Kanada – Herbstliches Farbenspiel des Indian Summer

Kanada – Herbstliches Farbenspiel des Indian Summer (15 Tage)

Wanderreise entlang der Ostküste von Montréal bis Québec

Reise-Nr: 5056

Beschreibung

<p>Im Herbst zeigen sich die ausgedehnten Wälder der Provinz Québec von ihrer schönsten Seite. Ein ganzer Landstrich begeistert durch seine Farbenpracht. Dunkelgrüne Tannen bilden einen stimmungsvollen Hintergrund für das leuchtende Rot der Ahornbäume und die goldgelben Blätter der Birken. Schwarzbären und Elchen bietet der Wald jetzt Nahrung in Hülle und Fülle. Auf bekannten sowie unbekannten Wegen abseits der gängigen Routen erwandern wir die Nationalparks Ostkanadas. Unzählige Seen und Flüsse durchziehen die Landschaft, vor allem der mächtige Sankt-Lorenz-Strom prägt die Region. Er verbindet die großen Seen mit dem Atlantik und wird an seiner Mündung so breit, dass der Eindruck entsteht, bereits am Meer zu stehen – besonders wenn Blauwale, Schwertwale und weiße Belugawale an uns vorbeiziehen. In der krill- und planktonreichen Fjord-Mündung bei Tadoussac stärken sich die friedlichen Meeressäuger und zeigen ihre mächtige Schwanzflosse, bevor sie wieder in die Tiefen des Stroms abtauchen. Bei der Wanderung am Cap Tourmente treffen wir die Schneegänse auf ihrem Weg ins Winterdomizil. Die französische Gourmetküche verwöhnt uns während der Reise – bei einer Weinprobe, einer Cidre-Verkostung oder in einem der exzellenten Restaurants in Québec. Hobbyfotografen und Natur-liebende Wanderer werden von dieser Reise begeistert sein – lassen Sie sich überraschen von unseren Geheimtipps und genießen Sie den Farbrausch des hiesigen weltberühmten Altweibersommers.</p>

Höhepunkte

  • Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 8 x moderat (4 - 5 Std.)
  • Schroffe Küsten und steile Klippen im Saguenay-Fjord-Nationalpark erleben
  • Auf der Île d’Orléans im Sankt-Lorenz-Strom eine Cidre-Verkostung genießen
  • Montréal, Québec: französischen Charme und amerikanische Geschichte erfahren
  • In den Nationalparks Grands-Jardins, Jacques-Cartier und Mont-Orford wandern
  • In Tadoussac auf einer Bootstour nach Walen Ausschau halten
  • Landestypische Unterkünfte – in familiengeführten Chalets und Auberges schlafen

Anforderung

Charakter der Tour und Anforderungen
Profil/Allgemeines:
Für Naturliebhaber und Fotografen ist der Indian Summer ein Fest für die Augen. Charmante Unterkünfte als Basis für leichte Wanderungen.

Anforderung/Wanderungen:
Die Wanderungen führen auf in der Regel guten Wanderwegen durch die herbstlichen Wälder der Nationalparks Ostkanadas. Die Gehzeiten betragen maximal 5 Stunden und die zu bewältigenden Höhenunterschiede sind gering mit 200 m bis 500 m im Auf- und Abstieg. Dafür benötigen wir eine mittlere Kondition und Ausdauer.

Unterkunft:
Für die Übernachtungen haben wir überwiegend kleine, charmante Unterkünfte ausgesucht. Die Cottages oder Chalets sind ebenerdig gelegene, kleine Bungalows mit einem oder mehreren Zimmern. Als Bed & Breakfast werden ehemalige Wohnhäuser bezeichnet, die zu kleinen Pensionen umgebaut wurden. In den meisten Fällen teilen sich die Gäste einer Etage, eines Chalets oder eines Condos ein Badezimmer. Manchmal wird die Gruppe (je nach Größe) auch auf zwei nahe gelegene Unterkünfte verteilt. In Québec, Montréal und Tadoussac sind wir im Hotel mit privatem Bad untergebracht.

