Reise-Nr: 4105
Die kalte Jahreshälfte auf der Atlantikinsel, das sind heiße Quellen, gigantische Gletscher und tosende Wasserfälle, dazu auf Wunsch ein wildromantischer Ausritt auf Islandpferden und gemütliche Abende in Pubs. Auf einer abenteuerlichen Gletscherwanderung die gewaltige Natur erleben? Zur Entspannung dann in dampfenden Thermalbädern die Seele baumeln lassen. Und zum Abschluss in Reykjavik vielleicht noch die Gelegenheit zu einer Walbeobachtungstour nutzen? Egal ob Naturfreak oder Actionjunkie: Island erwartet uns mit Erlebnissen, die es nirgendwo anders zu erleben gibt. Und auch Frostbeulen haben übrigens keine Chance in einem Land, in dem bei kalten Temperaturen die Gehwege beheizt werden. Hier naturwundert uns nichts mehr ...
min. 12 / max. 25
Rail&Fly 74 EUR; Ausflüge zubuchbar
Studiosus/Marco Polo (AGB-Studiosus/AGB-MarcoPolo)
Im Laufe des Tages Anreise nach Keflavik und in Eigenregie Fahrt mit dem Flybus zu unserem Hotel in der Hauptstadt Reykjavik. Am Abend treffen wir Marco Polo Scout Victor: "Na, kommt ihr noch mit auf einen ersten Bummel durch die Straßen?" Während die einen mit Victor durch die Stadt ziehen, relaxen die anderen in den natürlichen warmen Becken des Thermalbades Laugardalslaug°. Hier entspannen auch die Locals nach einem langen Tag - da kommen wir schnell ins Gespräch.
Wir starten mit einem herzhaften Frühstück und machen weiter mit den Glanzlichtern des Golden Circle. Geologisch und geschichtlich wird's im Nationalpark Thingvellir am Parlamentssitz der Wikinger. Geysirisch dann der Strokkur: "Catch me if you can", zischen die Fontänen unseren Handykameras zu. Bei den zwischen riesigen Eiszapfen herabstürzenden Wassermassen des Gullfoss ist unser Auslöser dann bereits in Übung! Weiter gen Süden in die Gegend von Vik. Kurze Wanderung zum Felsentor von Dyrholaey - sturmumtost ragt es am schwarzen Lavastrand ins Meer, noch eine tolle Fotokulisse. Wir übernachten in einem gemütlichen Hotel, mitten im Nirgendwo - Island eben. Übrigens: je abgeschiedener, desto größer die Chance auf Nordlichter!
Heute können wir die Gelegenheit zum Islandabenteuer der besonderen Art nutzen: Wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen, erwarten uns am Gletscher Solheimajökull bereits die erfahrenen Guides zur Gletscherwanderung (115 €; bis vier Wochen vor Abreise buchbar). Nach kurzer Einweisung werden die Steigeisen angeschnallt, und wir brechen auf zur Tour durchs ewige Eis. Vorbei an blau schillernden Eisbrocken, geheimnisvollen Spalten und Höhlen lotsen sie uns durchs Eislabyrinth - ein einmalige Erlebnis! Allen, die lieber festen Boden dem Eis vorziehen, zeigt Victor bei einer Wanderung die Umgebung des Solheimajökull. Nachmittags mit dem Bus nach Skaftafell.
Mit Scout Victor erkunden wir heute den Skaftafell-Nationalpark. Dieser ist Teil des riesigen Vatnajökull-Gletschers, der größten Eismasse in ganz Island. Zugefrorene Seen, wilde Felslandschaften und gewaltige Wasserfälle - halb gefroren ein besonders schöner Anblick. Je nach Schneelage nimmt uns Victor mit auf eine Wanderung. Am Mittag dann das nächste Highlight: Die Eiskolossen der Gletscherlagune Jökulsarlon und der Diamond Beach. Islands Kronjuwelen Riesige Eiskolosse treiben in der Gletscherlagune Jökulsarlon, aber nicht nur das - sie leuchten auch noch surreal in den verschiedensten Farben. Und am Diamond Beach glitzern unzählige Eisblöcke auf schwarzem Sand. Victor setzt dem Ganzen die isländische Krone auf: Local Whisky on the Gletscher-Rocks ... Skál!
