Reise-Nr: 5027
<p>Wie dicke Nadeln ragen die Berge in den Himmel. Nebelschwaden wabern geheimnisvoll zwischen den Felsen bis das Sonnenlicht die Bühne betritt und die Wolkendecke in die Nebenrolle drängt. Das Huangshan-Gebirge mit seiner dramatischen Kulisse ist filmreif – kein Wunder, dass es für viele Künstler als Inbegriff der Inspiration für Gemälde, Gedichte und Geschichten gilt. Aber auch die anderen „Heiligen Bergwelten“ gehören eindeutig ins Rampenlicht: Wir wandern auf der sanften Hochebene des Wutaishan und bewundern die bilderbuchartigen buddhistischen Tempel entlang des Weges. Am von den Daoisten verehrten Songshan öffnet das weltberühmte Shaolin-Kloster seine Tore für uns und das Huangshan-Gebirge setzt seine steilen Felswände mit den knorrigen Kiefern perfekt in Szene. Der Huashan liefert uns mit seinen bizarren Klippen und theatralischen Felsabstürzen atemberaubende Motive, aber natürlich widmen wir uns auch den kulturellen Schauplätzen des Reiches: In der Megacity Peking staunen wir über die prachtvolle Verbotene Stadt und in der Boomtown Shanghai über die futuristische Skyline. Wir halten beim Anblick der stolzen Terrakotta-Krieger den Atem an und atmen den Duft der Räucherkerzen beim Besuch des hängenden Klosters. Wir werden ganz klein bei unserer Wanderung durch die imposanten Halleluyah-Berge und auf der Großen Mauer und bekommen großen Appetit in den einladenden Garküchen. Ausgerechnet Konfuzius prägte die Lebensweisheit „nichts hören, nichts sehen, nichts sagen“, dabei erwartet uns in China genau das Gegenteil: Wir hören spannende Geschichten, sehen unvergleichliche Naturlandschaften und sagen am Ende „Fortsetzung folgt“.</p>
Charakter der Tour und Anforderungen
Aktive Erlebniswanderreise mit Hotelkomfort, die eine weithin unbekannte Seite Chinas zeigt, ohne dabei die berühmten Sehenswürdigkeiten auszulassen.Die 2- bis 6-stündigen Wanderungen sind technisch einfach, führen jedoch vielfach über steile, in den Fels gehauene Stufen oder über Treppen und streckenweise auch über steile, aber gepflasterte Bergpfade, die vor allem nach Regenfällen rutschig sein können. Kurze Abschnitte sind etwas ausgesetzt, aber meist gut gesichert; Trittsicherheit und Kondition sind deshalb wichtig. Während der Ausflüge tragen Sie lediglich Ihren Tagesrucksack (mit Regenkleidung, Fotoausrüstung, Trinkflasche etc.) selbst. Am Huang Shan tragen Sie für gut 2 Stunden beim Aufstieg zum Berghotel Ihr Gepäck für 1 Nacht selbst im Rucksack (Ersatzwäsche, Toilettenartikel).
Längere Strecken legen Sie im Bus, Zug oder Flugzeug zurück. Bei den Busfahrten werden chinesische Busse mit landesüblicher Ausstattung benutzt; die Fahrten erfordern etwas Ausdauer und Durchhaltevermögen. In den Bergen kann es durch Erdrutsche, Baustellen und schlechte Straßenzustände zu Verzögerungen oder Umwegen oder gar zur Umstellung von Tagesprogrammen kommen. Die Nachtzugfahrt von Zhengzhou nach TaIyuan erfolgt im Schlafwagen (4-Bett-Abteile).
Die inkludierten Mahlzeiten nehmen Sie in landestypischen Restaurants und mit Stäbchen essend ein. In den Städten sind Sie in guten oder Mittelklasse-Hotels untergebracht, in Jinshanling an der Großen Mauer nächtigen Sie in einem Gästehaus bzw. einfachen Hotel. Die Bereitschaft, sich anzupassen und auf Komfort zu verzichten, Gemeinschaftsgeist und Toleranz fremden Sitten und Bräuchen sowie den Mitreisenden gegenüber sollten allen Teilnehmern/Teilnehmerinnen selbstverständlich sein. Durch Ihre Haltung und die Unterstützung Ihrer Reiseleitung können Sie wesentlich zum Gelingen der Tour beitragen.
