Familienreise Nepal - Trekking für kleine Entdecker

Familienreise Nepal - Trekking für kleine Entdecker (15 Tage)

Schnuppertrekking von Kathmandu über das Annapurnagebiet bis zum

Reise-Nr: 4881

Beschreibung

Für Kinder ab 6 Jahren empfohlen.<br />
Was weiß man schon von Nepal, dem kleinen, gebirgigen Land? Der Himalaya, die höchsten Berge der Welt, ist klar! Vielleicht noch die Königsstädte im Tal von Kathmadu. Unzählige hinduistische Gottheiten bestimmen den Alltag der meisten Menschen - jeder sucht sich seinen eigenen Lieblingsgott. Die Gelassenheit und Lebensfreude der Menschen macht Nepal so liebenswert und einzigartig. Nach dieser Reise wissen wir viel mehr über das Land am Himalaya, die Lebensweise der Menschen, vom pulsierenden Stadtleben in Kathmandu und den beschaulichen Bergdörfern, von buddhistischen Klöstern und hinduistischen Tempeln. <br />
Von Pokhara ausgehend trekken wir ohne Hast durch riesige blühende Rhododendren mit Blick auf den markanten Machapuchare (Fischschwanz) und die schneebedeckten Berge des Annapurna-Massivs. Wir finden unseren eigenen Rhythmus. In der Lodge angekommen bleibt uns genügend Zeit das einfache Leben in den Dörfern zu beobachten und vielleicht haben wir ja Lust auf ein kleines Volleyball- oder Fußballmatch mit den Nepali? Ein Kontrastprogramm erwartet uns nach der Bergwelt im Chitwan-Nationalpark. Hier, ganz im Süden Nepals, im Tiefland des Terai gehen wir auf Dschungelsafari und beobachten Panzernashörner, Elefanten und mit Glück auch Königstiger. Am Ende des Tages genießen wir auf der Terrasse des Eco-Resorts bei einem kühlen Drink den Sonnenuntergang am Rapti-Fluss. Die Luft ist tropisch warm und trägt exotische Geräusche zu uns herüber. Ganz in Gedanken lassen wir die Erlebnisse der Reise nochmals Revue passieren.

Höhepunkte

  • 4-tägiges leichtes Lodge-Trekking: (2 - 4 Std. täglich)
  • Den Alltag in den Bergdörfern des Annapurna-Massivs erleben
  • Am Phewa-See in Pokhara entspannen
  • Durch das bunte Einkaufsviertel von Kamthmandu schlendern
  • Wildtiere vom Jeep und Einbaum aus im Chitwan-Nationalpark bestaunen
  • Auch individuell ab einer Familie zum Wunschtermin buchbar

Anforderung

Charakter der Tour und Anforderungen
Nepal-Familientrekking" ist eine ideale Reise für Familien mit Kindern, die sich gern in der Natur aufhalten, gern wandern, Freude an der Tierwelt haben und für fremde Kulturen offen sind. Für Kinder ab circa sechs Jahren geeignet.
Die Wanderungen dieser Reise sind technisch einfach. Die Auf- und Abstiege führen teils über breite Wege und schmale Urwaldpfade, teils durch Terrassenfelder oder über Natursteintreppen. Während des Trekkings bewegen Sie sich zwischen 1.500 m und 2.150 m Höhe (Gipfel Panchase fakultativ 2.500 m). Im Auf- und Abstieg sind täglich mehrere Hundert Höhenmeter zu bewältigen. Die reinen Gehzeiten pro Tag betragen etwa 2 bis 4 Stunden (Gipfeltag, wer möchte 5 Stunden). Sie sollten über entsprechend Kondition verfügen und trittsicher sein (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände). Falls es den Kindern doch einmal zu viel werden sollte (und die Füße nicht mehr wollen), können sie von einem Träger unserer kinderfreundlichen Begleitmannschaft getragen werden. Für Kleinkinder stehen spezielle Tragekörbe zur Verfügung.
Eine nepalische Begleitmannschaft – Sirdar, Sherpa und Träger – kümmert sich nicht nur um den Gepäcktransport, sondern hilft auch, wo es angebracht ist. Sie selbst tragen nur Ihren Tagesrucksack mit dem Notwendigsten (z. B. Jacke, Regenschutz, Fotoausrüstung, Trinkflasche usw.), so dass Sie die Landschaft „unbeschwert" genießen können.In Kathmandu und Pokhara sind Sie jeweils in einem gemütlichen Mittelklassehotel mit Gartenanlage untergebracht; in Bandipur in einem Gästehaus; während des Trekkings sowie im Chitwan National Park übernachten Sie in Lodges. Falls Sie sich für die Variante "Rafting" entschieden haben, übernachten Sie nach der Schlauchbootfahrt in Zwei-Personen-Zelten (Isoliermatten werden gestellt). Das Rafting ist einfach und bedarf keiner Vorkenntnisse - die Kinder sollten schwimmen können.

