Erlebnis Moldawien

Erlebnis Moldawien (8 Tage)

Erlebnis-Rundreise

Reise-Nr: 4773

Beschreibung

Moldawien ist eines der wenigen Länder Europas, das touristisch noch nahezu unbekannt ist. Nach einer wechselvollen Geschichte konnte es 1991 die Unabhängigkeit erlangen. Das im 14. Jhd. entstandene und zunächst lange unter osmanischer, dann als Bessarabien unter russischer Herrschaft stehende Fürstentum Moldau wechselte ab dem 19. Jhd. oft die Zugehörigkeit zwischen Rumänien und Russland, bis nach dem Zweiten Weltkrieg diese Gebiete zur „Moldawischen Sowjetrepublik“ wurden. Die heutige souveräne „Republik Moldau“ - so der offizielle Staatsname - setzt diese Tradition fort, indem sich der westliche Teil stärker an das historisch, kulturell und sprachlich eng verbundene Rumänien anlehnt, und der östliche, hauptsächlich slawisch bevölkerte Teil, an Russland, was 1992 im Versuch der Gründung einer unabhängigen "Transnistrischen Moldau-Republik" östlich des Dnjestr gipfelte. Zu dieser ethnischen und religiösen Gemengelage gehört auch das autonome Gebiet der Gagausen im Süden - einer turksprachigen Minderheit. Darüber hinaus finden wir auch das reiche Erbe der orthodoxen Klöster, deren herausragendenstes Beispiel das in wildromantischer Natur gelegene imposante Felsenkloster von Orheil-Vechi darstellt. Dazu eine ausgeprägte Weinkultur, repräsentiert durch viele einzigartige unterirdische Labyrinthe, in denen der Wein zu manch gutem Tropfen reift und auch eine lebendige Volkskultur sowie eine bemerkenswerten Gastfreundschaft der einheimischen Bevölkerung.
Moldawien erscheint uns also als Studienreiseziel von großem Interesse und wenn man bereit ist, alle "Vorurteile" oder landläufigen Meinungen über dieses so liebenswürdige Land zu vergessen bzw. zu überdenken, kann man auf dieser Reise mit absolutem Pioniercharakter nur positiv überrascht werden.

Höhepunkte

  • Entdeckertour durch ein weitgehend unbekanntes Land am Rande Europas
  • einzigartige mittelalterliche Felsenklöster und ausgeprägte Weinkultur
  • Ausflüge nach Transnistrien und in das autonome Gebiet Gagausien
  •    Erlebnis der bemerkenswerten Gastfreundschaft der Moldawier

Leistungen

  • Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt nach/von Chisinau inkl. Steuern und Gebühren (am 2.Termin mit AUSTRIAN AIRLINES via Wien)
  • Übernachtungen im Hotel (Landeskategorie) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
  • Mahlzeiten (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) inkl. mehrerer Weinproben und Folklorevorführungen lt. Tourverlauf
  • Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm lt. Tourverlauf einschl. Eintrittsgelder
  • Beförderung im klimatisierten Bus
  • durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung ab/bis Chisinau durch Larisa Starodubzeva
  • ein Reisehandbuch nach Wahl

Sonstiges:

min.10 / max. 20

innerdt. Bahnanreise (Rail&Fly):+ € 94,-; innerdt. Anschlussflüge mit LUFTHANSA oder Flüge mit AUSTRIAN AIRLINES ab/bis anderen deutschen Flughäfen: + € 90

1. Tag: SO Anreise - Chisinau A

Linienflug in die moldawische Hauptstadt Chisinau. Transfer zum ****Hotel (7 Nächte). Anschließ. ausführlicher Stadtrundgang: Das Zentrum mit der Hauptstraße Stefan cel Mare, die Christi-Geburt-Kathedrale (19. Jhd.), das Parlament, der Puschkin-Park und die "Allee der Klassiker" der rumänischsprach. Literatur. Willkommensabendessen in einem landestyp. Restaurant mit Tanz und Musik.

2. Tag: MO Soroca - Pokrovka - Kloster Rudi FM

Heute zunächst ein Ausflug, ca. 160 km in den Norden, nach Soroca. Besuch der mittelalterlichen Festung, die beim Kampf gegen die Türken eine große Rolle spielte. Anschließend sehen wir die "Kerze der Dankbarkeit", ein Monument das als neues nationales Symbol errichtet wurde. Anschließend ein Besuch in einer Siedlung der Sinti und Roma mit Einblick in das Leben der Bewohner. Im Dorf Pokrovka, in dem russische Urorthodoxe leben, lernen wir ihre bis heute erhaltenen alten Traditionen kennen und bekommen ein typisch russisches Mittagessen. Nachm. auf der Rückfahrt nach Chisinau kurze Besichtigung des Nonnenklosters Rudi (Dreieinigkeitskirche von 1777) und des geodätischen Vermessungspunktes nach Struve.

