen an der Lodge, können wir unseren Nachmittag frei gestalten. Ob wir uns von dem ereignisreichen Trekking der letzten Tage erholen oder doch lieber nochmal eine Wanderung in der Umgebung unternehmen wollen, bleibt uns selbst überlassen.</p><br />
<p>Bootsfahrt: ca. 1 Std. </p>
<p>Transfer zum Flughafen Balmaceda. Endgültiger Abschied von unserer Reiseleitung am Flughafen. Von hier erfolgt der Flug zurück nach Santiago de Chile.</p>
<p>Transfer zum Flughafen und Heimflug nach Deutschland.</p>
<p>Ankunft in Frankfurt.</p>
Zeitraum (Tage) | Preis | Reiseanfrage |
---|---|---|
11.10.2025 – 01.11.2025 (22) | 7.335,- EUR * | Reiseanfrage |
22.11.2025 – 13.12.2025 (22) | 7.335,- EUR * | Reiseanfrage |
* Einzelzimmer-Aufpreis: 790,- EUR