Usbekistan – Morgenland aus "1001 Nacht"

Usbekistan – Morgenland aus "1001 Nacht" (12 Tage)

Erlebnisrundreise

Reise-Nr: 4076

Beschreibung

Diese Reise entführt Sie zu den großartigsten Zeugnissen islamischer Architektur in die Handelsmetropolen der alten Seidenstraße. Erleben Sie die quirligen Oasen inmitten der Wüsten Kysylkum und Karakum, wo sich einst schwer beladene Kamelkarawanen ihren Weg bahnten. Tauchen Sie ein in das Treiben dieses orientalischen Landes: Ob vor dem Registan von Samarkand oder bei einer Besichtigung der Altstadt Buchara mit ihren über 100 Monumenten – die enorme Anzahl und Ausstattung der Bauwerke ist überwältigend. Verbringen Sie eine Nacht in einer traditionellen Jurte in der Wüste Kysylkum und erleben Sie den Sternenhimmel aus „Tausendundeiner Nacht“ am knisternden Lagerfeuer mit musikalischer Untermalung eines Akyn (Folkloresängers). Nicht zuletzt werden Sie besonders von den lebhaften Basaren Mittelasiens begeistert sein, wo Sie noch heute Spuren aus glanzvollen Zeiten der Herrscher entlang der Seidenstraße entdecken können. Unsere Reise bietet immer wieder Zeit zur freien Verfügung, in der Sie selbst auf Entdeckungsreise gehen oder sich einfach entspannen können. Und wenn über den Plätzen der Städte die Sonne versinkt, die Lichter angehen und alles still wird, weht immer noch ein Hauch von Seidenstraße durch die Gassen…

Höhepunkte

  • Städte der Seidenstraße: Chiwa, Buchara, Samarkand und Taschkent
  • die Ornamente der Majolikafliesen an den Medersen und Grabstätten
  • Nurata und Jurtenlager am Aidarkul
  • Zugfahrt mit dem Afrosiab
  • Baumwolle, Seide und Kunsthandwerk im Ferganatal
  • Sondertermine: Aralsee und Silk- & Spice-Festival

Anforderung

Für diese Tour sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich, Sie müssen sich aber auf trockenes und heißes Klima und zum Teil lange Fahrtstrecken einstellen.

Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt mit Usbekistan Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • deutschsprachige Tourenleitung
  • Inlandsflug Taschkent – Urgentsch in Economy Class
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen mit A/C
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Reiseliteratur
  • 13 Ü: Hotel im DZ
  • 1 Ü: Jurte (Gemeinschafts-WC/Dusche)
  • Mahlzeiten: 13×F, 2×M, 6×A

Sonstiges:

min. 8, max. 14

Visum ca. 70 EUR; Rail & Fly 50 EUR

1. Tag: Anreise

Flug nach Taschkent. Ankunft am Abend oder am frühen Morgen des nächsten Tages (je nach Flugverbindung) und Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel.

Amur Timur-Denkmal mit Kongresspalast

2. Tag: Taschkent – Urgentsch – Chiwa 1×(F/A)

Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt. Sie besuchen den Theaterplatz, die Medrese (Koranschule) Barak-Khan, das Mausoleum von Kaffal-Schaschi, Werkstätten verschiedener Handwerker und den großen Basar. Später fliegen Sie nach Urgentsch. Von hier fahren Sie ins ca. 30 km entfernte und mitten in der Wüste gelegene Chiwa. Der Rest des Tages steht für erste Erkundungen frei zur Verfügung. Übernachtung im Hotel. (Fahrstrecke ca. 1h, ca. 30 km).

Chiwa - Blick auf Minarett der Medrese Islam Hodsha

3. Tag: Chiwa 1×F

Stadtbesichtigung in Chiwa. In die autofreie Altstadt gelangen Sie durch eines der alten Stadttore. Im Inneren der Altstadt „Itschan-Kala“ (UNESCO-Weltkulturerbe) finden Sie ausschließlich historische Gebäude: das Mausoleum Pachlavan-Machmud, die Medrese und das Minarett Islam-Hodsha, die Karawanserei, das Stadttor Palvan-Darvosa, die Medrese Kutlymurad-Inak, die Residenz des Khans Tasch-Hauli. Besonders dominant ist das bunte und nur 28 m hohe „Stummelminarett“. Sie besichtigen weiterhin die Residenz des Khans Kunja-Ark, das Minarett Kok-Minor, die Medresen Muchammad Amin-Khan und Muchammad Rachim-Khan, das Minarett und die Moschee Dshuma. Übernachtung im Hotel.

