Reise-Nr: 4991
<p>Die Bergriesen Thamserku und Kongde Ri erheben sich mächtig über dem Sherpa-Zentrum Namche Bazar. Die Ama Dablam, das Wahrzeichen der Kumbu-Region, wacht stumm über die Kulisse und die Gipfelpyramide des Mount Everest glüht im Abendrot. Kein Wunder, dass die Nepali glauben, die leuchtend weißen Gipfel seien Wohnsitze der Götter. In Lukla gelandet, führt uns von dort der Weg durch die Heimat der Sherpa, durch abgelegene Bergdörfer bis in das Herz des Khumbu-Gebietes zu den höchsten Bergen der Welt. Wir queren luftige, mit Gebetsfahnen geschmückte Hängebrücken über den milchigen Fluss Dudh Kosi, schlendern durch das geschäftige Namche Bazar und genießen spektakuläre Ausblicke beim Anstieg auf einen mit Rhododendron bewachsenen Bergrücken in Richtung Tengpoche. Und stets begleiten uns die stark verwurzelten Traditionen der Sherpas. Wir erblicken weiße Chörten und kunstvoll beschriftete Manimauern am Wegesrand, beobachten Mönche bei ihrem Gebetsritual und lernen in den Klöstern von Thame und Tengpoche die buddhistische Kultur besser kennen. Auf der Terrasse unserer komfortablen Lodge in Deboche bleibt Zeit für Entspannung bei einem leckeren Tee – und im Ort Khumjung für die Bekanntschaft mit der Legende des Yeti. Am Taboche-Vorgipfel lässt sich über ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama staunen. Zurück in Kathmandu steigen wir zur Tempelanlage von Swayambhunath hinauf, beobachten die untergehende Sonne am weißen Stupa und konzentrieren unsere Gedanken noch einmal auf die vergangenen Tage. Ob auf Tuchfühlung mit den Gipfeln des Himalaya oder an heiligen Pilgerorten – einprägsame Momente sind in Nepal garantiert.</p>
Charakter der Tour und Anforderungen
Dieses Trekking weist keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf und kann von jedem geübten Bergwanderer begangen werden, der über gute Kondition und eine gute körperliche Konstitution verfügt. Sie sollten trittsicher sein. Gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Untergrund z. B. nicht befestigten, steinigen Wegen. Einzelne Passagen bei den Auf- und Abstiegen führen über Natursteintreppen. Ihr Herz und Ihr Kreislauf müssen in Ordnung sein; konsultieren Sie bitte vor Reiseantritt Ihren Arzt. Die Gefahr einer Höhenkrankheit ist nicht zu unterschätzen. Zu rasches Gehen kann zu frühzeitiger Konditionsschwäche führen. Langsames und stetiges Gehen ist wichtig, besonders am Anfang der Tour, wenn sich der Organismus erst allmählich an die neuen Verhältnisse (Klima, veränderte Schlaf- und Essgewohnheiten) gewöhnen muss. Die erforderliche Tagesleistung hält sich durch eine ausgewogene Etappeneinteilung zwar in Grenzen, die Leistung ist jedoch über mehrere Tage zu erbringen. Die Tagesetappen belaufen sich auf 3-6 Stunden, ein Mal beim Rückweg von Tengpoche nach Monjo ca. 7 Stunden, die zu überwindenden Höhenunterschiede liegen bei maximal 900 m im Aufstieg und 1.200 m im Abstieg.
