Reise-Nr: 4963
<p>Die Räder der Windmühlen drehen sich gleichmäßig im Wind. Die grünen Hügel sind menschenleer, die weidenden Pferde kauen friedlich das saftige Gras und lassen sich von den kreisenden Vögeln nicht aus der Ruhe bringen. Auf Menorca ist die Natur noch intakt, die Welt noch in Ordnung. Es gibt keine Bettenburgen, keine Autobahnen und keine Großstädte, dafür senfgelbe Sandbuchten, rostrote Felsklippen und weiß leuchtende Dörfer. Wo früher Piratenschiffe mit geblähten Segeln kreuzten, liegen heute kleine Boote vor Anker, die wie gut gelaunte Tupfen übermütig auf den Wellen schaukeln. Von unserem komfortablen Strandhotel erkunden wir zu Fuß die vielseitigen Gesichter der Insel. Dazu gehören auch die Hafenstädte Maó und Ciutadella sowie der schwarz-weiß gestreifte Leuchtturm am Cap de Favàritx. Wir wandern auf den schönsten Etappen des Fernwanderweges Camí de Cavalls entlang der Küste von Bucht zu Bucht und blicken von den steilen Klippen hinab auf das Mittelmeer. Unsere Wanderungen führen uns aber auch durch dichte Wälder im Süden, durch die gewaltige Algendar-Schlucht im Herzen Menorcas und in den Naturpark S’Albufera des Grau im Osten. Hier tummelt sich das Leben, denn das Biosphärenreservat ist ein Paradies für zahlreiche Vogelarten - manche nur auf der Durchreise, andere wohnen dauerhaft hier. Mehr als die Hälfte Menorcas steht unter Naturschutz, und das ist auch gut so. Die kleine Schwester Mallorcas ist noch ein Geheimtipp - gleich um die Ecke!</p>
Charakter der Tour und Anforderungen
Die Tagestouren verlaufen über steinigen Untergrund und über Waldwege bzw. über steinige Küstenpfade, über Wurzeln, Steine, Felsen, Geröll, steingepflasterte Wege sowie über Natursteintreppen. Der Kalkstein kann bei Nässe, Luftfeuchtigkeit oder Regen rutschig werden. Die Küstenpfade sind manchmal etwas ausgesetzt. Pro Tag wird bis zu 5 Stunden gewandert (reine Gehzeit). Die Touren sind von jedem sportlichen Wanderer gut zu bewältigen. Sie beinhalten keine technischen Herausforderungen, setzen jedoch Ausdauer, Kondition und Trittsicherheit voraus. An 2 Tagen sind im Auf- und Abstieg 500 bis maximal 650 Höhenmeter, an den anderen Tagen aber geringere Höhenunterschiede zu bewältigen. Knöchelhohe Bergstiefel sind notwendig.
Unterkunft: Während der gesamten Reise sind Sie in einem 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Sant Tomàs untergebracht. Das Hotel liegt am Meer und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum der Insel. Durch seine Lage eignet es sich besonders gut als Startpunkt für unsere täglichen Unternehmungen. Die einzelnen Wanderungen führen in verschiedene Gegenden der Insel. Am Strand von Sant Tomàs, einer weiten Sandstrandbucht, kann man ausgedehnte Spaziergänge am Meer entlang unternehmen und kleine, versteckte Badebuchten entdecken (z. B. am Ankunftstag). Das Hotel bietet ein klimatisiertes Hallenbad, einen Wellness-Bereich mit Sauna sowie Dampfbad, eine Terrasse mit Ausblick zum Meer, eine Bar, ein Schwimmbecken und eine kleine Bibliothek. Alle Hotelzimmer verfügen über eine Terrasse oder Balkon, ein Bad, eine Minibar, ein Safe, eine Klimaanlage, eine Sat-TV-Anlage, eine Radioanlage, ein Telefon sowie einen Haartrockner. Die netten Einzelzimmer (Doppelzimmer zur Alleinbenutzung) sind mit einer Terrasse oder Balkon ausgestattet. Das Hotel hat keine Heizung. Frühstück und Abendessen werden in Büffet-Form gereicht. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen jedoch nicht.
Transport: Sie werden mit einem Bus zu den Ausgangspunkten der Tagestouren gebracht und am Ende wieder abgeholt. Als Mittagsessen nehmen Sie sich ein Picknick mit. Vor Ort bestehen Einkaufsmöglichkeiten. Ihre Reiseleiterin ist Ihnen bei Ihren Einkäufen gerne behilflich.
Tagesablauf: Die Abfahrt ist täglich für 9:00 Uhr geplant. Zwischen 17:30 und 18:30 sind Sie wieder im Hotel. Die Tage sind voll ausgefüllt – mit verschieden langen Wanderungen, den Transfers zum Startpunkt der jeweiligen Tagesetappe und vom Endpunkt wieder zurück, eventuellen Badepausen unterwegs, verschiedenen Besichtigungen, dem einen oder anderen Besuch eines Cafés u.s.w.