Kalta Minor in der Altstadt von Chiwa

4. Tag: Freizeit in Chiwa 1×F

Sie haben in Chiwa genug Zeit, die Stadt noch einmal auf eigene Faust zu erforschen und zu genießen. Ob einfach beim gemütlichen Entspannen in einer der typischen Teestuben oder beim Besuch des orientalischen Marktes. Auch eine Besichtigung weiterer Baudenkmäler, Besteigung der Minarette oder der mächtigen Stadtmauer sowie eine Ausfahrt zu altertümlichen Burganlagen (Kalas) in der Wüste ist möglich (optional und gegen Vorortzahlung). Übernachtung wie am Vortag.

Die Festung von Buchara

5. Tag: Chiwa – Buchara 1×(F/A)

Sie nutzen die kühlen Morgenstunden und machen sich auf die lange Fahrt durch die Wüste Kysylkum nach Buchara. Sie überqueren den berühmten Amurdarja und legen ausreichend Fotostopps am Ufer des Flusses und in der Wüste ein. Gegen Abend erreichen Sie die Seidenstraßenmetropole Buchara. Übernachtung im Hotel. (Fahrstrecke ca. 9h, 450 km).

Der Hauptplatz in Buchara - Labi-Hauz, da wo sich besonders in die kühleren Abendstunden jung und alt trifft.

6. Tag: Buchara Stadtbesichtigung Teil 1 1×F

Ganze zwei Tage haben Sie Zeit die Stadt Buchara zu entdecken. Heute unternehmen Sie eine erste große Stadtführung durch die mehr als 2300 Jahre alte Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Besichtigung der Festung Ark, der Moschee Bolo Hauz, des Mausoleums Tschaschma-Ajub und des ältesten Denkmals von Buchara, des Mausoleums der Samaniden. Nachmittags Fortsetzung der Führung: Sie besichtigen den architektonischen Komplex Poi-Kaljan mit dem Minarett und der Moschee Kaljan und der Medrese Miri-Arab. Am Abend sind Sie zu Gast bei einer Folkloreveranstaltung. Übernachtung wie am Vortag.

Buchara - der Kaljian Komplex mit Minarett und Moschee

7. Tag: Buchara Stadtbesichtigung Teil 2 1×F

Heute besuchen die überkuppelten Gewölbe und Handelsgassen der Goldschmiede Toki-Sargaron, das architektonische Ensemble der Kosch-Medrese mit den Medresen Ulugbek und Abdulasis-Khan, den Basar der Seidenstoffe Tim Abdulla-Khan sowie die überkuppelten Gewölbe der Mützenmacher Toki Telpak-Furuschon. Im historischen Stadtzentrum des 17. und 18. Jh., im Labi Hauz, entspannen Sie bei einer Tasse Tee am kühlenden Wasserbecken, umgeben vom Ensemble der Medresen Nadir Divan-begi und Kukeldasch und der Herberge für Dervische Chanako Nadir Diwan-begi. Besichtigung des wundervoll kleinen Bauwerks Tschor Minor. Übernachtung wie am Vortag.

Jurtenlager in der Halbwüste - nur wenige Kilometer entfernt vom erfrischenden See Aidarkul

8. Tag: Buchara – Gishduvan – Nurata – +Aidarkul 1×(F/A)

Fahrt nach Gishduvan (45 km). Unterwegs besichtigen Sie die ehemalige Sommerresidenz des letzten Emirs von Buchara – Sitorai Mochi-chossa. Nach Ankunft besuchen Sie eine Keramikwerkstatt und das dazugehörige Museum. Weiterfahrt nach Nurata (Fahrstrecke ca. 2,5h, ca. 130 km), wo Sie die Ruinen der alten Festung besuchen. Außerdem sehen Sie sich zwei Moscheen und eine sehr ungewöhnliche Wasserquelle an, die durch ihr kristallklares Wasser besticht und den Namen „heiliges Wasser“ trägt. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt Richtung Jangigasgan fort. Rings um das Wüstendorf befinden sich einige Jurtencamps. Angekommen beziehen Sie Ihre Jurte, in der ca. 2-6 Teilnehmer schlafen können – in Ausnahmefällen finden auch bis zu acht Personen Platz. Nach dem Abendessen lauschen Sie am Lagerfeuer usbekischen Liedern, die von einem Akyn (Folkloresänger) vorgetragen werden. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrstrecke ca. 3-4h, 250 km).