min. 6 / max. 12
<p>Flug von Frankfurt nach Peking.</p>
<p>Am Flughafen von Peking werden wir von unserem Reiseleiter begrüßt. Je nach Ankunftszeit des Fluges besuchen wir nach dem Check-In im Hotel den berühmten Himmelstempel. Die Anlage ist bei Einheimischen äußerst beliebt - hier trifft man sich zum gemeinsamen Musizieren, Singen und Spielen oder zum Tai Chi.</p>
<p>Ein Highlight wartet heute auf uns: die Große Mauer. Wir fahren von Peking nach Gobeiku und wandern teils auf einem renovierten Abschnitt der Großen Mauer, teils auf einem Nebenweg entlang der Mauer, bis nach Jinshanling. Das gewaltige Bauwerk schlängelt sich in stetigem Auf und Ab durchs Gebirge. Bei Jinshanling wohnen wir in einem Gästehaus unweit der Mauer und genießen die Ruhe, nachdem die zahllosen Tagestouristen wieder abgereist sind.</p>
<p>Und weiter geht's entlang der Mauer: Wir wandern wieder auf der Großen Mauer, Stille umgibt uns, und der Blick schweift immer wieder in die Ferne zu den Bergen der Umgebung - einfach faszinierend! Nach der Mittagspause bringt uns der Bus zurück nach Peking. Der Rest des Tages ist frei - für letzte Einkäufe oder zum Beispiel einen Besuch im Lama-Tempel.</p>
<p>Heute erkunden wir den historischen Kern von Peking. Seit fast 700 Jahren ist die Stadt ununterbrochen Hauptstadt des Reichs der Mitte. Auftakt unseres ausgedehnten Stadtspaziergangs ist der Tian'anmen-Platz (Platz des Himmlischen Friedens), der als größter Platz der Welt gilt. Bald schon stehen wir vor dem Mittagstor, dem südlichen Eingang zur Verbotenen Stadt, der früheren Residenz der Ming- und Qing-Kaiser, heute ein einzigartiges Museum. In dieser gewaltigen Anlage durchstreifen wir die Höfe und Hallen, bewundern die Brücken, Terrassen und Gärten. Vom Nord-Tor aus steigen wir, wenn noch Zeit ist, hinauf zum Pavillon auf dem Kohlehügel, einst die höchste Erhebung in der ganzen Stadt - heutzutage kaum zu glauben beim Anblick der zahllosen Hochhäuser rund um Pekings Zentrum. Dann nehmen wir den Schnellzug nach Datong (ca. 2,5 Std.).<br /><br />
(Eintritt in die Verbotene Stadt abhängig von Verfügbarkeit, gegebenfalls wird ein Alternativprogramm angeboten)</p>
<p>Nach dem Frühstück besuchen wir die Grotten von Datong und fahren dann in Richtung Wutaishan. Unterwegs machen wir noch einen Abstecher in die Umgebung von Hunyuan am Fuß des Heng Shan, einem der 5 heiligen Berge des Daoismus. Hier erklimmen wir das berühmte Hängende Kloster, ein Kleinod, das im 6. Jh. in einzigartiger Lage unmittelbar an eine fast senkrechte Felswand gebaut wurde. Wir erreichen die Berge des Wutai Shan. Das Fünf-Terrassen-Gebirge - einer der 4 heiligen buddhistischen Berge - ist nach seinen 5 Hauptgipfeln benannt, die mit Höhen von 2.500 m bis 3.058 m die Hochebene überragen, sein Nordgipfel ist der höchste Berg Nordchinas.</p>
<p>Nach dem Frühstück geht es heute für uns in die Berge. Zunächst bringt uns ein lokaler Bus zum Fomudong-Kloster unterhalb des Südgipfels. Nun geht's nur noch zu Fuß weiter: Wir wandern über Hunderte von Stufen bis hinauf auf den aussichtsreichen Südgipfel mit einem kleinen Kloster. Wer es gemächlicher angehen will, nutzt die Gelegenheit zur Seilbahnfahrt (optional). Nach der Mittagsrast mit Picknick geht es weiter zum Südgipfel mit dem Puji Kloster. Nach dem wir wieder unten angekommen sind fahren mit dem Bus zum Hotel zurück.</p>
<p>Von den einst 100 Tempel- und Klosteranlagen, Hallen und Pagoden der Region aus der Tang-, Ming- und Qing-Zeit sind noch rund 50 Klöster erhalten, zu denen Gläubige aus ganz Asien pilgern - andere Klöster werden noch renoviert oder sogar ganz neu gebaut. Wir sehen heute die Tempel Cian Tong Si, Pusa Ding und Long Quan Si bevor wir nach Tayiuan fahren und von dort erneut in den Schnellzug steigen, der uns nach Zhenghzou bringt. Mit dem Bus geht es zu unserem Ziel für heute: einem Shaolin Kloster, in dem wir übernachten.</p>