Verpflegung:
Frühstück und Mittagessen, meist in Form eines Picknicks oder einer Lunchbox, sind im Reisepreis eingeschlossen (bis auf Tag 11 sowie den An- und Abreisetag). Sofern das Frühstück in der Unterkunft nicht zu Verfügung gestellt wird, wird unsere Reiseleitung dieses zusammen mit uns in einer der Unterkünfte zubereiten. Für das Abendessen wird uns unsere Reiseleitung ein Restaurant vorschlagen und uns dorthin begleiten, natürlich kann jeder auch auf eigene Faust etwas unternehmen. An den Tagen 4 und 5 verwöhnt uns unsere Reiseleitung abends mit regionalen Spezialitäten. In Quebec Stadt hat unsere Reiseleitung einen ganz besonderen Restaurant-Tipp für uns.
Sollten Sie besondere Wünsche zu Ihrer Verpflegung für den Flug (Vegetarier, glutenfreies Essen, etc.) haben, teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit.

Transport:
Wir sind mit einem Van Ford Transit mit 15 Sitzen unterwegs. Dieser Kleinbus wird mit maximal 12 Teilnehmern/Teilnehmerinnen sowie unserer Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer/-in) besetzt und entspricht nordamerikanische Verhältnissen. Gegenüber größeren Modellen bietet er uns den Vorteil flexibel auf den unbefestigten Straßen in den Nationalparks unterwegs zu sein. Die Fahrzeuge sind mit Klimaanlage und Navigationssystem ausgestattet, verfügen über Kopfstützen und Gurte. Je nach Gruppengröße wird unser Gepäck in einem geschlossenen Gepäckanhänger transportiert.

Gepäckinformation:
Sie benötigen eine Reisetasche oder einen Koffer und für die Wanderungen einen Tagesrucksack. Dieser sollte sollte genügend Platz für die persönliche Ausrüstung (Pullover, Sonnen- und Regenschutz, Trinkflasche, Fotoausrüstung etc.) bieten. Für die Wanderungen empfehlen wir Ihnen gute, eingelaufene Wanderschuhe sowie wettertaugliche Wanderbekleidung.

Leistungen

  • Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Montréal
  • Flug mit Air Canada ab/bis Frankfurt nach Montréal (nach Verfügbarkeit
  • Aufpreis ist möglich)
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels (2 x Gemeinschaftsbad), 4 x in Chalets (Gemeinschaftsbad)
  • 11 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 2 x Abendessen
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Sonstiges:

min. 6 / max. 12

Tag 1: Anreise nach Kanada und Ankunft in Montréal

<p>Flug nach Montréal. Empfang durch unsere Reiseleitung am Flughafen und Transfer zum Hotel. Wer mag, macht auf eigene Faust noch einen ersten Bummel durch Montréal. Bei einem gemeinsamen Abendessen (auf eigene Kosten) besprechen wir mit unserer Reiseleitung die vor uns liegende Reise.</p>

Tag 2: Montréal – Montmorency Falls – Baie-Saint-Paul

<p>Nach dem Frühstück starten wir zu unserer Tour und fahren nach Baie-Saint-Paul. Durch seine malerische Lage gegenüber der kleinen Insel Isle-aux-Coudres am Sankt-Lorenz-Strom hat das Städtchen Generationen von Malern inspiriert und wurde zur Künstlerkolonie. Unterwegs halten wir an den Montmorency Falls. Mit 83 m ist er der höchste Wasserfall der Provinz Québec. Wir steigen die 400 Stufen seitlich des Wasserfalls an der Felswand zur oberen Ebene auf – wer möchte, kann auch die Seilbahn nehmen (fakultativ, ca. CAD 16,00; Stand Okt. 20).</p>

Tag 3: Wanderung im Grands-Jardins-Nationalpark

<p>Im Grands-Jardins-Nationalpark wandern wir auf den Gipfel des Lac-des-Cygnes (980 m) und genießen einen tollen Blick in den Krater unter uns. Später Rückkehr nach Baie-Saint-Paul. Vor dem Abendessen haben wir Zeit durch das Künstler-Dorf zu schlendern.</p>

Tag 4: Saguenay-Fjord-Nationalpark: ein echtes Highlight

<p>Der Saguenay-Fjord-Nationalpark, hier erwarten uns 320 Quadratkilometer geschützte Natur, eine kleine Bucht, schwindelerregende Klippen und Steilwände. Diese fallen zum Fluss Saguenay hin ab, der zum Sankt-Lorenz-Strom führt. Wir wandern durch den Wald über Natur-Treppen ans Kap Trinité und können den majestätischen Saguenay-Fjord überblicken. Anschließend fahren wir ins Städtchen L'Anse-Saint-Jean und übernachten dort.</p>

