Schneeschuhwandern in Siebenbürgen

Schneeschuhwandern in Siebenbürgen (8 Tage)

Tief verschneites Transsylvanien

Reise-Nr: 4726

Beschreibung

Transsilvanien ist stets verbunden mit dem Fürsten Drakula, es hat jedoch weit mehr zu bieten! Die Karpaten sind geradezu ideal für Schneeschuhwanderungen, weil sie immer noch weitab der ausgetretenen Touristenpfade liegen und die Natur noch weitgehend unberührt ist. Deshalb sind in dieser Bergwelt mehr als die Hälfte aller Wölfe und Bären Europas zu Hause. Auch Luchs, Gämse und Hirsch gehören zu den hier heimischen Tieren. Wenn wir mit Schneeschuhen die stillen Wälder und einsamen Höhen im Nationalpark Königstein (Piatra Craiului) erkunden, haben wir sehr gute Chancen, Spuren dieser einmaligen Tiere zu finden.

Höhepunkte

  • Genießen Sie die winterliche Stille in den Karpaten
  • Entdecken Sie Tierspuren in den Nationalparks
  • Erleben Sie die Kultur Siebenbürgen

Anforderung

Profil: Vom 3* Gästehaus. Mit 5 ausgewählten Schneeschuhwanderungen im Schwierigkeitsgrad 3. Keine Erfahrung im Schneeschuhgehen erforderlich. Wanderungen entsprechend der Schneesituation mit oder ohne Schneeschuhen.

Leistungen

  • Flug nach Sibiu und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • Transfers in landesüblichen Bussen lt. Reiseverlauf
  • Alle Eintritte lt. Reiseverlauf
  • 7 Nächte in der Pension Villa Hermani*** in Magura, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Verpflegung lt. Reiseverlauf
  • Kostenfreie Leihausrüstung: Schneeschuhe
  • Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
  • ASI-Tourenbuch

Sonstiges:

min. 4 / max. 15

1. Tag: Willkommen in Transsilvanien

Flug nach Sibiu, Transfer nach Magura, wo wir in der Villa Hermani unsere Unterkunft für die nächsten 7 Nächte beziehen. Begrüßung und gemeinsames Abendessen.

Unterkunft: Villa Hermani / Verpflegung: Abendessen

2. Tag: Der Weiler Pestera und die Fledermaushöhle

Heute wandern wir in das Nachbardorf. Der Name Pestera bedeutet "Höhle". Der Name liegt nahe, denn die ganze Region ist aufgrund des Karst-Gebirges reich an Höhlen. Wir besuchen eine der Höhlen, in der verschiedene Arten von Fledermäusen, z.B. die kleine Hufeisennase, überwintern. Auf dem Weg besuchen wir den Dorfladen, der mehr ist als nur eine Einkaufsmöglichkeit! Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit.

Unterkunft: Villa Hermani / Verpflegung: Frühstück/Lunchpaket/Abendessen / Aufstieg: 300m / Abstieg: 300m / Länge: 12.00km / Dauer: 6.00h

3. Tag: Die Kalibaschendörfer

Die Dörfer der Hochebene zwischen dem Bucegi und dem Königsteingebirge sind erst etwa 300 Jahre alt. Ihre Bewohner, die Kalibaschen, flohen einst aus der Walachei in dieses Gebiet, das damals zum Kaiserreich Österreich gehörte. Wir starten direkt von unserer Unterkunft hinauf zum Berg Magurice (1.400 m) zu einer Rundwanderung mit Ausblicken auf das Burzental und die Ortschaft Rosenau. Auf dem Nachhauseweg halten wir bei einer Bauernfamilie an, die uns mit ihren traditionellen Leckereien bewirtet.

Unterkunft: Villa Hermani / Verpflegung: Frühstück/Lunchpaket/Abendessen / Aufstieg: 350m / Abstieg: 350m / Länge: 10.00km / Dauer: 4.00h

4. Tag: Einsamkeit und Stille

Auch heute starten wir von der Pension. Wir wandern zunächst durch Magura und steigen dann bergan durch den Wald in ein im Winter unberührtes Gebiet zwischen dem Königstein und dem Bucegi Gebirge gelegen. Vom höchsten Punkt können wir die Aussicht auf den 22 km langen Grat des Königsteins und die Stille der Natur genießen. Hier ist es nicht ungewöhnlich im Wald Spuren vom Luchs zu finden. Unser Weg führt zurück über den Weiler Pestera nach Magura.

