Diese Website verwendet Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie deren Verwendung zu.Nähere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Die Schönheit der Disko-Bucht ist weltbekannt und einmalig – erleben Sie diese arktische Wunderwelt an der Westküste Grönlands. Sofort fallen dem Besucher die gigantischen Eisberge ins Auge, deren glänzendes Weiß und strahlendes Blau einen zauberhaften Kontrast zu den saftig-grünen Wiesen und den farbenfrohen Häusern der Inuit-Siedlungen bildet. Das Gebell der grönländischen Schlittenhunde legt sich wie eine Glocke über die Dörfer mit ihren kleinen Museen und malerischen Kirchen, darunter Qeqertarsuaq, eine der ältesten Siedlungen Grönlands.
Die vorbeitreibenden Eisgiganten bilden aber nicht nur den Rahmen für traditionelle Ortschaften, sondern auch für die charakteristische Vulkanlandschaft mit ihren faszinierenden Basalt- und Felsformationen, in welche sich gigantische Gletscher eingegraben haben. Der bekannteste ist sicher der spektakuläre Ilulissat-Eisfjord (UNESCO-Weltnaturerbe), an dessen Ende der Gletscher Sermeq Kujalleq jährlich unglaubliche 46 Kubikkilometer Eis ins Meer kalbt. Die Diskobucht bietet darüber hinaus besonders nährstoffreiche Gewässer, und rund um die Disko-Insel können häufig Buckel, Finn-, Zwerg- und die sehr seltenen Grönlandwale beobachtet werden.
Höhepunkte
Mit kleinem, eisgängigen Schiff unterwegs
Unterwegs in der berühmten Disko-Bucht
Gigantische Eisberge im Ilulissat-Eisfjord
Einblick in die Inuit-Kultur und das Leben an Westgrönlands Küsten
Mit etwas Glück: Beobachtung von Grönlandwalen
Leistungen
Inlandsflug Kangerlussuaq – Nuuk – Kangerlussuaq oder Kangerlussuaq – Nuuk (je nach Termin) mit Air Greenland oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
Deutsch- und englischsprachiges Expeditionsteam
Flughafentransfers
Alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten laut Programm abhängig von Wetter- und Eisbedingungen
umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
Individuelle Anreise nach Kangerlussuaq. Weiterflug nach Nuuk (via Reederei). Die Hauptstadt Grönlands ist lebendig und von einer großartigen Natur umgeben. Modegeschäfte und Kulturzentrum stellen das moderne Grönland da – der pittoreske alte Hafen aber zeugt von der Geschichte. Transfer zum Pier und am Nachmittag Einschiffung. Übernachtung an Bord.
Holzkirche in grönländischer Eisbergszenerie
2.–8. Tag: Westküste Grönlands und
Disko-Bucht 7×(F/M/A)
Die Gegend dieses Teils von Grönland ist geprägt von tiefen Fjorden, abgelegenen und schwer erreichbaren Ortschaften – jeder Tag ist eine Herausforderung für den Kapitän! Der Fahrplan wird den Eisbedingungen angepasst und vermittelt den bestmöglichen Eindruck von imposanter Natur, Abenteuer und Erlebnis.
Mögliche Ziele und Anlandungspunkte könnten sein:
Nuuk-Fjordsystem: Die weit verzweigten Fjordarme bilden das zweitgrößte Fjordsystem der Erde – eine einmalige Szenerie mit beeindruckender Natur, abgelegenen Dörfern und ins Meer kalbenden Gletschern.
Sisimiut wurde 1756 gegründet. Der Name bedeutet „Menschen, die bei den Fuchshöhlen leben“. Mit ca. 5600 Einwohnern ist Sisimiut die zweitgrößte Stadt in Grönland und hat sich doch seinen Charakter bewahrt – urban im Stadtzentrum und wild im Hinterland.
Qeqertarsuaq liegt auf der Diskoinsel, ein typischer Ort mit einem interessanten Museum mit einer Sammlung von Tupilaqs – aus Walrosselfenbein geschnitzte Figuren, die Geister oder Trolle dadrstellen. Am schwarzen Strand laufen oft Eisberge auf Grund und tolle Fotomotive bieten sich auch auf einer Wanderung durch das „Blumental“.
Vielleicht befahren Sie den selten besuchten Nuuk-Fjord!
Eine der spektakulärsten Gletscher-Abbruchkanten bietet der Eqip Sermia. Oft und regelmäßig kalben hier Eisberge, die sich zum zu dieser Jahreszeit noch vorhandenen Meereis gesellen.
Ilulissat ist das touristische Zentrum Grönlands und „Stadt der Eisberge“. Der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Eisfjord schiebt unvorstellbare Mengen an Eisbergen in die Bucht und bei einer Wanderung zum historischen Siedlungsplatz Sermermiut bieten sich unvergessliche Ausblicke.
Itilleq ist ein typisches grönländisches Fischerdorf auf einer kleinen Insel knapp über dem nördlichen Polarkreis gelegen. Die Bewohner leben vom Fischfang und der Jagd und es gibt wahrscheinlich mehr Schlittenhunde als Einwohner. Vielleicht ist gerade Markttag, dann können Sie den Fang bewundern und vielleicht sogar die eine oder andere lokale Delikatesse probieren.
9. Tag: Ausschiffung 1×F
Im Schein der fast ununterbrochen scheinenden Mitternachtssonne läuft das Schiff wieder in den Nuuk-Fjord ein. Nach dem Frühstück Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. Individuelle Heimreise.
Reisetermine
Zur Zeit sind leider keine Termine verfügbar. Bitte rufen Sie uns an
und wir beraten Sie persönlich.
Ihr Ansprechpartner: (0341) 21 58 712
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.nicht mit Google+ verbunden