Reise-Nr: 4943
<p>„Alle träumten von Cuba" – der Titel eines Romans von Miguel Barnet über einen spanischen Auswanderer auf der Suche nach seinem Paradies könnte als Motto für Gegenwart und Geschichte Kubas stehen. Sozialistische Strukturen in Kombination mit karibischer Gelassenheit und musikalischen Rhythmen schaffen eine nicht vergängliche Faszination und Anziehung. Kubas Vielfalt bietet fesselnde Kultur, spannende Geschichte, das einmalige Lebensgefühl ganz nach dem Motto "a lo cubano", aber auch wunderschöne Wanderrouten durch üppige Natur. Neben Havanna erzählen kubanische Kleinstädte wie Trinidad, Sancti Spíritus und Santa Clara von der Geschichte der Karibikinsel und stehen dem bestechenden Charme und kolonialem Flair der Hauptstadt in nichts nach. Eine herrlich unberührte Landschaft mit Ruinen französischer Kaffeeplantagen erwartet uns im Naturpark Las Terrazas in der Sierra del Rosario. Im Viñales-Tal wandern wir durch die Bilderbuchlandschaft mit ihren grünen Mogotes (Felskegeln) und von einem Tabakbauern erfahren wir, woraus eine gute kubanische Zigarre besteht. Nebelverhangene Gipfel, tiefgrüne Berghänge, tosende Wasserfälle und stille Seen laden in der Sierra del Escambray zu einer Wanderung ein und die belebten Straßen von Trinidad verführen zu einem Tänzchen. Während Cienfuegos, die Perle des Südens, mit französischem Flair lockt und der weiße Sandstrand von Jibacoa unsere Reise abrundet. Kuba – vielfältig und einzigartig.</p>
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil/Allgemeines:
Rundreise im Nordwesten von Kuba mit leichten Wanderungen und der kubanischen Geschichte sowie Kultur als zentralen Mittelpunkt.
Wanderungen/Anforderung:
Die Wanderungen sind einfach mit bis zu 4 Stunden Gehzeit und maximal 200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Sie sind von jedem Wanderer mit Trittsicherheit und mittlerer Kondition zu bewältigen.
Unterkunft:
Sie schlafen in den Städten in landestypischen Hotels. In Vinales, Trinidad und Cienfuegos könnte (trotz vorheriger Reservierungsbestätigung) eine Übernachtung bei einer kubanischen Gastfamilie anstelle der Übernachtung im Hotel erfolgen. Verpflegung:
In den Restaurants wird traditionell kreolisch gekocht. Menüs bestehen oft aus Spanferkel, Kochbananen, Yucca, Zwiebeln und Reis mit schwarzen Bohnen sowie süßem Nachtisch und lokalen Früchten. Hotels und neue Restaurants, vor allem in Havanna, bieten inzwischen auch vermehrt internationale Küche an.
Sollten Sie besondere Wünsche zu Ihrer Verpflegung für den Flug (Vegetarier, glutenfreies Essen, etc.) haben, teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit. Vorsicht bitte mit Leitungswasser. Nur gefiltert oder abgekocht trinken. In Lebensmittelgeschäften kann jederzeit Wasser in Flaschen gekauft werden. Auch mit Salaten, ungewaschenem Obst und offenem Speiseeis sollte man in Kuba vorsichtig sein.
Transfers:
Die Überlandfahrten erfolgen meist in einem landestypischen Minibus (Guagua), in der Regel mit Klimaanlage oder mit Jeeps.