Unterkunft: Villa Hermani / Verpflegung: Frühstück/Lunchpaket / Aufstieg: 400m / Abstieg: 400m / Länge: 15.00km / Dauer: 6.00h

5. Tag: Bärenreservat, die alte Handelsstadt Kronstadt und Wolkendorf

Am Morgen besuchen wir das 2005 gegründete Bärenreservat, Europas größte Auffangstation für Braunbären. Wir fahren weiter nach Wolkendorf, ein siebenbürgisch-sächsisch geprägtes Dorf mit einer für die Region so typischen Kirchenburg. Lassen Sie sich vom deutschsprachigen Ortspfarrer spannende Geschichte(n) erzählen. In Kronstadt/Brasov bilden die schwarze Kirche und das beeindruckende Rathaus den mittelalterlichen Stadtkern. Bei einem Stadtrundgang tauchen wir ein in den multikulturellen Flair der Stadt. Am Abend essen wir in einem typischen Restaurant.

Unterkunft: Villa Hermani / Verpflegung: Frühstück/Abendessen

6. Tag: Bran - das Drakula-Schloss

Unauflöslich miteinander verknüpft sind Transsylvanien und der blutrünstige Graf Drakula! Heute werden wir erfahren, was es wirklich mit dieser Geschichte auf sich hat, wenn wir das Schloss Bran besuchen. Der Wanderweg wird nach Wetter-, und Schneelage festgelegt. Im angrenzenden Dorfmuseum können wir auch etwas über die regionale Architektur und Handwerkskunst erfahren und der "Drakulamarkt" bietet die Gelegenheit Souvenirs zu erstehen.

Unterkunft: Villa Hermani / Verpflegung: Frühstück/Lunchpaket/Abendessen / Aufstieg: 400m / Abstieg: 700m / Länge: 13.00km / Dauer: 4.00h

7. Tag: Zerneschter Klamm und Cabana Curmatura

Nach dem Frühstück wandern wir talwärts in die eindrucksvolle Zerneschter Klamm. Das Wasser hat hier vor ca. 3 Millionen Jahren eine tiefe Schlucht in das Königsteingebirge gegraben, steil ragen die Felswände hoch. Mit etwas Glück kann man Gämsen oder sogar den Mauerläufer sehen. Aus der Klamm wandern wir bergan zur ganzjährig bewirtschafteten Hütte „Cabana Curmatura“, wo wir uns mit einem heißen Gebirgskräutertee wärmen können, bevor wir uns auf den Rückweg machen.

Unterkunft: Villa Hermani / Verpflegung: Frühstück/Lunchpaket/Abendessen / Aufstieg: 900m / Abstieg: 900m / Länge: 15.00km / Dauer: 6.00h

8. Tag: Abschied nehmen von Transsilvanien

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen von Sibiu, Flug in die Heimat. / Verpflegung: Frühstück

Ausrüstungsliste

  • Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
  • Anorak mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
  • Knöchelhohe, schneetaugliche Bergwanderschuhe
  • Tagesrucksack mit ca. 25 Liter Volumen (mit Befestigungsmöglichkeit für Schneeschuhe/Stöcke)
  • zweckmäßige Wintersportbekleidung (T-Shirts, Ski- oder Tourenhose, etc.)
  • lange Unterwäsche (am besten Funktionswäsche)
  • warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fliesjacke)
  • Wollmütze, Handschuhe und / oder Fäustlinge (2 Paar)
  • Thermosflasche mit 1 Liter Fassungsvermögen, Trinkbecher
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnen-/Kälteschutzcreme)
  • Persönliche Medikamente
  • Folgende Ausrüstung kann vor Ort kostenlos ausgeliehen werden:
  • Schneeschuhe
  • Teleskopwanderstöcke
  • Stirn- oder Taschenlampe
  • Funktionsbekleidung (wind-, wasserdicht und atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Bequeme (Sport-) Kleidung
  • Bequeme Schuhe oder Sandalen
  • Bade-/Saunasachen
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Gamaschen

Reisetermine

Zur Zeit sind leider keine Termine verfügbar. Bitte rufen Sie uns an und wir beraten Sie persönlich.

Ihr Ansprechpartner: (0341) 21 58 712

© Reisefibel Leipzig