Einheimische Träger und/oder Tragtiere besorgen den Transport des Hauptgepäcks, so dass Sie nur das Notwendigste für den Tag (Anorak, Pullover/Fleece, Trinkflasche, Fotoausrüstung etc.) in Ihrem Tagesrucksack tragen und sich den Landschaftseindrücken "unbeschwert" widmen können. Während des Trekkings übernachten Sie in ausgewählten, komfortablen Lodges in schönster Lage im Doppelzimmer mit Dusche und WC. Der Komfort in den Lodges kann dennoch nicht mit einem normalen Hotelaufenthalt verglichen werden.
min. 4 / max. 12
Visagebühren; Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €); Trinkgelder; Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Einzelzimmerzuschlag 915,00 € (21.10.2023, 04.11.2023, 18.11.2023)
<p>Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.</p>
<p>Bei Ankunft mit dem Gruppenflug erfolgt der Transfer mit unserem örtlichen Hauser-Reiseleiter zum Hotel in Bhaktapur. Je nach Ankunftszeit mit dem Gruppenflug oder anderen Flügen ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem Bummel durch die historische Altstadt von Bhaktapur. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend können wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant treffen.</p>
<p>Mit Bhaktapur besichtigen wir am Vormittag die schönste Königsstadt des ganzen Landes. Auf dem Durbar Square bewundern wir die Hindu-Tempel mit bemalten Holzschnitzereien und steinernen Schutztieren und das vergoldete Eingangsportal des Königspalasts. Wir kommen zum Platz mit der höchsten Pagode Nepals, dem fünfgeschossigen Nyatapola. In der Nähe lockt das Töpferviertel zu einem Abstecher, bevor wir in den Osten der Stadt zum Dattatreya-Platz spazieren. Hier bestaunen wir die ehemaligen Priesterhäuser mit kunstvoll geschnitzten Fensterrahmen aus braunschwarzem Salbaumholz. Nach dem Mittagessen begeben wir uns auf die Fahrt über den BP Highway in Richtung Osten bis zur Ortschaft Manthali, in der Nähe des Flughafens Ramechhap, von dem wir morgen früh unseren Flug nach Lukla antreten. Die Nähe zum Flughafen gibt uns die Flexibilität gegebenenfalls im Resort auf die wetterabhängigen Flüge zu warten.</p>
<p>Am Morgen bringt uns ein Propeller-Flugzeug in etwa 20 Minuten nach Lukla (2.800 m). Dort werden wir von unserer Begleitmannschaft empfangen und starten zu unserer Wanderung nach Phakding (2.650 m). Wir steigen ca. 1,5 Std. zum Kusum-Fluss (2.550 m) ab und folgen dann dem Dudh Kosi (= Milchfluss) am Ostufer stromaufwärts nach Phakding (2.650 m). Langsam gehen ist oberstes Gebot, denn unser Organismus muss sich erst an die dünne Höhenluft gewöhnen. Der Rest des Tages dient dem Ausruhen und kommt unserer Akklimatisation zugute. Unsere komfortable Lodge liegt idyllisch inmitten eines schönen Gartens an einer Flussbiegung. Phakding ist ein ruhiger Ort und befindet sich direkt am Ufer des Dudh Kosi. Eine etwa einstündige Wanderung führt uns von der Lodge zum Kloster Rumijung, das im 16. Jh. von Sherpa Lama Dorje Khemp gegründet wurde.</p>