Detail einer verzierten Kuppel

9. Tag: Aidarkul – Samarkand 1×(F/M/A)

Nach dem Frühstück haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten beim Kamelreiten unter Beweis zu stellen. Anschließend erfolgt die Weiterfahrt zum Aidarkulsee (ca. 10 km). Der See ist frisch, ein Bad sollte man sich dennoch nicht entgehen lassen. Anschließend erwartet Sie ein schmackhaftes Picknick, entweder am See oder im Camp (je nach Wetterverhältnissen), bevor Sie Ihre Reise ins weltberühmte Samarkand fortsetzen. Gegen Abend erreichen Sie die wohl berühmteste Stadt entlang der Seidenstraße – Samarkand. Mit etwas Glück erleben Sie einen fotogenen Sonnenuntergang hinter dem weltberühmten Registan von Samarkand. Übernachtung im Hotel. (Fahrstrecke ca. 5h, 300 km).

Die Medrese von Ulugh Beg in Samarkand

10. Tag: Samarkand 1×F

Sie werden heute den ganzen Tag die Sehenswürdigkeiten der über 2700 Jahre alten Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe) besichtigen, allen voran den Registan mit seinen drei berühmten Medresen Ulugbek, Tilla-Kori, Scher-Dor. Aber auch die Moschee Bibi-Khanym, der alte Basar, die Sternwarte von Ulugbek, der Mausoleenkomplex Schachi-Sinda und das Mausoleum Gur-Emir stehen auf dem Programm. Am Abend werden Sie zu Gast in der Samarkander Weinkellerei sein und natürlich auch an einer Kostprobe teilnehmen. Übernachtung wie am Vortag.

Neue Moschee Taschkent

11. Tag: Samarkand – Taschkent 1×(F/A)

Wie schon in Buchara haben Sie auch in Samarkand Zeit, sich die Stadt noch einmal ganz auf eigene Faust zu erschließen. Am Nachmittag Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Zug „Afrosiab“ zurück nach Taschkent – nach den Fahrten im Bus eine willkommene Abwechslung. Transfer ins Hotel und Übernachtung.

Junge Usbekin lächelnd

12. Tag: Fahrt ins Ferganatal 1×(F/A)

Nach dem zeitigen Frühstück Abfahrt mit PKWs ins Ferganatal. Dabei ist der Straßenpass Kamtschik (2520 m) zu überqueren. Wichtigster Besichtigungspunkt des Tages ist die Seidenfabrik Jodgorlik in Margilan. Die einzelnen Prozesse hin zur fertigen Seide werden Schritt für Schritt erklärt und demonstriert. Je nach Zeitbudget kann der berühmten Kokander Schule der Holzschnitzer in Dangara ein Besuch abgestattet werden. Weiterfahrt nach Fergana. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit 5-6h, 350 km).

Töpferhandwerk im Ferganatal - hier zu Besuch in einer Werkstatt in Rischtan

13. Tag: Unterwegs im Ferganatal 1×(F/M)

Nach dem Frühstück Abfahrt nach Rischtan und Besuch einer privaten Keramikwerkstatt, wo der Meister die Führung mit dem Besuch der Tongrube beginnt und ausführlich über die Vorbereitung des Rohstoffes für die Herstellung der Keramik erzählt. Weiterhin wird die eigentliche Herstellung der Keramik demonstriert. Dann folgt der Besuch weiterer Handwerkstätten, die sich auch in privaten usbekischen Häusern befinden. Mittagessen im Haus des Keramikmeisters. Rückfahrt nach Fergana. Freizeit. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrstrecke ca. 2h, 100 km).

Trockenfrüchte

14. Tag: Fergana – Zarkent – Taschkent 1×F

Heute fahren Sie u.a. nach Zarkent, um eine originelle Tschaichana (Teehaus) zu besichtigen. Nach einer Pause mit schmackhaftem Tee geht es weiter zum Fergana-Kanal, der von 1939-40 errichtet wurde und heute eine der Hauptversorgungsadern für die Bewässerung der Felder im weitläufigen Tal darstellt. Im Anschluss Fahrt über den Pass Kamtschik (2520 m) nach Taschkent. Sollten Sie in Taschkent noch Zeit haben, so ist es sicher sehr interessant, sich die thematisch-mittelasiatisch gestalteten Metrostationen bei einer Fahrt mit der U-Bahn anzusehen oder mit einem Taxi schnell noch zum Sonnenuntergang zum sehenswerten Fernsehturm zu fahren. Übernachtung im Hotel. (Fahrstrecke ca. 7h, 360 km).

15. Tag: Abreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Reisetermine

Zur Zeit sind leider keine Termine verfügbar. Bitte rufen Sie uns an und wir beraten Sie persönlich.

Ihr Ansprechpartner: (0341) 21 58 712

© Reisefibel Leipzig