3. Tag: DI Dolna - Hancu - Capriana - Milestii Mici FM

Morgens Fahrt nach Dolna (ca. 55 km), ehem. Gutsbesitz von Samfir Ralli-Arbore und dreijähr. Verbannungsort des russischen Dichters Alexander Puschkin. Besuch des dortigen Puschkin-Museums. Weiterfahrt zum Kloster Hincu, seit 1990 wieder eröffnet und beliebter Ort für Reisende und Pilger. Anschließend Besichtigung des Capriana-Klosters (15. Jhd.) in Codru, einstige Residenz des Metropoliten und nach Zerstörung in der Sowjetzeit und Wiedereröffnung 1989 heute Symbol der nationalen Wiedergeburt. Mittags Besuch der Weinkeller in Milestii Mici, die mit ihren 200 km Gesamtlänge zu den größten Europas gehören. Mittagessen in einem typisch moldawischen Restaurant. Nachm. Rückfahrt nach Chisinau und Fortsetzung der Stadtbesichtigung mit Besuch des jüdischen Friedhofs und der Synagoge.

4. Tag: MI Gagausien (Comrat) - Marienfeld FM

Heute eine längere Fahrt in den Süden, in die autonome Republik Gagausien mit ihrer mehrheitlich turksprachigen Bevölkerung. Unterwegs dorthin Halt im "Deutschen Dorf" Marienfeld, eine Gründung deutscher Siedler von 1910, die bis 1940 hier lebten und dann vertrieben wurden, woran ein Denkmal erinnert. Rundgang im Dorf mit den gut erhaltenen Häusern aus dieser Zeit. In Gagausien dann Besichtigung der "Hauptstadt" Comrat. Mittagessen in einem typischen Restaurant mit gagausischer Küche. Nachm. im Vorort Besalma Besuch des Museums der gagausischen Kultur, v.a. mit Volksschmiedekunst, und kleine Folklorevorführung. Rückfahrt nach Chisinau.

5. Tag: DO Cricova - Curci - Alt-Orhei FM

Vorm. wieder Fahrt Richtung Norden. Zunächst Besuch der Weinkeller von Cricova - der berühmtesten unterirdischen Weinstadt Europas (60 km befahrbare Straßen, mit Millionen von gelagerten Weinflaschen). Durch die optimalen Klimabedingungen bewahren hier einige bekannte Persönlichkeiten und Politiker (wie z.B. Putin) ihre persönlichen Weinkollektionen auf. Besichtigung mit Weinprobe. Weiterfahrt zum bedeutenden Mönchskloster Curci. Im Dorf Trebujeni ein traditionell-moldawisches Mittagessen in einem Landgasthof mit kleinem Folkloreprogramm. Nachm. in Orheiul-Vechi (Alt-Orhei), einem Höhepunkt unserer Reise, Besichtigung des einzigartigen Höhlenkosters "Maria Himmelfahrt" (13. Jhd.), hoch über dem Fluss Reut in die Kalksteinfelsen gehauen und eingebettet in die spektakuläre Landschaft. Im Kloster eine unterirdische Kapelle und die Schlafkammern der Mönche. Anschließend im nahen Dorf Butuceni Besichtigung des Museums für traditionelle bäurische Lebensweise aus dem 19. Jhd. Rückfahrt nach Chisinau.

6. Tag: FR Transnistrien (Tighina - Tiraspol) FM

Heute eine Tagesfahrt nach Transnistrien, in das Gebiet östlich des Dnjistr. Unterwegs Besuch des kriegsgeschichtl. Memorial-Komplexes zum Andenken an die Gefallenen in der Schlacht um Chisinau 1944. Weiterfahrt nach Tighina (russ. Bender), mit Besichtigung der Festung (von 1408), die durch Karl XII. belagert wurde, heute ein Stützpunkt der russischen Armee. Kurze Weiterfahrt nach Tiraspol, "Hauptstadt" der "Republik Transnistrien". Dort unser Mittagessen in einem ukrainischen Restaurant. Anschließend Stadtrundgang in der sowjetisch anmutenden Stadt und Besuch der Konjakfabrik KVINT mit Rundgang und Konjak-Probe (einer der besten Konjaks des Landes). Rückfahrt nach Chisinau.

7. Tag: SA Causeni - Purcari FMA

Morgens Fahrt ins Dorf Causeni und Besichtigung der Maria-Entschlafens-Kirche (14. Jhd.) mit ihrer einmaligen Architektur aus der Zeit der Tatarenherrschaft. Weiterfahrt zu den Weinkellern in Purcari. Rundgang durch die Weinherstellungsanlage mit Weinprobe. Anschließend ein kleines Mittagessen mit ökologischen Produkten auf der Terrasse des einzigen Familienweinguts Moldawiens "Etcetera". Nachm. Rückkehr nach Chisinau, etwas freie Zeit bis zum Abschiedsabendessen mit Folkoremusik im Restaurant.

8. Tag: SO Chisinau - Abreise F

Morgens freie Zeit für einen eigenen Bummel. Am späten Vorm. Transfer zum Flughafen mit kurzem Stopp unterwegs an einer Holzkirche (16. Jhd.) und mittags Rückflug nach Hause.

Reisetermine

Zur Zeit sind leider keine Termine verfügbar. Bitte rufen Sie uns an und wir beraten Sie persönlich.

Ihr Ansprechpartner: (0341) 21 58 712

© Reisefibel Leipzig