min. 5 / max. 12
<p>Flug nach Havanna. Ankunft am Flughafen José Marti, Empfang durch unsere Reiseleitung und Transfer zum Hotel.</p>
<p>Havanna, das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Kubas, wird oft als „Alte Dame der Karibik" bezeichnet. Wir besichtigen zu Fuß La Habana Vieja, die Altstadt von Havanna und UNESCO-Weltkulturerbe. Das barock-andalusische Stadtbild spiegelt die Vielfalt der über Jahrhunderte wechselnden Kulturen wider, die Kuba prägen. Anschließend wagen wir nochmal einen Blick hinter die Kulissen und lernen das Sozial- und Kunstprojekt Santo Angel im gleichnamigen Stadtteil kennen. Es ist entstanden aus einer Privatinitiative, welche es sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensbedingungen in diesem Stadtteil nachhaltig zu verbessern – ein interessanter Einblick in kubanisches Improvisationstalent, Engagement und Schaffenskraft. Am Nachmittag verlassen wir Havanna in Richtung Westen und fahren zur Ortschaft San Diego de los Baños, ein kleines charmantes Dorf in der Sierra del Rosario, am Rande des Nationalparks La Güira. Wir beziehen unser Quartier und essen dort zu Abend.</p>
<p>Morgens unternehmen wir mit einem lokalen Führer eine Wanderung in der Sierra del Rosario im Parque Nacional La Güira. Dabei haben wir die Möglichkeit die Flora und Fauna der Region zu erleben und mit etwas Glück sogar den Tocororo, Nationalvogel Kubas, zu beobachten. Anschließend fahren wir in das berühmte Tabakanbaugebiet Viñales. Nachmittags können wir noch eine kleine Erkundungsrunde durch das Dorf machen oder wer möchte die Höhle Cueva del Indio besichtigen (Bezahlung vor Ort). Ein Geheimtipp in Viñales ist der kleine botanische Garten "Jardin de Caridad".</p>
<p>Morgens fahren wir in das Naturschutzgebiet Mil Cumbres und unternehmen eine Wanderung am Fuße des Pan de Guajaibón (698 m und höchster Berg Westkubas). Neben der traumhaften Natur bekommen wir interessante Einblicke in das ländliche Leben Kubas. Wir haben Zeit für einen Besuch bei einer Bauernfamilie, wo wir uns bei Kaffee und frischem Obst über das kubanische Landleben unterhalten. </p>
<p>Nach dem Frühstück schnüren wir die Wanderschuhe und erkunden das Viñales-Tal zu Fuß. In dieser Gegend wächst der weltbeste Tabak zwischen malerischen „Mogotes" – schroffe Kalk-Kegelfelsen aus der Jurazeit. Während dem Besuch bei einem Tabakbauern erhalten wir tiefere Einblicke. Mittagessen in einem Restaurant im Tal der Zwei Schwestern (Valle de Las Dos Hermanas) mit Blick auf „El Mural de la Prehistoria". Das ist eine gigantische, 40 Meter hohe, naive Wandmalerei, die die Evolutionsgeschichte darstellt. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Soroa. Nicht weit vom Hotel entfernt befindet sich einer der größten Orchiedeengärten mit über 700 verschiedenen Arten. Wer Lust hat, kann noch einen Ausflug dorthin machen.</p>
<p>Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Wanderung im Biosphärenreservat Las Terrazas in der Sierra del Rosario. Der Weg führt um den Hügel El Taburete herum, vorbei an den vom Wald überwucherten Ruinen der Kaffee-Haciendas San Idelfonso und El Contento aus dem 19. Jahrhundert und endet am Badeplatz Los Baños del San Juan. Den Nachmittag verbringen wir am Fluss San Juan, dessen klares Wasser zu einer Erfrischung einlädt. Am Abend fahren wir zurück nach Soroa.</p>
<p>Wir verlassen den wunderschönen Westen Kubas und machen uns auf in Richtung Osten, nach Santa Clara. Im Dezember 1958 wurde die Stadt von der Batista-Armee durch Ernesto Che Guevara befreit. Ein genaueres Bild erhalten wir bei einer Besichtigung der Stadt, wobei das berühmte monumentale Che Guevara Mausoleum auf der Plaza de la Revolución nicht fehlen darf, außerdem besuchen wir das Denkmal "Tren blindado". Am Nachmittag erreichen wir die verschlafene, aber sehr sehenswerte Kolonialstadt Sancti Spiritus. Wir unternehmen eine kurze Stadtbesichtigung und sehen uns das idyllische Kolonialviertel Barrio San Juan an. Über eine kopfsteingepflasterte Straße gehen wir zu der steinernen, fünf-bogigen Brücke Puente Yayabo. Die Iglesia Parroquial Mayor del Espíritu Santo aus dem Jahr 1680 gilt als die älteste Kirche Kubas. Abends können wir das Nachtleben in der „Casa de la Música" oder „Casa de la Trova" erleben.</p>