Die Wanderungen führen zu den schönsten und interessantesten Ecken der Insel. Das bedeutet, manchmal etwas länger unterwegs zu sein, aber Menorca ist klein!
min. 8 / max. 12
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €); Trinkgelder; Individuelle Ausflüge und Besichtigungen; Tourismussteuer ca. 4,40 € p.P./Nacht (Bezahlung vor Ort)
Einzelzimmerzuschlag 380,00 € (30.04.2023, 01.10.2023, 15.10.2023)
<p>Flug nach Menorca. Wir werden am Flughafen von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren zu unserer Unterkunft in Sant Tomàs im Süden der Insel.</p>
<p>Heute geht es in den Norden der Insel. Am Strand von Cala Pilar schnüren wir unsere Wanderschuhe und erkunden eine der ursprünglichsten Landschaften Menorcas. Welche endemischen Pflanzen uns auf unserem Weg begegnen werden? Wir lassen die Farbpalette von türkisblauem Wasser, gelbem Sand und den rötlich leuchtenden Felsen hinter uns und tauchen ein in das Grün der Wälder, Sträucher und Felder des Hinterlandes. Allmählich steigt uns wieder die salzige Meeresluft in die Nase und wir durchqueren die sanften Dünen, die uns zum Strand von Algaiarens geleiten. Anschließend fahren wir weiter in den idyllischen Küstenort Cala Morell und haben Gelegenheit zu einem Bad im Meer.</p>
<p>Wir besuchen zunächst die archäologische Ausgrabungsstätte Talatí de Dalt und bewundern die Ruinen der vorgeschichtlichen Siedlung. Was ist aus den Ureinwohnern geworden? Anschließend fahren wir weiter zum Naturpark S´Albufera des Grau, dem Kernstück des Biosphärenreservats der Insel. Das Feuchtgebiet ist ein Eldorado für Ornithologen – und natürlich für Naturliebhaber. Wir wandern entlang der Küste, folgen dem Pfad des Camí de Cavalls in die versteckten Buchten und machen Halt am Piratenwachturm. Weiter führt uns der Weg zum Cap de Favàritx, dessen Leuchtturm wir schon von weitem sehen können und das zu den wildesten und schönsten Gegenden der Insel zählt. Nach unserer Wanderung haben wir uns etwas Erholung verdient und fahren zum Strand von Cavalleria, wo uns wieder Zeit für ein Bad im Meer bleibt.</p>
<p>Die Schlucht Barranc d´Algendar erwartet uns heute und wir durchqueren diese. Sie bezaubert uns mit ihrer dichten und vielfältigen Vegetation und wir wandern vorbei an Steineichen, wilden Olivenbäumen, Feigen- und Lorbeerbäumen, aber auch einer ganzen Reihe von kultivierten Obstbäumen. In den Höhlen leben viele verschiedene Arten von Fledermäusen und Vögeln - welche, das erklärt uns unser Reiseleiter. Im Anschluss fahren wir nach Ciutadella, wo wir die Altstadt im spanisch-arabischen Stil unter die Lupe nehmen. Nach einer kurzen Weiterfahrt machen wir uns bereit für unsere zweite Wanderung. Wir wandern entlang der Strände Macarellata und Macarella bis zur Cala Galdana. Wir atmen den Duft von Zypressenheiligenkraut, Meeresfenchel und Rosmarin ein und erfahren aus erster Hand, warum die Buchten von Cala Macarella und Cala Macarelleta als die schönsten des westlichen Mittelmeerraums bezeichnet werden. Kurze Badepause am Meer?</p>
<p>Zeit für die Stadt: Wir erkunden die Inselhauptstadt Maó! Der Naturhafen zählt zu den längsten der Welt und in den kolonialen Gassen gibt es Spannendes zu entdecken. Engländer, Franzosen oder Spanier – welche Eroberer haben sich hier verewigt? Gegen Mittag zieht es uns wieder in die Natur. Wir fahren zur Bucht Cala de Sant Esteve, blicken auf die gewaltige Festung von Isabel II und schultern unseren Rucksack. Der erste Abschnitt des Weges ist von Trockenmauern gesäumt, bald geht es durch alte Steineichenwälder bis zur Cala Alcalfar mit ihrem Wachturm, dem östlichsten Punkt der Insel. Unser Ziel ist der Strand von Punta Prima. Wir genießen den Ausblick auf die Illa de l'Aire, die „Insel des Windes“, und genießen die Zeit am Strand, bevor wir zurück nach Sant Tomàs fahren.</p>
<p>Wir bleiben heute im Süden der Insel und machen uns von unserer Unterkunft aus direkt auf den Weg. Die spektakuläre Steilküste ist nur zu Fuß oder per Boot erreichbar und wir folgen den steinigen Pfaden in die versteckten Buchten. Binigaus, Escorxada, Trebalúger und Mitjana – welche Bedeutung haben ihre Namen? Schließlich erreichen wir die Cala Galdana, wo der Bus auf uns wartet. Wir fahren zum Monte Toro (357 m), der höchsten Erhebung der Insel, werfen einen Blick in das Kloster und halten Ausschau nach der Nachbarinsel Mallorca, bevor es zurück zu unserer Unterkunft geht.</p>
<p>Nach dem Frühstück wandern wir durch die Schlucht Barranc de Binigaus. Auch hier erwartet uns eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Welche Geschichten sich hinter den vielen Höhlen, allen voran der Cova des Coloms, verbergen, wird uns unser Reiseleiter erzählen. Wir folgen dem Strand Platges de Binigaus zurück nach Sant Tomàs und wandern weiter in östlicher Richtung bis zur Siedlung Torre Soli Nou, wobei wir das Feuchtgebiet Prat de Son Bou sehen. Hier sind zahlreiche Wasserpflanzen und Entenarten heimisch. Nachdem wir die Naturschönheiten des Feuchtgebietes ausgiebig bewundert haben, wandern wir zurück zu unserem Hotel und genießen den letzten Abend.</p>
<p>Unsere Zeit auf Menorca geht zu Ende. Wir fahren zum Flughafen und treten die Heimreise an.</p>
Zeitraum (Tage) | Preis | Reiseanfrage |
---|---|---|
04.05.2025 – 11.05.2025 (8) | 1.765,- EUR * | Reiseanfrage |
12.10.2025 – 19.10.2025 (8) | 1.845,- EUR * | Reiseanfrage |
* Einzelzimmer-Aufpreis: 290,- EUR