<p>Vormittags wandern wir entlang des Dudh Kosi über Benkar (etwa 1 Std.) nach Monjo, vorbei an Tannen und Magnolien und durch Rhododendronwälder. Am Ortsausgang von Monjo passieren wir den Police-Check-Post am Eingang zum Sagarmatha-Nationalpark. Während der Kontrolle bietet sich die Gelegenheit, dem Gemeindehaus von Monjo einen Besuch abzustatten. Das 2019 vollendete Bauprojekt wurde von der Sir Edmund Hillary Stiftung Deutschland, Hauser Exkursionen und The Greater Himalayas Foundation unterstützt. Nach Monjo steigt der Weg zuerst leicht an, führt über die Hillary-Hängebrücke über den Bhote Kosi und dann auf einem guten, aber steilen Weg aufwärts ins Sherpa-Zentrum Namche Bazar (3.440 m), dem wichtigsten Ort im Khumbu-Gebiet. Wir richten uns in der Lodge von Mountain Lodges of Nepal in Namche ein. Von unserer Unterkunft an den oberen Hängen des Sherpa-Hauptortes Namche Bazar genießen wir einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt. Nachmittags können wir noch einen Rundgang durch die Geschäfts- und Souvenirstraße machen.</p>
<p>Frühmorgens besuchen wir zuerst den Mendaphu Hill, von hier oben genießen wir einen herrlichen Blick auf zahlreiche Khumbu-Gipfel wie Mt. Everest, Lhotse, Taboche und Ama Dablam. Hier befindet sich die Hauptverwaltung des Parks mit einem informativen Museum (fakultativ). Vorbei an Mani-Mauern, auf denen der Spruch "Om mani padme hum" eingemeißelt ist, und hübschen Chörten wandern wir anschließend nach Syangpoche, wo sich die höchsten Flugpiste Nepals befindet. Über einen kleinen Pass gelangen wir ins stattliche Dorf Khunde (ca. 3.850 m) und besuchen das berühmte Hospital der Sir Edmund Hillary-Stiftung. Über verwinkelte Wege und zwischen steingesäumten Ackerparzellen hindurchkommen wir zur Gompa von Khumjung (ca. 3.800 m). Zum Abschluss können wir uns einen Nachmittagstee auf der Aussichtsterrasse des Everest View Hotels gönnen und gehen schließlich zurück nach Namche Bazar.</p>
<p>Durch Namche Bazar wandern wir durch ein Seitental nach Dramo. Anschließend geht es, streckenweise durch einen schönen Wald, hinauf nach Thame (3.800 m). Unsere gemütliche Unterkunft liegt umgeben von schneebedeckten Gipfeln direkt unterhalb der berühmten Thame Gompa.</p>
<p>Früh morgens steigen wir in ca. 45 Min. hinauf zum Kloster Thame (ca. 4.000 m), wo wir vielleicht einer Zeremonie beiwohnen können. Vom Aussichtspunkt oberhalb des Klosters genießen wir den Ausblick talaufwärts Richtung Nangpa La, dem Pass an der tibetischen Grenze. Hoch darüber thront am Horizont der Cho Oyu. Zurück in Thame wandern wir talauswärts, vorbei am Stausee und dem Wasserkraftwerk, wieder nach Namche Bazar zu unserer Unterkunft.</p>
<p>Wir wandern über den Mendaphu Hill und auf einem aussichtsreichen Hangweg hinab nach Sanasa. Von hier steigen wir weiter bergab in die tiefe Imja Kosi-Schlucht und treffen nach gut 2,5 Std. Wanderzeit in Phunga Tengi (3.250 m) ein. Nach einem 2-stündigen Aufstieg erreichen wir den Kamm von Tengpoche (3.870 m). Bei klarem Wetter erfreut uns bis zum Sonnenuntergang der grandiose Ausblick auf die Eisriesen im Khumbu. Über uns thronen Gipfel wie Kongde Ri, Taboche, Mt. Everest, Nuptse, Lhotse, Ama Dablam, Kang Taiga und Thamserku. Im Weiler Deboche, nahe dem kleinen Nonnenkloster, liegt unsere heutige Lodge.</p>
<p>Heute legen wir einen entspannt kurzen Weg zu unserer nächsten Unterkunft in Pangpoche (3.930 m) zurück. Im Ort besuchen wir das Wiederaufforstungsprojekt "Ein Tag - ein Baum". Im Rahmen des Projekts werden hier und auch in anderen Ortschaften der Khumbu-Region abgeholzte Wälder wieder aufgeforstet. Für jeden Gast und Trekkingtag in Nepal pflanzt Hauser Exkursionen einen Baum. Den Nachmittag können wir entweder zum Entspannen nutzen oder wir entscheiden uns für die aktive Variante und machen einen Ausflug zum Ama Dablam-Basislager (4.580 m; ↑ 715 m, ↓ 715 m, 5-6 Stunden; 7,5 km).</p>