Tag 5: Aktiv unterwegs im Saguenay-Fjord-Nationalpark

<p>An unserem zweiten Tag im Saguenay-Fjord-Nationalpark wandern wir auf dem Höhenweg Sentier des Poetes – Secteur les Poètes, immer entlang des Saguenay-Fjords. Später Rückkehr nach L'Anse-Saint-Jean. Unsere Reiseleitung wird uns ein köstliches Abendessen zubereiten – wer möchte, kann gerne behilflich sein.</p>

Tag 6: Walbeobachtung in Tadoussac

<p>Bereits seit Beginn der Reise freuen wir uns auf das heutige Erlebnis, denn wir machen eine Walbeobachtungstour. Tadoussac ist einer der populärsten Sammelorte von Weißwalkolonien, aber auch Buckel-, Finn- und sogar Blauwale werden hier immer wieder gesichtet. In Zodiacs (großen, motorisierten Schlauchbooten) fahren wir auf den Sankt-Lorenz-Strom hinaus und können uns bis auf wenige Meter den sanften Riesen nähern. Im Marine Mammals Interpretation Centre erfahren wir anschließend Wissenswertes über die Lebensweise der Wale. <br /><br />

<br /><br />

Bootsfahrt ca. 3 Std</p>

Tag 7: Wanderung auf den Adéla-Lessard

<p>Wir schnüren die Wanderschuhe, denn heute wandern wir und besteigen den Berg Adéla-Lessard. Der Blick von oben auf die Einmündung von Sankt-Lorenz-Strom und den Fjorden ist atemberaubend. Den Nachmittag haben wir in Tadoussac zur freien Verfügung.</p>

Tag 8: Geheimtipp Mestachibo Trail

<p>Gut eingelaufen starten wir heute zu einer Wanderung, die ein echter Geheimtipp und auch eine Herausforderung ist. Wir fahren nach Saint-Ferréol-les-Neiges entlang der Küste des St Lorenz Stroms, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Der Mestachibo Trail ist ein Pfad auf dem wir auch über Steine und Wurzeln gehen. Dies ist die anspruchsvollste Wanderung unserer Reise. Zur Belohnung erleben wir die Farbenpracht des Indian Summer. Diese Wanderung kann auch verkürzt werden, falls nötig.</p>

Tag 9: Cap Tourmente mit Besuch der Schneegänse – Île d’Orléans mit Cidre-Verkostung

<p>Das Reservat von Cap Tourmente in den Binsensümpfen des Sankt-Lorenz-Stroms wurde zum Schutz der großen Schneegans gegründet. Auf ihrer langen Reise von der arktischen Tundra zu ihren Überwinterungsplätzen an der Atlantikküste der USA legen die Vögel am Cap Tourmente zweimal im Jahr eine Pause ein. Die Population ist weltweit einzigartig. Während der Migration im Frühjahr und im Herbst können hier bis zu 25.000 Gänse pro Tag beobachtet werden – ein Naturschauspiel, das wir auf keinen Fall verpassen möchten. Für die Beobachtung der Gänse nehmen wir uns viel Zeit, dabei wandern wir entlang des Cap Tourmente. Am Nachmittag fahren wir auf die kleine Insel Île d’Orléans im Mündungsbereich des Sankt-Lorenz-Stroms. Auf der Ferieninsel der Quebecer, welche bekannt ist für die Produktion von Apfelwein, machen wir eine Cidre-Verkostung und können uns selbst von ihrem Talent überzeugen.</p>

Tag 10: Wanderung im Jacques-Cartier-Nationalpark – Quebec

<p>Ein weiterer Nationalpark in den Laurentinischen Bergen ist der Jacques-Cartier-Nationalpark. Hier finden wir ein weites Gebirgsplateau, von Gletschern geschaffene Täler und vor allem ausgedehnte Wälder in ihrer prachtvollen Herbstfärbung. Unsere Wanderung führt uns durch die Täler bis zum Jacques-Cartier-Fluss. Am Nachmittag fahren wir die kurze Strecke nach Quebec-Stadt und haben am Abend bestimmt noch Zeit für einen Bummel durch die Altstadt. Für heute Abend hat unser Reiseleiter einen ganz besonderen Restaurant-Tipp lokaler Küche für uns – lassen Sie sich darauf ein (Abendessen auf eigene Kosten).</p>