<p>Vormittags erkunden wir das Kloster mit der Tausend-Buddha-Halle und spazieren durch den sogenannten Pagodenwald mit den Tempelgräbern der Mönche und Äbte. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter und erkunden die berühmten Longmen-Grotten am Yi-Fluss, die zu den wichtigsten buddhistischen Stätten Chinas zählen. Die Grotten befinden sich direkt vor den Toren Luoyangs, wo wir die heutige Nacht verbringen.</p>
<p>Mit dem Zug (ca. 3,5 Std.) fahren wir heute zum Hua Shan, einen der fünf Mythischen Berge des Daoismus in China. Dort steht heute unsere nächste Wanderung an. Ein kurzer Transfer mit dem lokalen Bus, dann fahren wir per Seilbahn hinauf zum Sattel am Nordgipfel (1.400 m). Von hier aus wandern wir auf stufenreichen Wegen mit grandioser Aussicht hoch zum Westgipfel (2.086 m). Keine Bange - wir wagen uns nicht an die alten, allseits berüchtigten, in schwindelerregender Höhe über den Abgründen befestigten Holzbretterwege! Über den Ostgipfel (2.100 m) führt uns die traumhaft schöne Route zurück zur Bergstation der Seilbahn, die uns am späten Nachmittag wieder in tiefere Lagen bringt. Mit dem Bus fahren wir dann nach Xian.</p>
<p>Schon am frühen Morgen brechen wir auf, damit wir noch vor den Besucherscharen vor Ort sind: zur etwa 30 km östlich der Stadt ausgegrabenen Terrakotta-Armee aus der Zeit des 1. chinesischen Kaisers und Reichseinigers Qin Shi Huangdi. Wir haben genügend Zeit, um die enormen Ausmaße der berühmten Anlage mit den in Schlachtordnung aufgestellten lebensgroßen Figuren auf uns wirken zu lassen und können uns vom Stand der Ausgrabungen ein Bild machen. Nach einem Stadtspaziergang besuchen wir dann das Stele-Museum.</p>
<p>Heute tauchen wir ins Getümmel der Altstadtstraßen im Muslimischen Viertel ein. Hier treffen wir noch auf das alte Xian: Zwischen den kleinen Läden rund um die im Pagodenstil erbaute Hui-Moschee spielen Einheimische Karten oder Xiangqi, die chinesische Version des Schachspiels. Zahlreiche Metzger bieten ihre Spezialitäten an, und auch ansonsten ist man hier dem guten Essen nicht abgeneigt. Probieren Sie doch einmal die für Xian so typischen Nudeln, die auf offener Straße meterlang gezogen werden, bevor sie in köstlichen Suppen verarbeitet auf hungrige Gäste warten. Außerhalb des Stadtmauerrings statten wir dann der Kleinen Wildgans-Pagode einen Besuch ab und lernen anschließend im Provinz-Museum interessantes über die Chinesische Geschichte. Nach dem Mittagessen werden wir zum Flughafen gebracht von wo aus wir nach Zhangjiajie fliegen (ca. 1,5 Std.).</p>
<p>Nach dem Frühstück schnüren wir die Wanderschuhe. Ein Lift bringt uns auf einen der Gipfel der Halleluyah Berge. Die beeindruckende Landschaft dieser Berge war die Inspiration für den sehr erfolgreichen Film Avatar. Zu Fuß entdecken wir bei einer Wanderung diese Berge, die der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Der Bus bringt uns weiter nach Yangjiajie und Tianzi Shan, wo wir erneut wandern bevor wir mit der Seilbahn wieder hinunterfahren und zurückkehren zu unserem Hotel.</p>
<p>Nach dem Frühstück fahren wir zum Berg Tianmenshan. Mit dem Lift geht es 1.277 Meter bergauf zum Gipfel des Berges. Wir gehen durch den Wald, auf Wegen und über Brücken und kommen auch am Tianm Kloster vorbei. Danach können wir auf dem sogenannten Skywalk über Glasboden wandern, nach unten eröffnet sich hier ein fantastischer Blick. Wieder auf festem Boden angelangt, befinden wir uns nun in der Tianmen Höhle. Von hier aus führen uns 999 Stufen nach unten auf den Tianmen Platz, von wo aus wir noch mal zurückblicken können. Mit dem Lift geht es dann wieder hinunter an den Fuß des Berges. Nach einer kurzen Busfahrt sind wir wieder am Aufgangspunkt angekommen. Unser Transfer bringt uns in die antike Stadt Fenghuang, wo wir nach dem Check In noch zu einer nächtlichen Stadttour aufbrechen.</p>