Leistungen

  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Kathmandu
  • Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Istanbul nach Kathmandu
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Inlandsflug mit Yeti Airlines ab Kathmandu nach Pokhara
  • Übernachtung 8 x in Mittelklasse-Hotels, 5 x in einfachen Lodges
  • 13 x Frühstück, 2 x Mittagessen, 6 x Abendessen
  • Gepäcktransport
  • Begleitmannschaft
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice

Sonstiges:

min. 6 / max. 12

Tag 1: Flug nach Kathmandu

Linienflug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.

Tag 2: Kathmandu

Ankunft in Kathmandu. Unserer örtlicher, Deutsch sprechender Hauser-Reiseleiter erwartet uns am Flughafen und fährt mit uns zum familienfreundlichen Mittelklassehotel in der Innenstadt von Kathmandu (1.350 m). Vor dem Abendessen können wir noch einen Bummel durch das touristisch geprägte Thamel-Viertel machen.

Tag 3: Kathmandu

Vormittags werden wir die historische Altstadt von Kathmandu zu Fuß erkunden. Rund um den alten Königspalast Hanuman Dhoka sind Dutzende von Hindu-Tempeln zu sehen; harmonisch wirken das warme Rostrot der Ziegeln und die reich mit Schnitzarbeiten verzierten Balken aus braunschwarzem Salbaumholz. Vorbei am größten und ältesten Tempel der Stadt, der Taleju-Pagode, bummeln wir durch belebte Basarstraßen nach Norden ins Einkaufsviertel Thamel.<br />

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer möchte, kann sich am Pool im Garten des Hotels entspannen oder fakultativ Pashupatinath und Bodnath besuchen. Für Hindu ist Pashupatinath der heiligste Ort in Nepal. Der im Pagoden-Stil errichtete Haupttempel ist nur Hindu zugänglich, doch von außen ist ein Blick auf den riesigen vergoldeten Nandi-Stier möglich. Von einer Aussichtsterrasse überblicken wir das gesamte Areal mit seinen Tempeln, Schreinen, Verbrennungsplätzen und Herbergen am Ufer des Bagmati, wo Pilger ihre rituellen Handlungen ausführen. Bodnath ist das religiöse Zentrum der in Nepal lebenden Tibeter. Hier erhebt sich die größte Stupa-Anlage des Landes, über deren Terrasse wir im Uhrzeigersinn pilgern. Der gesamte Bereich um den 40 m hohen Stupa mit vielen Buddhastatuen, Nischen mit Gebetsmühlen und ansehnlichen neuen Klosteranlagen vermittelt viel Atmosphäre.

Tag 4: Pokhara

Heute fliegen wir nach Pokhara. Wir beziehen unsere Zimmer in einem gemütlichen, familiär geführten Hotel in der Nähe des Phewa-Sees. Bei einer einstündigen Bootsfahrt auf dem See genießen wir die eindrucksvolle Umgebung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wer Lust hat, kann auf Entdeckungstour gehen entlang der berühmten "Lakeside", wie das touristisch geprägte Viertel am Ufer des Sees heißt. Wir können durch die Geschäftsstraße bummeln, nach Souvenirs Ausschau halten oder uns in den gepflegten Garten eines Uferrestaurants setzen und die Berglandschaft genießen.

Tag 5: Pokhara

Am Vormittag fahren wir mit Taxis zur südlichen Seite des Aussichtshügels (1.110 m), auf dem der weiße Shanti Stupa, der „Friedensstupa" errichtet wurde. Vom Kamm aus eröffnet sich bei guter Sicht ein hervorragender Fernblick auf die drei Achttausender-Massive: Dhaulagiri, Annapurna und Manaslu sowie hinab auf den Phewa-See. Durch bewaldetes Gebiet gehen wir östlich hinab zum Abfluss des Phewa-Sees. Dort besuchen wir die Davis Falls, wo der Abfluss im Untergrund verschwindet. Rückfahrt zum Hotel.In Pokhara bieten sich weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung; so kann auch eine Fahrradtour sehr spannend sein. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gerne einige Tipps.