<p>Heute haben wir nochmals die Wahl. Gehen wir es gemütlich an oder möchten wir uns herausfordern und die magische 5000 m-Linie übersteigen? Wir wandern hinauf zur Taboche-Hochalm auf ca. 4400 m und verschaffen uns eine weitere schöne Perspektive auf die gegenüberliegende Bergkette und die Ama Dablam. Wer möchte, folgt dann noch dem Pfad aus dem Bergeinschnitt heraus. Der Weg verläuft über die Grasnarbe auf einen aussichtsreichen Bergkamm. Ab 4700 m lassen sich bereits die Achttausender Mount Everest, Lhotse und Makalu erblicken. Auf dem Grasrücken geht es langsam und stetig bis über die magische 5000-m-Linie hinauf oder gar über Fels und Steine bis zum Taboche-Vorgipfel (5200 m; ↑ 1270 m, ↓ 1270 m, 6-8 Stunden; 7 km). Vom markanten Gipfel erscheint das Panorama auf die Eisriesen und hinab ins Tal noch großartiger.</p>
<p>Heute schlagen wir eine vom Hinweg abweichende Route ein, die uns über einen aussichtsreichen Höhenweg zum Terrassendorf Phortse (3.810 m) führt. Auch in Phortse wird, wie im Dorf Pangpoche, im Rahmen des Projekts "Ein Tag – Ein Baum" abgeholzter Wald wieder aufgeforstet. Das Projektareal befindet sich oberhalb des Dorfes. Der weitere Weg führt uns hinauf zum Pass Mon La, wo sich in 3.973 m Höhe ein mit vielen Gebetsfahnen geschmückter Chörten befindet. Wir rasten und wandern anschließend weiter leicht bergab nach Sanasa. Am späten Nachmittag folgen wir dem gut angelegten Weg zurück nach Namche Bazar und können unterwegs vielleicht Bergziegen und anderes Wild beobachten.</p>
<p>Unser letzter Trekkingtag steht uns bevor. Über den sog. Highway im Dudh Kosi-Tal wandern wir weiter abwärts nach Phakding und anschließend leicht bergan nach Lukla. Hier übernachten wir in der Lodge von Mountain Lodges of Nepal, die Dekorationen im Inneren erinnern an ein buddhistisches Kloster. Abends feiern wir mit unserer Begleitmannschaft Abschied.</p>
<p>Wenn das Wetter mitspielt, fliegen wir bereits am Vormittag mit dem Propeller-Flugzeug nach Ramechhap und fahren von dort zurück nach Kathmandu. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Abends sind wir zu einem Abschiedsessen in einem Restaurant in Kathmandu eingeladen.</p>
<p>Am Vormittag besichtigen wir die historische Altstadt von Kathmandu. Wir spazieren durch das Einkaufsviertel Thamel und durch belebte Basarstraßen. Nach dem Mittagessen in einer lokalen Gaststätte besuchen wir den Tempelkomplex Swayambunath mit seiner großen Stupa. Vom aussichtsreichen Hügel überblicken wir das Kathmandu-Tal. Viele Affen springen in den Bäumen, zwischen den Statuen und den Tempelanlagen umher. Je nach Abflugzeit werden wir am Nachmittag oder Abend zum Flughafen gebracht und treten unseren Rückflug an.</p>
<p>Ankunft in Deutschland.</p>
Zeitraum (Tage) | Preis | Reiseanfrage |
---|---|---|
18.10.2025 – 02.11.2025 (16) | 4.995,- EUR * | Reiseanfrage |
31.10.2025 – 15.11.2025 (16) | 4.795,- EUR * | Reiseanfrage |
14.11.2025 – 29.11.2025 (16) | 4.795,- EUR * | Reiseanfrage |
* Einzelzimmer-Aufpreis: 1.050,- EUR