Tag 11: Stadtbesichtigung Quebec – Weinverkostung – Fahrt nach Magog

<p>Den Vormittag nutzen wir, um Quebec-Stadt, das Herz Französisch-Kanadas kennenzulernen. Ein lokaler Reiseführer wird uns die Hauptstadt Quebecs zeigen. Mag sein, dass uns die verwinkelte Altstadt, die kopfsteingepflasterten Straßen und die Architektur der Häuser vergessen lassen, dass wir uns auf dem amerikanischen Kontinent befinden. Wir fahren weiter nach Magog am nördlichen Ende des 42 km langen Sees Memphrémagog und freuen uns auf eine Weinverkostung. Wir kommen genau zum richtigen Zeitpunkt, denn im September/Oktober ist Traubenernte auf den Weingütern.</p>

Tag 12: Zu Fuß unterwegs im Mont-Orford-Nationalpark

<p>Die ausgedehnten Feuchtgebiete des Mont-Orford-Nationalparks bieten vielen Tieren und Pflanzen der Region einen Lebensraum. Unter den herbstlich rot gefärbten Baumkronen folgen wir dem allmählich ansteigenden Pfad auf den Mt. Chauve (550 m) und blicken von oben über die vielen Seen, in denen sich das "Herbstfeuer" des Indian Summer spiegelt.</p>

Tag 13: Wanderung am Mount Sutton – Fahrt nach Montréal

<p>Gerade mal 20 km von der Grenze zu den USA entfernt, genießen wir unsere letzte Wanderung durch den Indian Summer am Mount Sutton auf dem Round Top Trail. Wir genießen den Blick auf die bunten Herbstwälder. Am Ende des Tages fahren wir nach Montréal.</p>

Tag 14: Montréal und Rückflug

<p>Da alle Flugzeuge Richtung Deutschland erst am Abend Montréal verlassen, erkunden wir heute die Innenstadt. Das geschichtsträchtige Montréal hat europäisches Flair, die Stadt liegt auf einer Insel zwischen dem Ottawa-Fluss und dem St.-Lorenz-Strom. Unsere Reiseleitung nimmt uns mit auf eine Besichtigung durch die Altstadt Montréals. Schließlich erfolgt der Transfer zum Flughafen und wir treten unseren Heimflug nach Deutschland an.</p>

Tag 15: Ankunft in Deutschland

<p>Ankunft in Frankfurt.</p>

Ausrüstungsliste

  • Reisepass mit Kopie
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Hauser-Reiseunterlagen, Heftchen „Meine Reise“
  • Ausdruck Ihrer persönlichen Registriernummer der ESTA- oder eTA-Einreiseerlaubnis
  • Sandalen (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen, etc.)
  • Reiseführer
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie B (siehe Information Wanderschuhe)
  • Socken + Ersatz
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • lange Hose
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • T Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- und/oder Kälteschutz
  • Schlafbekleidung
  • Handtuch
  • dünne Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • dünne Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 15 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Hauser Reisetasche oder anderes flexibles Gepäckstück (inkl. kleinem Schloss)
  • Sitzkissen
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Oropax
  • Reisewecker
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Taschenmesser
  • Schreibzeug
  • wasserdichter Packsack für Dokumente
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Brotzeitbox
  • Fernglas
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
  • Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (Handgepäck!)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel)
Zeitraum (Tage) Preis Reiseanfrage
06.09.2025 – 20.09.2025 (15) 4.785,- EUR * Reiseanfrage
20.09.2025 – 04.10.2025 (15) 4.785,- EUR * Reiseanfrage
03.10.2025 – 17.10.2025 (15) 4.725,- EUR * Reiseanfrage
18.10.2025 – 01.11.2025 (15) 4.825,- EUR * Reiseanfrage

* Einzelzimmer-Aufpreis: 970,- EUR

Ihr Ansprechpartner: (0341) 21 58 712

© Reisefibel Leipzig