Tag 6: Fahrt nach Dhampus - Wanderung zum Australian Camp

Morgens deponieren wir das für die vier Trekkingtage nicht benötigte Gepäck im Hotel. Mit unserem Sirdar (Wanderführer) fahren wir nach Dhampus. Hier, am Ausgangspunkt des Trekkings, erwartet uns unsere Begleitmannschaft und die Lasten werden unter den Trägern verteilt. Unsere erste Etappe führt uns heute zum Australian Camp (1.890 m). Am höchsten Punkt des heutigen Tages angekommen erwartet uns bei klarer Sicht ein traumhafter Blick auf die Annapurna-Gipfel mit dem Machhapuchare („Fischschwanz") und den im Pokhara-Tal funkelnden Phewa-See. Mit etwas Glück können wir im Abend- und Morgenlicht schöne Lichtstimmungen genießen.

Tag 7: Khare - Bhadaure

Heute geht es erst einmal bergab bevor wir den Khare Pass mit 1.770 m erklimmen. Unser Weg führt uns über schöne Waldwege zu unserem Übernachtungsdorf Bhadaure (1.530 m). Heute werden wir einen Einblick in die Lebensweise der Bergbevölkerung bekommen. Kinder kommen neugierig auf uns zu und wollen gerne etwas über uns erfahren. Ganz in der Nähe der Lodge ist eine Schule, die sogar bis zur 12. Klasse führt.

Tag 8: Bhadaure - Bhanjyang, Gipfelmöglichkeit Panchase

Die heutige Etappe führt uns die ersten 20 Minuten durch Terrassenlandschaften des Dorfes bergauf. Weiter geht es über angelegte Stufen hinauf durch lichten Laubwald, teilweise auch Rhododendren, bis wir die Kreuzung nach Pokhara erreichen (ca. 1.950 m). Auf dem Grad angekommen, werden wir mit tollen Ausblicken auf den Himalaya belohnt. Einen gemütlichen Platz für ein Picknick finden wir auf einer Alm. Lunchpakete können wir von der Lodge mitnehmen. Jetzt ist es nicht mehr weit, nach ca. 2 Std. erreichen wir unser nächstes Etappenziel Bhanjyang (2.030 m).<br />

Wer noch fit ist, kann am Nachmittag den Panchase Gipfel (2.500 m) erklimmen. Es geht ca. 1,5 Std. durch lichten Wald meist steil bergauf. Oben angekommen, treffen wir auf verfallene Ruinen eines sehr alten hinduistischen Tempels. Es bietet sich ein atemberaubender Rundumblick und eine wunderbare Stimmung zum Sonnenuntergang. In einer Teestube können wir eine kleine Pause machen, bevor wir wieder hinab nach Bhanjyang gehen.

Tag 9: Ende des Trekking und Rückfahrt nach Pokhara

Unsere letzte Wanderetappe führt uns über Naturstufen bergab nach Sidane (1.600 m), ein kleines Dorf mit ca. 20 Häusern. Bei guter Sicht können wir bis zum Manaslu Himal blicken. Nach einer gemütlichen Rast geht es weiter durch Terrassen- und Feldlandschaft meist steil bergab bis ins Tal nach Ghatichina, dem Endpunkt unseres Trekking. Zweimal überqueren wir den Fluss Harphan Khola (einmal über eine Hängebrücke), der in den Phewa-See mündet. Hier wartet bereits unser Fahrzeug, das uns zurück nach Pokhara zu unserem Hotel an der Lakeside fährt.

Tag 10: Pokhara

Ruhetag am See. Der Tag steht zur freien Verfügung.

Tag 11: Fahrt in den Chitwan-Nationalpark

Auschecken aus dem Hotel in Pokhara und Transfer mit Privatwagen zum Chitwan-Nationalpark. Bald erreichen wir Patihani, einen der kleinen Orte am Nordrand des Chitwan-Nationalparks. Dieser wurde 1973 als erster Nationalpark Nepals gegründet und erstreckt sich heute über 932 Quadratkilometer im subtropischen Tiefland.<br />

Wir quartieren uns für zwei Nächte im 2012 neu erbauten Into the Wild Eco Resort ein. Unsere Unterkunft liegt abseits des Haupttouristendorfes Sauraha in der Nähe des Rapti-Flusses. Von hier aus werden wir Flora und Fauna des größten nepalesischen Nationalparks für uns entdecken. Schon nach dem Mittagessen beginnt unser naturkundliches, von Englisch sprechenden Park Rangern geführtes Programm. Bei Sonnenuntergang lohnt sich ein Spaziergang am nahen Fluss. Nähere Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie hier: www.intothewildecoresort.com.