<p>Heute Vormittag erkunden wir die Stadt noch mal bei Tageslicht. Nach dem Mittagessen bringt uns unser Transfer dann zu den Reisterrassen von Longjie. Von dort aus bringt uns eine kurze Wanderung zu unserem Gästehaus in Dazhai.<br /><br />
(Das Hauptgepäck bleibt im Bus und wird für die heutige Nacht gelagert. Alles für die Wanderung und die Nacht in Dazhai tragen wir in einem kleineren Rucksack mit uns.)</p>
<p>Über verschiedene kleine Dörfer und durch die schöne Landschaft der Reisterrassen wandern wir heute bis nach Pingan. Nach dem Mittagessen in einem lokalen Restaurant fahren wir dann mit dem Bus weiter nach Guilin.</p>
<p>Entlang des Li-Flusses wandern wir heute vom Xianggongshan nach Xinping. Es gibt die Möglichkeit auf den Xianggongshan Berg zu steigen (insgesamt ca. 1 Std.). In Xinping angekommen empfängt uns unser Transfer mit unserem Gepäck und wir fahren zum Flughafen von wo aus wir nach Shanghai fliegen (ca. 2,5 Std.).</p>
<p>Shanghai beeindruckt nicht nur mit gigantischen Hochhäusern - davon können wir uns heute bei einem Rundgang durch die restaurierte Altstadt überzeugen. Hölzerne Pavillons schmücken den traditionellen Yu-Garten gleich nebenan. Vor dem Eingang zu dieser beliebten Gartenanlage entdecken wir das jahrhundertealte Teehaus inmitten eines Teichs. Warum die Brücke zu diesem kleinen Prunkstück zickzackförmig erbaut wurde? Unser einheimischer Reiseleiter wird es uns gern erzählen. Im Anschluss bringt uns der Hochgeschwindigkeitszug in ein ca. 3 Stunden über Hunderte von Kilometern nach Tunxi - vor ein paar Jahren offiziell umbenannt in Huangshan wie das benachbarte Gebirge. <br /><br />
(Wir packen alles notwendige für die nächsten 2 Tage in unseren Rucksack und deponieren das Hauptgepäck im Hotel).</p>
<p>Nach dem Frühstück fahren wir nach Lingshan und wandern über Shibukeng in das historische Dorf Chengkan. Anschließend steigen wir wieder in den Bus und später in die Seilbahn, die uns hoch in die Huang-Shan-Berge trägt. Die 72 Gipfel und Gipfelchen des Gelben Gebirges, das als einziges gleichzeitig zum Weltnatur- und -kulturerbe der UNESCO erklärt wurde, gehören mit ihren schroffen, steilen Felsen und heißen Quellen zu den großartigsten Landschaften Chinas. Wir bleiben heute über Nacht in der Gipfelregion und freuen uns schon auf den nächsten Tag.</p>
<p>Frühaufsteher erwartet nach ca. 30 Minuten Aufstieg bei entsprechendem Wetter ein herrlicher Sonnenaufgang vom Gipfel der Purpurnen Wolken aus, einem beliebten Aussichtspunkt über dem „Nördlichen Wolkenmeer". Erste Lichtstrahlen treffen auf die dunklen Gipfel des Huang Shan und verleihen den Wolken einen besonderen Glanz. Nach dem Frühstück im Hotel geht's zur Wanderung: Wir steigen über den Lotusblumen-Gipfel auf teilweise spektakulär in den senkrechten Felswänden angelegten Wanderwegen hinauf zum Gipfel der Himmlischen Hauptstadt, dabei sind unzählige Stufen zu überwinden. Wir kehren mit der Seilbahn ins Tal zurück und nehmen den Zug zurück nach Shanghai, wo wir uns bei einem Abschiedsessen von unseren Begleitern und diesem faszinierenden Land verabschieden.</p>
<p>Heute heißt es Abschied nehmen - von einem unvorstellbar vielfältigen Land und von unserem Reiseleiter. Wir werden zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland, Ankunft am selben Tag.<br /><br />
(Beim Termin 08.09.2024 Abflug am Abend und Ankunft in Deutschland an Tag 22)</p>
Zeitraum (Tage) | Preis | Reiseanfrage |
---|---|---|
11.05.2025 – 31.05.2025 (21) | 5.350,- EUR * | Reiseanfrage |
08.06.2025 – 28.06.2025 (21) | 5.350,- EUR * | Reiseanfrage |
24.08.2025 – 13.09.2025 (21) | 5.590,- EUR * | Reiseanfrage |
07.09.2025 – 27.09.2025 (21) | 5.350,- EUR * | Reiseanfrage |
12.10.2025 – 01.11.2025 (21) | 5.350,- EUR * | Reiseanfrage |
* Einzelzimmer-Aufpreis: 690,- EUR