<p>Wir fahren zum Dorf Banao und erreichen von hier aus das Ökoreservat Lomas de Banoa. Hier wandern wir durch die wunderschöne Waldlandschaft der Gegend und der Fluss Banao lädt uns in seinem kristallklaren Wasser zum Baden ein. Nach einem kreolischen Mittagsessen im Reservat setzen wir unsere Weiterfahrt nach Trinidad fort. Rund 12 km östlich von Trinidad kommen wir durch das reizvolle Valle de San Luis, auch als Valle de los Ingenios – Tal der Zuckerfabriken – bezeichnet. Wir besuchen das Dorf Manacas Iznaga. Es liegt mitten im Tal und war im 19. Jahrhundert von der größten Zuckerplantage des Landes umgeben. Hier finden wir auch den berühmten neoklassizistischen, 50 Meter hohen Iznaga-Turm, der das ganze Tal von San Luis als Nationaldenkmal überragt und früher zur Beaufsichtigung der Sklaven auf den Plantagen diente. Anschließend fahren wir weiter nach Trinidad, wo wir die Nacht verbringen.</p>
<p>Nach dem Frühstück fahren wir in die Berge des Naturparks Topes de Collantes. Diese Gebirgszüge der Sierra del Escambray sind die regenreichste Gegend Kubas und ein Paradies für Vogel- und Naturliebhaber. Vielleicht haben wir die Chance, den Nationalvogel Kubas Tocororo zu erspähen. Wir unternehmen eine Wanderung durch tropische Vegetation mit Bromelien, Bambus und Baumfarnen (der Anstieg ist steil und fordert Trittsicherheit). Mittags stärken wir uns in der Hacienda Codina. Anschließend fahren wir wieder zurück nach Trinidad und springen dabei zunächst auf einen typisch kubanischen LKW auf, bevor es mit dem Bus weitergeht. Abends haben wir Gelegenheit, das lebendige Nachtleben am Platz vor der "Casa de la Musica" zu erleben.</p>
<p>Morgens unternehmen wir zu Fuß eine Stadtbesichtigung, Trinidad gilt als Juwel der Insel, weil noch viele schöne Gebäude aus der Kolonialzeit erhalten sind. Der Stadtkern blieb seit der Gründung vor über 400 Jahren nahezu unverändert und gilt als klassisches Beispiel des spanischen Barocks in Amerika. Dann fahren wir weiter nach Cienfuegos an der Südküste, eine von französischer Kolonialarchitektur geprägte Stadt. Am Nachmittag besichtigen wir die Innenstadt mit dem Parque Marti, der zu den schönsten Plätzen Kubas zählt. Um den Platz herum befinden sich viele wunderschön restaurierte Gebäude, unter anderem die Kirche und das „Teatro Tomás Terry“ aus dem Jahre 1889. Unter den zahlreichen Künstlern, die hier aufgetreten sind, waren die weltberühmte französische Schauspielerin Sarah Bernhardt oder der italienische Opernsänger Enrico Caruso. In einer Tabakfabrik lernen wir außerdem die verschiedenen Arbeitsschritte zur Herstellung der berühmten kubanischen Zigarren kennen.</p>
<p>Am Vormittag machen wir einen Ausflug in das Vogel- und Naturschutzgebiet Refugio Laguna de Guanaroca-Gavilán. Die Laguna de Guanaroca ist das wichtigste Wildschutzgebiet in der Provinz Cienfuegos und eines der einzigartigsten Ökosysteme Kubas. In diesem Wildschutzgebiet findet man nicht nur die am besten erhaltene Mangrovenbarriere des Landes, sondern auch über 170 unterschiedliche Vogelarten, darunter Rosa Flamingos, Seekoruas, Basstölpel und Florida-Enten. Auf einer kurzen Wanderung und der sich anschließenden Bootsfahrt auf der Lagune können wir zudem die vielfältige Flora des Parkes entdecken. Anschließend fahren wir nach Jibacoa und können am Nachmittag die Eindrücke des Tages am Strand Revue passieren lassen.</p><br />
<p>Bootsfahrt: ca. 2 Stunden</p>
<p>Freier Strandtag zum Entspannen am weißen Sandstrand von Playa Jibacoa. Wer seinen Tag aktiver gestalten möchte, kann Kanu fahren oder Schnorcheln (optional).</p>
<p>Nach dem Frühstück fahren wir in die Hauptstadt La Habana zurück. Wir unternehmen einen Ausflug nach San Francisco de Paula zur Finca La Vigia, in der der Literaturnobelpreisträger Ernest Hemingway mehrere Jahre bis zum Sieg der Revolution seine Residenz in Kuba hatte. Danach fahren wir zum ehemaligen Fischerhafen von Cojímar an der Küste im Osten der Stadt Havanna. Hier hatte Hemingway in den fünfziger Jahren seine Yacht Pilar vor Anker. Wir fahren zurück nach Havanna und besichtigen das Havana Club Rummuseum und erfahren wie das Getränk aus Zuckerrohr hergestellt wird. Anschließend haben wir noch etwas Zeit für letzte Besorgungen, bevor wir zum Flughafen José <br />Marti gebracht werden und unseren Rückflug antreten.</p>
<p>Heute kommen wir wieder in Deutschland an.</p>
Zeitraum (Tage) | Preis | Reiseanfrage |
---|---|---|
26.01.2025 – 08.02.2025 (14) | 3.470,- EUR * | Reiseanfrage |
13.04.2025 – 26.04.2025 (14) | 3.510,- EUR * | Reiseanfrage |
26.10.2025 – 08.11.2025 (14) | 3.320,- EUR * | Reiseanfrage |
07.12.2025 – 20.12.2025 (14) | 3.320,- EUR * | Reiseanfrage |
25.01.2026 – 07.02.2026 (14) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
* Einzelzimmer-Aufpreis: 230,- EUR