Tag 12: Chitwan-Nationalpark

Unser naturkundliches Programm umfasst mehrere Schwerpunkte. Gemeinsam mit Ihrem Gastgeber des Into the Wild Eco Resorts besprechen wir den gewünschten Ablauf. Wir können eine Jeepsafari im Park unternehmen oder mit dem Boot flußabwärts fahren. Wir streifen durch Wald und Elefantengras, um vor allem die einhörnigen Panzernashörner aufzuspüren. Mit etwas Glück zeigen sich auch andere Wildtiere wie Rot- und Damwild, Wildschweine und Affen. Nur sehr selten bekommen Besucher Tiger oder Bären zu Gesicht, dafür um so mehr hier ansässige Vögel oder – je nach Jahreszeit – auch Zugvögel. Auf dem Programm steht außerdem eine von Naturführern geleitete Wanderung durch das Dickicht des Urwalds sowie eine Bootsfahrt auf einem Seitenarm des Narayani-Flusses, um neben vielerlei Vögeln auch Sumpf- und Gharial-Krokodile an den Sandbänken zu entdecken. Abends wird manchmal eine Diashow über die Besonderheiten des Parks gezeigt oder es tritt eine Tanzgruppe aus einem nahe gelegenen Tharu-Dorf auf.

Tag 13: Chitwan-Nationalpark - Kathmandu

Morgens letzte Exkursion und Auschecken nach dem Frühstück. Gegen 10 Uhr Rückfahrt im Privatwagen über Mugling und den Thankot-Pass.<br />

In unserem gemütlichen Hotel in Kathmandu beziehen wir wieder Quartier. Nach der langen Fahrt können wir uns in der schönen Gartenanlage am Pool entspannen.

Tag 14: Fakultativ: Besuche des Kinderhaus Kathmandu

Am Vormittag können wir das Kinderhaus von Kathmandu besuchen (fakultativ). Es besteht die Möglichkeit mit den Kindern und Lehrern sprechen und erleben, wie Spendengelder sinnvoll eingesetzt werden und den Kindern Freude bereiten. Hauser exkursionen unterstützt dieses Projekt seit vielen Jahren.<br />

Der Nachmittag steht für optionale Aktivitäten zur freien Verfügung. Wer möchte kann einen Bummel durch die Altstadt machen und noch die letzten Souvenirs ergattern. Alternativ ist Ihnen Ihr Reiseleiter gerne behilflich einen Ausflug in eine der vielen interessanten Kulturstätten im Kathmandutal zu organisieren. Vielleicht möchten Sie aber auch gerne noch einmal gemütlich in der schönen Gartenanlage am Pool Ihres Hotels entspannen und die Reise geruhsam ausklingen lassen.<br />

Am Abend genießen wir ein traditionelles Abschiedsessen mit unserem Reiseleiter.

Tag 15: Rückflug

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Deutschland.

Ausrüstungsliste

  • Reisepass mit Kopie
  • Passbilder
  • Impfpass
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Hauser-Reiseunterlagen, Heftchen „Meine Reise“
  • Sandalen (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen, etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B (siehe Information Wanderschuhe)
  • Socken + Ersatz
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • lange Hose
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • T Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • kurze Funktionsunterwäsche
  • lange Funktionsunterwäsche
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
  • dünne Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • dünne Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien
  • Hauser Reisetasche oder anderes flexibles Gepäckstück (inkl. kleinem Schloss)
  • zusätzliche kleine Tasche um Gepäck zu deponieren
  • Hüttenschlafsack
  • Schlafsack bis – 5° im Komfortbereich
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Trekkinghandtuch klein
  • Oropax
  • Reisewecker
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Taschenmesser
  • Nähzeug
  • Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
  • Schreibzeug
  • wasserdichter Packsack für Dokumente
  • wasserfester Packsack (zur Übersicht im Reisegepäck)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Fernglas
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
  • Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Waschmittel (biologisch abbaubar)
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (Handgepäck!)
  • Handy mit Ladekabel
  • Wasserentkeimungsmittel (z.B.: Micropur forte, am besten in Tablettenform)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel)
  • Elektrolytgetränke

Reisetermine

Zur Zeit sind leider keine Termine verfügbar. Bitte rufen Sie uns an und wir beraten Sie persönlich.

Ihr Ansprechpartner: (0341) 21 58 713

© Reisefibel Leipzig