Fahrt Richtung Skogar. Unser Ziel: der Skogafoss, ein tosender, sagenumwobener Wasserfall. Besonders schönes Extra im Winter: ein überdimensionaler Rahmen aus Eiszapfen. Den Mythen, die sich um einen an diesem Ort verborgenen Schatz ranken, gehen wir im Heimatmuseum Skogasafn° auf den Grund. Außerdem erfahren wir hier mehr über die Traditionen und Sagen der Isländer. Abends sind wir in unserem Hotel im kleinen Ort Hveragerdi.
Den Vormittag gestalten wir nach Lust und Laune: Vielleicht mit Victor zu einer Wanderung im Reykjadalur-Tal (Gehzeit ca. 2,5 Std.)? Knackiger Aufstieg, dann auf relativ ebenen Pfaden durchs Tal. Die heißen Quellen unterwegs lassen wir rechts und links liegen, bis wir an unserer Bachbadestelle sind – rein ins warme Wasser und relaxen! Lieber auf vier Beinen unterwegs? Dann auf Wunsch in Hveragerdi rein in den Sattel der berühmten Islandpferde! So oder so, nachmittags geht's per Bus zu unserem Hotel in Stykkisholmur auf der Schneeberghalbinsel Snaefellsnes. Unsere Wegbegleiter: Fischerdörfer, Lavafelder und Vulkankegel. Hunger? Victor und der Rest des Landes schwören auf die Burger des Restaurants Skurinn!
Halbe Insel, voller Tag! Snaefellsnes vereint Islands Best-of auf kleinstem Raum: Gletscher, Lavafelder, Wasserfälle, schwarze Strände, Fischerdörfer ... alles überragend der Snaefellsjökull, Vulkan mit Gletscherkappe. Kleine Wanderungen – großes Kino! Bei Jules Verne begann hier die "Reise zum Mittelpunkt der Erde". Wir folgen seinen Spuren durch die Lavahöhlenwelt von Vatnshellir° – unterirdisch schön! Zum Ausklang im Hotel vielleicht ein Viking-Bier?
Abschied vom wilden Westen Islands, wir fahren zurück in die Hauptstadt.
Victor nimmt uns mit durch die Altstadt: zu Fuß unterwegs zwischen Fischfang und
alternativer Energie, Hafen und Hallgrimskirche. Dann heißt es leider bye-bye,
Victor, den Nachmittag verbringen wir in Eigenregie. Sein Tipp für uns: Shopping
in den trendigen Boutiquen an der Skolavördustigur. Islandpullis, echte
isländische Wolldecken, Schmuck aus Lavastein - hier finden wir garantiert das
passende Souvenir.
Zum Abschluss ein freier Tag in Reykjavik. Eine Zugabe Abenteuer? Wer möchte, nutzt heute die Gelegenheit zum Whale-Watching in der Bucht von Reykjavik. Am Abend noch auf ein letztes Einstök Arctic Pale Ale in den beliebten Pub Prikid?
In Eigenregie machen wir uns mit dem Bus auf den Weg zum Flughafen. Noch letzte Kontakte ausgetauscht, im Tagesverlauf startet dann der Flieger Richtung Heimat.
Zeitraum (Tage) | Preis | Reiseanfrage |
---|---|---|
14.10.2025 – 23.10.2025 (10) | 2.899,- EUR * | Reiseanfrage |
28.10.2025 – 06.11.2025 (10) | 2.779,- EUR * | Reiseanfrage |
11.11.2025 – 20.11.2025 (10) | 2.599,- EUR * | Reiseanfrage |
24.02.2026 – 05.03.2026 (10) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
03.03.2026 – 12.03.2026 (10) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
10.03.2026 – 19.03.2026 (10) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
17.03.2026 – 26.03.2026 (10) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
13.10.2026 – 22.10.2026 (10) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
27.10.2026 – 05.11.2026 (10) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
10.11.2026 – 19.11.2026 (10) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
17.11.2026 – 26.11.2026 (10) | Auf Anfrage | Reiseanfrage |
* Einzelzimmer-Aufpreis: 690,- EUR